Das manche Hersteller von Speichermedien aber auch immer aus der Reihe tanzen müssen...
Abseits von PC & Co sind viele Geräte für das erkennen eines Mediums auf eine Sektorgrösse von 512 Byte und das echte!!! FAT32 Dateisystem angewiesen. Viele, vor allem grössere USB Sticks weichen in einem, oder wie in meinem Fall, in beiden Punkten davon ab. Das lässt sich folgendermassen ändern: H2format downloaden und nach C: entpacken
DISKPART:
"x" steht für die Laufwerksziffer
">" steht für Enter
Kommandozeile mit Administratorrechten öffnen, da sollte dann "C:Windows\system32>" stehen
diskpart>
list disk>
select disk x>
clean>
create partition primary>
select partition 1>
active>
format fs=fat32 quick> (ist der Stick grösser als 32Gb bricht diskpart hier ab, aber der Bootsektor wurde auf 512 Byte Sektoren geändert und es geht mit H2format weiter)
assign>
exit>
Sticks bis 32Gb sollten jetzt funktionieren
H2format:
"x" steht für den Laufwerksbuchstaben
">" steht für Enter
Kommandozeile mit Administratorrechten öffnen und zu C: wechseln (cd..> cd..>)
h2format x:>
exit>
Das war´s schon, der Stick sollte überall funktionieren.
Grüsse, Nils