Spritspartips beim 140PS TDCI (2012)

  • Hallo zusammen,
    hoffe, dass das hier noch nicht behandelt wurde.
    Ich bin zur Zeit nahezu immer einen C220CDI von 2002 gefahren, den ich im Durchschnitt auf knapp 130000km mit 5,9l gefahren bin (immer volles Auto). Natürlich gewöhnt man sich an das Auto und weiß genau, in welchen Bereichen das Fahrzeug am sparsamsten bewegt werden kann. Bisher war ich immer der Meinung, dass ich sehr sparsam fahre (auch die Autos meiner Eltern bin ich immer um einiges sparsamer gefahren als der Rest der Familie - zB Volvo XC90 D5 AWD mit Heico-Chip (230PS) mit weniger als 8l/100km).

    Das ist jetzt natürlich nicht mehr so und ich muss mcih an meinen Neuen gewöhnen. Dazu würde ich gern von euch wissen, in welchem Drehzahlbereich der Mondeo 2,0TDCI mit 140 PS am sparsamsten bewegt wird - ich hab ihn auf der Abholfahrt mit Tempomat 130 über die Autobahn gefahren und hatte nen Durchschnittsverbrauch von 7,3l, was ich doch recht viel finde.
    Habt ihr Tips für mich?

    Viele Grüße und danke, Martin

  • 7,3l sind echt viel für den 140 ps Diesel.
    Es gibt einige hier die haben ohne Probleme eine 5 vorm Komma stehen.

    Da ich einen Benziner fahre und nicht sparen muss kann ich dir auch nicht helfen wie man Sprit spart, aber vorausschauendes Fahren soll schon sehr viel bringen ;)

  • Wie weit war denn die Abholfahrt?? Also ich schalte viel (wie noch nie vorher als Autofahrer). Komme nie(!!!) über 6,5 Liter, es sei denn Grund-
    +Fahrradträger sind auf der Reling. Letztens wieder in Hamburg gewesen (ca. 500 km). Verbrauch = 5,8 Liter! volldolllol

  • Die Abholfahrt waren knapp 500km (meine Eltern haben das Auto abgeholt und ich dann bei denen) - vorher waren meine Eltern und ich knapp 350km gefahren - mit nem Durchschnittsverbrauch von 5,2l, eben habe ich wieder getankt, 350 km mit nem Durchschnittsverbrauch von 6,7l.
    Die Abholfahrt waren zu 80% Autobahn, die restlichen 20% gings über den Fernpass - das Auto war zwar voll (4 Mitfahrer + Gepäck), aber 7,3l find ich trotzdem enorm. Daher meine Frage, ob es einen bestimmten Drehzahlbereich gibt, in dem der Mondi besonders sparsam ist bzw ob es einen Drehzahlbereich gibt, in dem der Gute anfängt zu saufen (was ja durchaus bei 130km/h der Fall sein könnte).

    Morgen fahren wir nach Bremen, am Montag zurück nach Österreich - mal sehen, was der Gute sich auf den knapp 2000km gönnt.

  • Auf den Drehzahlbereich achte ich nun gar nicht mehr soo während der Fahrt, es sei denn, ich muß schalten (da fällt halt der Blick mal auf den Drehzahlmesser). Da gibt es dermaßen viele unbekannte Variablen, die den Spritverbrauch ändern.
    Fakt ist meiner Meinung nach:
    Desto länger die Fahrstrecke mit konstanter Geschwindigkeit inklusive vielen Schaltvorgängen, desto weniger verbraucht der Mondeo mit Dieselmotor. Alpenpässe wären dann ja pures Gift für den Verbrauch. Vielleicht hat sich der Reifendruck verändert?
    Mit Aufbau auf dem Dach hatte ich auch schon über 7 Liter.

  • Also ne 7 hab ich nur vorm Komma wenn ich richtig Dampf mache - so wie letztens früh nach München, dann wieder nachmittags zurück. 880 km in 6 h :D und nicht mal eine Füllung verballert. Ok, in Dresden war er so gut wie leer :D . 7,5 liter auf 100. Verbrauch hat sich bei 6,3 - 6,7 eingependelt, ne 5 vorm Komma hatte ich allerdings nie.
    Luftdruck 2,6-2,7 bar, tanke immer Aral Ultimate.

    06/2009-02/2014 2.0 TDCi (140 PS), Titanium X, Thundermetallic, Handschalter, 0-100t km ohne große Probleme
    02/2014- 2.0 TDCi (140 PS), BJ 12/12, Titanium , Pantherschwarz Metallic, Handschalter, Navi, Teilleder, Xenon usw.

