Welches Domlager?

  • Jup!

    Wie gesagt das "Sportfahrwerk" ist ja nur 10mm tiefer, also keine gekürzten Dämpfer.

    Das die Dämpfer ab so günstig sind 8|
    Und denk dran, musst 2x den Reparatursatz bestellen nech.

    Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden!...

  • Naja mir reicht ja auch das originale Sportfahrwerk, also denk ich das diese Dämpfer langen. :rolleyes:
    Lass die ja auch nur mit wechseln weil mein Domlager kaputt ist und man bei 150tkm dann auch die Dämpfer machen sollte.

  • Wirst ja sehen wenn se drin sind ob Du damit zufrieden bist :)

    Naja ich hab meine nun ganze 200.000 drin, aber da kommt es auch drauf an wo man fährt nech. Ob viel im Gelände oder eher Autobahn wie ich, wobei mein Weg vor der Einfahrt einem Offroad Testgelände ähnelt :D

    Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden!...

  • Ich glaube, jetzt bei 170000 km hat es mein erstes Domlager, das Rechte, auch zerlegt. Seit vorgestern macht es rechts ein federmetallisches Klong beim Lenken, wenn ich rangiere, da die Feder springt. Gebrochen ist aber nichts, soweit ich das sehen kann. Aber Mittwoch habe ich schon Termin , dann lasse ich in einer Freien beide wechseln, es sei denn, es ist was Anderes, was ich aber nicht glaube.

  • Diagnose Domlager, werden morgen beide getauscht, da nicht an Lager.

    War mal wieder ein Lacher, war dabei als die Freie beim lokalen Ford Händler angerufen hat. Aussage des Händlers: muss ich klären, finde die Teilenummer nicht, sowas ist beim Mondeo noch nie kaputtgegangen. Geballte Kompetenz...würde mich nicht wundern, wenn ich morgen nen Anruf bekomme, dass die nicht passen.

  • Ich mach meinen Monolog mal weiter ;)

    Alles gut, Klong-Geräusch ist mit den neuen Domlagern weg. Die waren wohl schon etwas länger schwergängig, denn ich habe auch das Gefühl, dass die Lenkung einen Tick leichter geht.

    Bezahlt habe ich bei Verwendung von originalen Ford-Teilen:

    http://www.abload.de/image.php?img=f3kbn.jpg

    Welches Lager ist denn was? Das Lager Federbein ist oben, wo sitzt denn das Stützlager?

    Dämpfer habe ich übrigens auch bei 170000 noch nicht wechseln lassen, da sie trocken sind, ist laut Werkstatt nicht nötig. Bei Gelegenheit mal einen Test machen.

  • Also ich hatte meine Dämpfer ja mit wechseln lassen, waren beide platt. Domlager ebenfalls beide neu, Geräusch ist weg. Werde jetzt die hinteren auch gleich machen lassen, haben ja den gleichen Lebenslauf wie die vorderen Dämpfer.

    Ach so KM- stand 157tkm.

  • Hast du auf die Ausrichtung des Wälzlagers geachtet beim Zusammenbau??

    1x Position Wälzlageroberteil zum Domteller , 1x die Flucht übers ganze Federbein und 1x die Ausrichtung im Wälzlager selber!

    Sorry das ich das Thema noch mal ausgrabe.
    Ich habe aktuell ebenfalls Probleme mit dem Dom-Lager. Hier der bisherige Leidensweg:

    VA links Feder springt beim Einlenken --> damit bin ich zur Ford-Werkstatt. Nachdem mein Auto einen gesamten Samstagvormittag zur Diagnose war, teilte die Werkstatt meine Meinung eines defekten Domlagers und tauschten dieses an zwei weiteren vor Ort Terminen aus. Zwei Wochen später, knacken und knirschen von vorne links beim lenken.
    Ein paar Wochen später, als es immer schlimmer wurde --> wieder zur Werkstatt, die sollen bitte wegen des knacken und knirschen schauen.....

