Unfall

  • Hallo,
    Heute hat es mich und meinen Mond erwischt.
    Auffahrunfall mit ca. 40km/h.
    Ich war "vorne".
    Abgesehen von einem Schleudertrauma geht's mir ganz ok.
    Nun die frage,

    I'm Convers+ stand "Crash Mode"
    Motor automatisch aus, warnblinker automatisch an.

    Der Fahrersitz (elektisch) wurde beim Crash in Sekundenbruchteilen ganz runter und nach hinten gekippt.

    Airbags gingen nicht auf.

    Optisch mondeo hinten leicht defekt (Stoßfänger, Kofferraum klappe etc.)
    Der crashmode im Display beunruhigt mich mehr... ;)

    Kennst sich jemand damit aus was es sich da auf sich hat.
    Grüsse.

  • Sollte mit den Gurtstraffern usw zu tun haben. Gutachter und Anwalt sind Pflicht! Die Regeln das. Ggf in Zusammenarbeit mit deiner Werkstatt. Bloß keinen direkten Kontakt zur gegnerischen Versicherung aufnehmen.

  • Danke.
    Ja läuft alles über Anwalt/Gutachter.
    I.m. Ist der Wagen noch beim Sichersteller, da ich ins KH gekommen bin und der Wagen nicht mehr fahrbereit war (selbstabschaltung/crash mode)
    .

  • Mir fällt ein, dass dies auch die Kraftstoffnotabschaltung sein kann...

  • Spike schwinkt mal wieder die Anwaltskeule:D
    (wenn es nun auch berechtigt ist)
    Was genau beunruhigt dich bei dem ganzen eig?
    Du bekommst den Schaden ja ersetzt, willst du es auf eigene faust reparieren/lassen oder beim Händler?
    Der FFH sollte doch wissen wie er den "CrashMode" deaktiviert.

  • Ich werde das ganze über Gutachtenbasis abrechnen lassen......Dann den freundlichen aufsuchen um zu verhandeln.

  • Mir ist Ende Oktober auch einer drauf gefahren, nur mit etwas weniger Speed. Am Ende war alles easy und ohne Anwalt möglich.

    Der Verursacher stand zu seiner Schuld, rief seine VS an und die rief mich Abends sogar noch an. Teilten mir dann tel. mit, dass er seine Schuld eingestanden hat und fragten mich, ob ich mit Ihrer Ford Partner Werkstatt ( in dem Fall zum Glück auch die, wo ich meinen gekauft hatte ) einverstanden bin zur Reparatur. Da war das Fahrzeug nicht mal angeschaut.

    Nächsten Tag zum FFH, der Meister war zugleich Gutachter und Anfang Dezember war Reparatur. Jetzt habe ich das Schreiben bekommen, dass alles gut ist und die Rechnung von 3500 Euro für den Schaden + Leihwagen, etc. übernommen wurde durch die VS.

    Am Ende musste neuer Stoßfänger ran, Pralldämper neu, Parksensoren neu und neue Heckklappe ( hatte Knick ). So ähnlich wirds bei Dir hinten auch aussehen + was vorne noch ausgelöst wurde.

    Manchmal kann man es sich unnötig schwer machen.

    Ich verstehe es mit Anwalt, aber es gibt Fälle, da geht alles gut und nicht wie bei Spike, wo alles schief läuft. Gut, ich hatte meine RS auch informiert über den Crash und dass ich evtl. nen Anwalt über die RS in Anspruch nehme, falls was kommt. War aber nix.

    Mfg
    - bravasx -

    Familienkutsche:
    2013 - 2017 --> Ford Mondeo Turnier Titanium MK4 | Panther Schwarz Metallic | EZ 07 / 2009 | 2.0 Duratec ( 145 PS )
    2017 - 2021 --> Ford S-Max Titanium MK1 | Frost Weiß | EZ 11/2011 | 1.6 Ecoboost ( 160 PS )

    ab 2021 --> Ford S-Max Titanium MK2 | Magnetic Grey | EZ 11/2016 | 2.0 TDCI AWD (150 PS )

  • der Meister war zugleich Gutachter

    Würde ich nie zulassen! Das ist nicht unabhängig. Wenn mein Stamm-Gutachter von der gegnerischen Versicherung empfohlen würde, würde ich einen anderen nehmen.