  • Ich hab 6,7, aber mit Automatik. Fahre immer maximal 120 km/h, wenn es extrem schnell gehen muß, mal 140.

    Aber eigentlich giilt immer die Grundregel, dass die Motoren im Bereich des Nenndrehmomentes am Sparsamsten sind....

  • Also meine Erfahrungen sind, dass es auch deutlich auf den Reifen ankommt, der auf deinem Mondi aufgezogen ist.
    Ich habe den gleichen Motor.
    Mit meinen Sommerschlappen (235/40R18 ) verbrauche ich rund 6,5 Liter, mit den Winterreifen (215/55R16) nur ca. 5,8 Liter, alles bei gemischter Fahrweise, aber überwiegend Autobahn/Landstraße.
    Wenn du nach der Drehzahl schaust, habe ich die "spritsparendsten Erfahrungen" bei knapp unter 2000 U/min gemacht, auf der AB im 6. Gang fährt man da so ca. 115 km/h.

  • Also meine Erfahrungen sind, dass es auch deutlich auf den Reifen ankommt, der auf deinem Mondi aufgezogen ist.
    Ich habe den gleichen Motor.
    Mit meinen Sommerschlappen (235/40R18 ) verbrauche ich rund 6,5 Liter, mit den Winterreifen (215/55R16) nur ca. 5,8 Liter, alles bei gemischter Fahrweise, aber überwiegend Autobahn/Landstraße.
    Wenn du nach der Drehzahl schaust, habe ich die "spritsparendsten Erfahrungen" bei knapp unter 2000 U/min gemacht, auf der AB im 6. Gang fährt man da so ca. 115 km/h.

    Das kann ich voll bestätigen <2000 ist er schon im 5 L Bereich zu fahren...
    Auch die Reifen machen natürlich einiges aus, der Reifendruck ebenso (ein wenig)
    Das Fahrverhalten spielt natürlich auch mit rein aber nach deinen Äußerungen legst du ja anscheinend einiges an Wert auf spritsparende Fahrweise daher denke ich brauche ich dir da keine großartigen Tips mehr ans Herz legen, die kann man dann denke ich voraus setzen.

    dazu ergänzend möchte ich auf die folgende Erklärung noch hinweisen wenn der "errechnete Verbrauch" nach (nur) einer Betankung mal recht hoch ist:

  • Threads darüber gibt's ja wohl genug, hier und im WWW. Wie mist du den deinen Verbrauch? Nach dem BC. Ich hoffe nicht! Dann kommt's auf den Sprit an, Bereifung, Wetter, Gewicht im Auto, Gemütszustand des Fahrers usw.

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Threads darüber gibt's ja wohl genug, hier und im WWW. Wie mist du den deinen Verbrauch? Nach dem BC. Ich hoffe nicht! Dann kommt's auf den Sprit an, Bereifung, Wetter, Gewicht im Auto, Gemütszustand des Fahrers usw.

    Vielen Dank für deine Ausführung. Hier gehts nicht um allgemeine Spritspartips, sondern um Spritspartips explizit beim 2,0 TDCi - und da gibts - so weit ich das überblicken konnte - eben nichts. Weder hier, noch in anderen einschlägigen Foren.
    Und du kannst mir glauben, dass ich meinen Verbrauch fein säuberlich in den Spritmonitor eintrage und zusätzlich von Hand nachrechne. Das hab ich mir bei meiner C-Klasse angewöhnt, die hat konsequent 1-1,5l weniger angezeigt als tatsächlich verbraucht wurde.

    Und an den Rest: Danke, ich werde das mal im Blick behalten - vielleicht war da wirklich die Tanksäule einfach Schuld dran - mal sehen.

    Einmal editiert, zuletzt von martin_p (3. November 2015 um 22:08)

  • Du ich fahr so ziemlich das gleiche Auto ( Diesel, 140 PS und 2.0 l Maschiene )bis auf das meiner
    Ein Jahr jünger is, aber meiner säuft so im Schnitt 5.2 l auf 100km,

    Ich mach das so ich fahr eine kleine Weile nach denn tanken Überlandstrecke und
    lass das Auto mehr oder weniger Rollen das mach ich ca 10 km

    und wenn sich mein Verbrauch eingepegelt hat Tipp ich das Gaspedal
    Auch bloß noch an und siehe da, da stehn auf dem bc 1300 Tageskm und 5.2l Durchschnittsverbrauch

    Kann jeder machen wie er will 8):thumbup:

  • Huhu,

    von einer einzigen fahrt wirst Du kaum auf den Verbrauch auf Deine normal Strecken schließen können.
    Klar sind dünnere Reifen günstiger als breite Räder, ein tiefer gelegtes Fahrzeug spart auch sprit usw usw...
    Der Bordcomputer schönt bei mir um 0,5 -0,3liter. Zeigt also derzeit 5,5Liter

    Es ist eher wichtig wie DU fährst und WO Du wohnst. Auf dem Lande ists einfacher eine 5,x zu erreichen. Für einen Großstädter mit viel und regelmäßigem Stop/Go unerreichbar.

