ca 4 Wochen ohne Radio fahren oder Weihnachten vorverlegen
Warum das?
Seriennummer prüfen lassen, neues Gerät bestellen und wenn es da ist tauschen.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenca 4 Wochen ohne Radio fahren oder Weihnachten vorverlegen
Warum das?
Seriennummer prüfen lassen, neues Gerät bestellen und wenn es da ist tauschen.
Die Seriennummer habe ich bereits selber überprüft und bei Ford ist auch schon alles gemeldet. Am 2.12. ist dann ein Termin zum Auslesen des Fehlerspeichers und zur Überprüfung des Radios. Danach dauert es dann ca. nochmal 14 Tage bis das neue Radio da ist. Daher die ca. vier Wochen Wartezeit
Interesse hätte ich schon am Fx nur wird das wahrscheinlich mein Preisrahmen sprengen
Für Angebote zum FX bin ich immer offen. Einfach ne PN mit der Preisvorstellung schreiben.
Das Radio läuft mittlerweile super. Ich bin sehr zufrieden. Bilder und die Anleitung folgen noch (ist versprochen).
Nun bin ich dabei die Rückfahrkamera einzubauen. Die Kamera ist auch schon verbaut und die Kabel sind verlegt. Doch nun mein Problem. Ich bekomme kein Bild.
Der gestrige Abend ging mal wieder für Recherchen drauf. Die Ergebnisse waren aber recht mager. Ich habe aber herausgefunden, dass das blaue Kabel, welches zusätzlich am Chinch Stecker angebracht ist, anscheinend an das Rückfahrsignalkabel des Empfangsgerätes angeschlossen werden soll (ich dachte es wäre das Kabel für die Masse an der Karosserie) Nun aber zu meiner Frage. Das Navi ist ja nachträglich eingebaut worden. Habe ich da irgendwie eine Chance ein Rückfahrsignalkabel zu finden oder könnte ich das Kabel einfach ignorieren (das MCA schaltet doch von alleine um sobald ein Signal an den AV Eingang gesendet wird oder irre ich mich da)? Könnte ich es evtl auch an den Schalter für die PDC anschließen oder hat der CAN-BUS Stecker vom Radio (vFL Bj 2008 ) ein Kabel an das ich gehen kann? Wo ist im Kofferraumdeckel das Kabel für das Rückfahrsignal? Ich habe dort nur die Stromversorgung für die Rückfahrscheinwerfer gefunden. Dort habe ich auch die Camera angeschlossen.
Ich hoffe Ihr versteht meine Probleme.
Also das MCA bekommt sein Rückfahrsignal über Can und schaltet auch nur dann um (Rückschaltung einige Sekunden verzögert).
Ein analoges R-Signal liegt zwar bei dir an (Mindestens am Innenspiegel) aber es würde mich mehr als wundern, wenn das MCA dieses verarbeiten könnte.
Vielen Dank für deine super schnelle Antwort. Also gibt es so erstmal keine Möglichkeit ein Bild über das MCA zu bekommen? Es gab hier ja auch bereits die verschiedensten Diskussionen über die Nachrüstung von einer RFK. Unteranderem wurde dort auf das Modul der RFK hingewiesen, welches für die Distanzlinien und die Verbindung mit der PDC verantwortlich ist. Jedoch wurde darauf geantwortet, dass dieses Modul nicht unbedingt nötig ist. Wenn man nur das Bild haben möchte, könnte man die RFK auch so anschließen. Momentan finde ich die oben genannte Stelle nicht wieder um sie ganz genau zu zitieren. Besteht denn evtl doch noch Hoffnung irgendwie ein Bild zu bekommen?
Oder könnte auch am Eingangssignal liegen? Welches Eingangssignal hat das MCA eigentlich? PAL oder NTSC?
Das MCA hat PAL kommt aber prinzipiell mit NTSC klar (schlechtes Bild dann halt).
Direkt anschließen geht.
Ist die RFK freigeschaltet?
Die Kamera liefert auch ein PAL Bild. Dann liege ich damit ja bereits richtig.
Muss ih die RFK im MCA freischalten? Mein FFH hat mir mittlerweile alles freigeschaltet was er machen kann. Eine eigene Kategorie für die RFK gab es aber nicht.
Bin mir unsicher aber ich glaube das ist bei mir nicht der Fall trotz gelegentlich funktionierender Cam ab Werk.
Hat der vFl Mondeo diese Einstellung auch? Den gab es ja nie ab Werk mit einer Kamera.
Ja beim vFL kannst dieses auch einstellen bzw freischalten.
Ok. Dann muss ich da wohl nochmal zu meinem FFH. Die Kamera möchte nämlich beim besten Willen nicht
hast du schon die Anleituing zum Umbau fertig?
Würde mich ja mal interessieren ob es nun geklappt hat.
Fortsetzung von diesem Thread
Dermon4: Ich wundere mich nur das das Radio erkennt das nur eine Y-Weiche dran ist, denn es tut ja so als würde eine Antenne fehlen. Der Fehler kommt auch wirklich immer wieder, habs selbst versucht. Schön wäre halt wenn man das Diversity deaktivieren könnte oder den "unbenutzen" Eingang mit einem Blindstecker und Abschlußwiderstand sillegen kann. Aber mit HF kenn ich mich nicht gut aus, da müsste ich nochmal nachfragen.
So, weiter im Text
Ich denke mal dass das MCA mit seinem Doppeltuner ständig die Signalstärken der beiden Antennen vergleicht und dann entsprechend umschaltet. So solls ja eigentlich bei Diversity-Empfang ja auch sein. Wenn man jetzt eine Y-Weiche dransteckt liegen ja an beiden Eingängen die gleichen Signalwerte an. Dadurch merkt dann das MCA das nur eine Y-Weiche bzw. eine Antenne angeschlossen ist.
Wie aber der laaange S&C Thread zeigt auch darin noch etliche Unterschiede in Software- und Hardware.
So ist es. Baujahrbedingt und -wie digdog bereits angedeutet hat- auch landessprachlich bedingt gibts weitere Unterschiede.
Wieso taucht Deine Antwort plötzlich in einem ganz anderen Thread auf???
Ah, jetzt hab ichs gefunden. Das war Absicht von Dir. Da hätte ich aber diesen Thread hier für passender gehalten: Einbauanleitung Sound&Connect
Die Antwort bezog sich ja einmal aufs Modul aber hauptsächlich aufs MCA bzw um den Betrieb im VFl mit einer Antenne. Deswegen hab ich mal hier weitergeschrieben.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!