    3500 Euro für den Schaden + Leihwagen, etc.

    Hoffentlich auch Wertminderung? 10% vom Schaden sind hier der Richtwert.
    Was ist mit den pauschalen Kosten? 30€ stehen dir hier zu. Kleinvieh macht auch Mist.

    Ich verstehe es mit Anwalt, aber es gibt Fälle, da geht alles gut und nicht wie bei Spike, wo alles schief läuft. Gut, ich hatte meine RS auch informiert über den Crash und dass ich evtl. nen Anwalt über die RS in Anspruch nehme, falls was kommt. War aber nix.

    Weiß man vorher nicht. Daher immer Anwalt. Immer. Schuld eingestanden, ok aber dann direkt Kontakt zur gegnerischen Versicherung ist fahrlässig.
    Schöner Satz eines referierenden Anwaltes zu dem Thema: "Versicherungen können es sich nicht leisten, ordnungsgemäß zu regulieren. Um wirtschaftlich zu überleben müssen Versicherungen auch unrechtmäßig kürzen."
    Ein Anwalt weiß da, was dir zusteht und mit welchen Standard-Sätzen man Versicherungen begegnen muss, damit diese unrechtmäßige Kürzungen zurücknehmen.
    Der Anwalt muss, unabhängig von der Schadenhöhe, vom Unfallverursacher (seiner Versicherung) bezahlt werden. Ebenso muss eine Reparaturkostenkalkulation durch einen Sachverständigen (Gutachter) bei jedem Schaden bezahlt werden, selbst wenn nur ein Kratzer für Z.B. 50€ entstanden ist. Gutachten sind allerdings nur oberhalb einer Bagatellgrenze von 750€?/1.000€? angemessen. Da besteht schon ein kleiner Unteschied.

  • Hoffentlich auch Wertminderung? 10% vom Schaden sind hier der Richtwert.


    Eine derart pauschalisierte Aussage ist nun Mumpitz. Die Wertminderung richtet sich in der Hauptsache nicht nach dem verursachten Schaden, sondern nach dem vermuteten eingetretenen Minderwert des Fahrzeugs trotz Reparatur. Da sind Alter, Laufleistung und Zustand des Fahrzeugs viel entscheidender, als die Schadenssumme.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Spike... ja, ich habe Auslagen ( 25 Euro ) sowie meinen bei Ebay gekauften Ladekantenschutz ( der auch beschädigt war ) unverzüglich beglichen bekommen durch die VS.

    Und wenn der Gutachter der Meister des FFH meines Vertrauens ist, kann es mir egal sein, was rauskommt. Hauptsache, der Schaden wird perfekt repariert. Und die VS hat Kontakt mit mir aufgenommen und sofort die Freigabe ohne Schadensbegutachtung gegeben, egal wie hoch der wäre. Besser gehts doch nicht.

    Was die Wertminderung betrifft, gibt es keine Richtwerte und Formel nach dt. Gesetz. Somit habe ich leider nix bekommen, aber da streite ich mich nicht rum.

    Mfg
    - bravasx -

    Familienkutsche:
    2013 - 2017 --> Ford Mondeo Turnier Titanium MK4 | Panther Schwarz Metallic | EZ 07 / 2009 | 2.0 Duratec ( 145 PS )
    2017 - 2021 --> Ford S-Max Titanium MK1 | Frost Weiß | EZ 11/2011 | 1.6 Ecoboost ( 160 PS )

    ab 2021 --> Ford S-Max Titanium MK2 | Magnetic Grey | EZ 11/2016 | 2.0 TDCI AWD (150 PS )

  • So der Wagen ist nun in der Werkstatt meines vertrauens.
    Gutachter kommt heute nachmittag.
    Nach meiner Einschätzung ist mehr kaputt als erwartet.