    Bei der Art der Reifen ist mir über die Jahre mit verschieden Fahrzeugen aufgefallen dass mit Winterrädern es sich sparsamer fährt als mit Sommerreifen (gleiche Reifenbreite) - bei gleicher Witterung.

    Ich habe mir den Spaß gemacht und bin mal eine Strecke von gut 500km recht entspannt gefahren. Also Tempomat an und auf 115km/h gestellt. Ich hatte Zeit...
    Ich hab bei der Ankunft ein Bild gemacht.... da war noch fast 70% drin...
    Also es geht was wenn man will - und kann. Ich würd ja gern das Foto hier hochladen... Aber es geht nicht... nicht vorgesehen?

  • Huhu,

    von einer einzigen fahrt wirst Du kaum auf den Verbrauch auf Deine normal Strecken schließen können.
    Klar sind dünnere Reifen günstiger als breite Räder, ein tiefer gelegtes Fahrzeug spart auch sprit usw usw...
    Der Bordcomputer schönt bei mir um 0,5 -0,3liter. Zeigt also derzeit 5,5Liter

    Es ist eher wichtig wie DU fährst und WO Du wohnst. Auf dem Lande ists einfacher eine 5,x zu erreichen. Für einen Großstädter mit viel und regelmäßigem Stop/Go unerreichbar.

    Bei der Art der Reifen ist mir über die Jahre mit verschieden Fahrzeugen aufgefallen dass mit Winterrädern es sich sparsamer fährt als mit Sommerreifen (gleiche Reifenbreite) - bei gleicher Witterung.

    Ich habe mir den Spaß gemacht und bin mal eine Strecke von gut 500km recht entspannt gefahren. Also Tempomat an und auf 115km/h gestellt. Ich hatte Zeit...
    Ich hab bei der Ankunft ein Bild gemacht.... da war noch fast 70% drin...
    Also es geht was wenn man will - und kann. Ich würd ja gern das Foto hier hochladen... Aber es geht nicht... nicht vorgesehen?


    Dateianhänge heißt da Zauberwort beim Bildhochladen, draufklicken, Datei auswählen, hochladen, einfügen und absenden. 500kb dürfen nicht überschritten werden

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • meinen fahr ich konstant bei 6l, erst ab 150 kmh verändert sich da mal was. ansonsten Motor nicht zu hoch drehen :) Reifen machen auch was aus,def.

  • aah. Nun habe auch ich es mit den Dateianhängen gesehen...

    anbei das versprochene Bild.

    0,0 L. Na, sparsamer geht's kaum :lolschild:

  • Ich habe mir den Spaß gemacht und bin mal eine Strecke von gut 500km recht entspannt gefahren. Also Tempomat an und auf 115km/h gestellt. Ich hatte Zeit...
    Ich hab bei der Ankunft ein Bild gemacht.... da war noch fast 70% drin...

    Trotzdem ist das nicht genau...

    Da hilft nur der Quittungsbeleg der Tankstelle ;)

  • Mein Wenig-Verbrauchs-Rekord damals war noch mit Serien AGA und Bluefin bei 4,74L/100km von Kelbra zurück. 110km/h mit Tempomat. Bin mit 860km Reichweite nach dem Tanken losgefahren und nach 380km Heimfahrt mit 998km angezeigter Restreichweite angekommen. Ich war vorher ziemlich flott unterwegs (9,49l/100km).
    Trotzdem ist diese Spanne von unter 5 Liter/100km kein Vergleich zur möglichen Spanne bei Benzinern.

  • Trotzdem ist diese Spanne von unter 5 Liter/100km kein Vergleich zur möglichen Spanne bei Benzinern.


    Das ist wohl wahr. Gestern auf der Fahrt zwischen Reichshof und Köln (ab da leider Stau, grml) mit 140 km/h mit Tempomat ergaben sich rekordverdächtige 6,7l laut BC. Vor zwei Jahren auf der Fahrt nach Kelbra mit digitalem Gaspedal über 20 Liter. Das nenne ich mal ne Spanne.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!