    Lösung laut Ford Werkstatt --> WD40 auf den knirschenden Gummi des DOM-Lagers sprühen. hmm
    Folge war: Die Feder rutschte stark bemerkbar bei jeder Lenkbewegung im Federbeinlager herum bis der Gummi wieder trocken war. Nun knackst und knirscht es noch schlimmer.

    Haltet ihr das für die Folge eines nicht fachgerechten Austausches des Federbeinlagers?
    Warum man eigentlich kein WD40 auf Gummi sprühen sollte, habe ich der Werkstatt bereits erklärt (poröser Gummi ect.)!!!
    Habt ihr noch andere mögliche Ursachen für das beschriebene Problem?

    Danke für eure Hilfe!

    .... by the way:
    Beim Austausch des Federbeinlagers (VA links!!!) musste die Werkstatt den kompletten Achsschenkel heraus nehmen, weil wohl eine Schraube vom Federbein sich nicht öffnen ließ.....
    :huh: ......... Der Spaß hat mich 330 € gekostet und vermutlich die Achsmanschette die ich kürzlich auf gleicher Seite wechseln lassen musste..........

    Reden ist Schweigen. Silber ist Gold.

  • Hast du hier
    Federbeine zerlegen + zusammenbauen kleine Tips mit Bildern
    schon mal geschaut ob es optisch richtig zusammengesetzt ist?


    Der Thread ist hilfreich. Danke dafür.

    Leider ist das Federbein im eingebauten Zustand. Ich werde das wohl nicht selbst ohne Hebebühne und größerer Demontage hinbekommen. Trotzdem versuche ich mein Glück und werfe die Tage mal einen Blick drunter.
    Zumindest weiß ich jetzt wie es auszusehen hat. Ich werde wohl beim nächsten Termin neben dran stehen müssen. Freiwillig wird wohl keiner zugeben, dass bei der Montage was schief lief......... schon überhaupt nicht, wenn soviel Arbeit dran hängt (Achsschenkel mit ausbauen...... :( ).....

    Reden ist Schweigen. Silber ist Gold.

  • Wieso den Achsschenkel ausbauen ? der kann halb dran hängen bleiben .... also so schlimm ist das nun auch nicht.
    Aber ich würde auch sagen sie sind verdreht.

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Der Achsschenkel musste mit raus, weil die am Federbein eine Schraube nicht aufbekommen hatten. Die ist jetzt Rund und bleibt da wohl bis in alle Ewigkeit..........................

    Reden ist Schweigen. Silber ist Gold.

  • Habe jetzt mal ein paar Bilder gemacht.

    Fahrzeug ist aufgebockt. Räder stehen peinlich genau auf geradeaus!

    [Blockierte Grafik: https://picload.org/image/rlapggir/dsc_1199.jpg]

    [Blockierte Grafik: https://picload.org/image/rlapggia/dsc_1198.jpg]

    [Blockierte Grafik: https://picload.org/image/rlapggil/dsc_1192.jpg]
    Als Anhang die drei Bilder nochmals. Weiß ja nicht wie lange die Bilder bei dem FreeHoster bleiben.....

  • Die Bilder helfen nur rein gar nichts dafür müssen die Federbeine raus

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Schade, dachte die Bilder könnten als negativ-Beispiel her halten. Ich war der Meinung es sehe nicht besonders gerade in der Flucht aus. Vielleicht täuscht das aber auch nur.....

    Offtopic:
    Die Werkstatt hat die Bilder auch bekommen und schwups nen neuen Termin mit mir ausgemacht. Wird alles nochmal zerlegt und evtl. ersetzt.


    Viele Grüße
    Manu

    Reden ist Schweigen. Silber ist Gold.

  • das was da so schief ist, ist ja nur der Pralldämpfer sonst nix .. leider erkennt man nicht mehr

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Hallo zusammen,

    ich weiche das Thema mal wieder auf, in der Hoffnung das hier jemand die Domlager von K-Sport verbaut hat....... weil meine Reifen an der Hinterachse innen ablaufen.... es könnte natürlich auch an der Spur liegen.....

    schöne Grüße

    Marc

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!