    Display: "Getriebe eingeschränkter Funktion".
    Motor im notlauf
    Reserveradmulde ca 10 cm nach innen gedrückt
    Abnehmbare AHK Träger krumm. (AHK war nicht angebracht)
    Heckklappe krumm und defekt
    Rückleuchten defekt
    Stoßfänger defekt
    Parksensoren sowie Rückfahrkamera defekt
    ESD defekt
    Reifen vorne platt (warum auch immer)
    Heckscheibe an einer Ecke minimal gesplittert.
    Kennzeichen defekt

    Ihr könnt ja mal rätseln was das alles (ohne noch verdeckteschäden) für eine schadenshöhe gibt.
    Heute abend weiss ich evtl genau durch den gutachter.


    Lg

  • Erster! Da würde ich mal von mindestens 6.000,-€ ausgehen und das halte ich wirklich für die unterste Grenze, solange die Seitenteile nicht mit beschädigt wurden. Das ist nebenbei gesagt bei der Schilderung kaum zu glauben.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Was die Wertminderung betrifft, gibt es keine Richtwerte und Formel nach dt. Gesetz. Somit habe ich leider nix bekommen, aber da streite ich mich nicht rum.

    = u.U. mehrere Hundert Euro verschenkt! volldolllol

  • Wenn mein Stamm-Gutachter von der gegnerischen Versicherung empfohlen würde, würde ich einen anderen nehmen.

    Das halte ich für Unsinn....warum denn?

  • Ganz einfach: Wird er von der Versicherung beauftragt und stellt zu oft unliebsame Gutachten aus, steigt die Gefahr beim nächsten Mal nicht engagiert zu werden. Beauftrage ich den Gutachter, weis er u.U. gar nicht von welcher Versicherung das Geld kommt und er arbeitet womöglich, innerhalb seines Ermessensspielraumes, eher zu meinen Gunsten.

  • @ Spike... der Ossi hatte für seinen Heckschaden auch nur irgendwo 4xx Euro Wertminderung erhalten bei 8 bis 9T Euro Schaden... aber hören wir hier auf mit reden.

    Ich tippe beim TE auf Totalschaden... wenn mein Schaden - und das war effektiv nur 3 Teile neben den paar Parksensoren schon 3500 Euro gekostet haben - ... bei ihm hats das ganze Blech verdrückt.

    Der Pralldämpfer hinten unter der Stoßstange sollte aus Sicherheitsgründen mit raus, wenn es zur Rep. käme. Wurde bei mir auch gemacht.

    Mfg
    - bravasx -

    Familienkutsche:
    2013 - 2017 --> Ford Mondeo Turnier Titanium MK4 | Panther Schwarz Metallic | EZ 07 / 2009 | 2.0 Duratec ( 145 PS )
    2017 - 2021 --> Ford S-Max Titanium MK1 | Frost Weiß | EZ 11/2011 | 1.6 Ecoboost ( 160 PS )

    ab 2021 --> Ford S-Max Titanium MK2 | Magnetic Grey | EZ 11/2016 | 2.0 TDCI AWD (150 PS )

  • Nana, ein Totalschaden wird das bei einem 2014er TitS wohl nicht werden.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Richtig wurde schon beschrieben. Ich bekam nach 6 Monaten!! mit Rechtsanwalt vom Autohaus endlich alles bezahlt. Auto war 3 Jahre alt mit 45000km und Checkheft. Schäden war 8000€ mit allen drum und dran und ich bekam 450€
    Nun zu deinem Auto. Wenn du schreibst 10 cm ist die Reseveradmulde verschoben und den Rest noch aufzählst würde ich auf Karosseriearbeiten im umfangreichen Rahmen tippen für die hintere Bodengruppe. Dann Stoßi, Heckklappe, Scheibe, LED Leuchten, ESD usw. Da kommst du mit Mietwagen und den Rest auf locker über 10.000€ Aber ist ja eigentlich egal, reparieren lassen und wieder Spaß haben mit unseren Mondeos :thumbup:

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Das sehe ich zumindest ähnlich.

    Wovon wurde denn das Schleudertrauma verursacht? Vom Unfall direkt oder vom runterschnellen des Sitzes?

    We reap what we sow.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!