Hilfe...Extrem Dringend... Welches ZMS

  • plus 120 Einbau

    Wie geht das?
    Da muß der halbe Vorderwagen ab (und wieder dran ;) ), normalerweise noch Achse vermessen.

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Danke dir!!!


    Dann Bleibt nur noch ein klacken in der Lenkung.... Anscheinend im Lenkgetriebe , aber es ist dicht und Kein Spiel....nur beim Schnellen lenken beim testen und beim Überfahren (links) von unebenheiten aber das muss aus finanziellen gründen noch warten.

  • für 120,-€ würde ich nicht mal anfangen ....

    zu mal hier etliche Schrauben gar nicht aufgezählt wurden ... nimmste alle alten Schrauben wieder ? was wäre das denn fürn Pfusch
    vor allem ist beim Satz die Schrauben ZMS und Druckplatte dabei ?

    Öl fürs Getriebe ? wenn man Wellen zieht dann läufts ja

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Schrauben sind dabei... Beim zms Satz

    Getriebeöl hab ich noch


    Und die 120 Euro sind der reguläre werkstattstundensatz für 12 Std Arbeit
    Dazu kommen die 40 Euro für klimakondensatortausch und Füllung


    Ich lass das in cz machen
    Weil ich ja alleinverdiener bin und nicht soviel Kohle übrig habe.

    Und im Raum Oberfranken und Nürnberg da taugen die Ford Werkstätten nigs
    Die einen halten sich für Gott...Man muss 2 Wochen auf Termin warten
    Einer hat mich schonmal beschissen
    Der nächste hat mal versucht
    Wieder einer erzählt erst was...Dann will man was kaufen...Dann ist das aber doch etliches teurer oder passt nicht...
    Für den nächsten ist Service ein Fremdwort
    Usw
    Und den Tschechen hab ich vor der Tür..Dem sag ich wann ich komme und was er zu machen hat und es klappt.


    Teile sind aber in cz teurer als bei uns.

    Marc...Wieviel Öl läuft denn aus? Reicht 1 Liter als Ersatz??

  • Bonjour Mäner?
    ich klinke mich mal hier ein...
    Mein Mondeo hat leider auch das ZMS kaputt!!
    Ich bin jetzt aber total verloren mit den OE Nummern.
    Seid mir bitte nicht böse,aber weiss nicht mehr wonach ich gucken soll.

    Hier die Angaben von meinem Dicken:

    Ford Mondeo Bj 01/02/2011 2.0 TDCI 85KW/116PS TUNIER FACELIFT
    WF0GXXGBBGBC43772(01) TYP: BA7 VARIANTE: TYBA1G

    kann ich das ZMS nehmen?
    Variante 1
    http://www.daparto.de/Teilenummernsu…kbaTypeId=17806
    Variante 2
    http://www.daparto.de/Teilenummernsu…kbaTypeId=17806

    kann ich da egal welche kupplung nehmen? oder muss ich da auch auf die OE Nummer achten?

    oder das ganze kit?
    http://www.pkwteile.de/luk/7275891


    danke schon einmal für eure Antworten..

    Gruss vom verzweifeltem Belgier

  • oder das ganze kit?


    Ich würde zum ganzen Kit tendieren, es sei denn, deine Laufleistung ist relativ gering. Blöd wäre halt, wenn du jetzt das ZMS machst und nächstes Jahr feststellst, dass die Kupplung oder das Ausrücklager das Zeitliche gesegnet haben.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Mein dicker hat jetzt die 120tsd geknackt. Ich tendiere eher zum Kur. Aber das funzt nicht wegen der OE Nummer. Weil es da wohl zweierlei gibt.
    Jetzt die Frage ob die Kupplung dann gleich bleibt? Das ich beim selben Hersteller bleiben sollte ist mir klar... Danke trotzdem für deine Antwort

  • Mein dicker hat jetzt die 120tsd geknackt. Ich tendiere eher zum Kur. Aber das funzt nicht wegen der OE Nummer. Weil es da wohl zweierlei gibt.
    Jetzt die Frage ob die Kupplung dann gleich bleibt? Das ich beim selben Hersteller bleiben sollte ist mir klar... Danke trotzdem für deine Antwort


    Bei 120k würde ich zum Kit greifen, aber das muss jeder selbst wissen. Die Teile aus den Links müssten eigentlich alle passen und wenn du da unsicher bist, dann schreib denen doch oder ruf an. Die wollen ja was verkaufen und dürften wenig Interesse daran haben, dass sie das Zeug wieder zurückgeschickt bekommen. Daher denke ich, du hast gute Chancen von denen auch eine qualifizierte Antwort zu bekommen.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Schau mal deinen ersten link an....Das zms
    Da steht
    Nicht für ag91 6777ad

    Was wir hier in diesem Beitrag rausgefunden haben ist..Das ab dem facelift genau das
    Als originales verbaut ist.
    Also aufpassen

  • Das ist die Teilenummer des ZMS.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Guten Morgen,

    hat schon jemand von 4KKit von Valeo als Alternative zum ZMS gehört? Vielleicht hat schon jemand Efahrungen damit gemacht?

  • Vorab schonmal.....

    Ford sagte zms nach 3 Std testen und suchen

    Nach 5 min Motor anhören und kurzer Probefahrt sagte mein freier Tscheche..
    Er glaubt nicht dran das es das zms ist....Er Tipp auf Düsen oder rail.

  • Hats du das Sachs-Satz im Internet gekauft? Ich habe bis jetzt für den Preis nur ZMS von LUK finden können.

  • Heute ist meiner in Werkstatt und bekommt auch neuen Satz Kupplung inkl. ZMS und Wellendichtring!
    Ich hoffe es klappt gut und wir haben unseren guten Mondi heute Abend wieder.
    :auto-waschen:

  • Guten Morgen,

    hat schon jemand von 4KKit von Valeo als Alternative zum ZMS gehört? Vielleicht hat schon jemand Efahrungen damit gemacht?

    Sollen wohl nicht do schlecht sein. gibts das denn fürn mondi?

  • @sucht Darf ich fragen, was bei dir kostenmäßig dann anfällt?

    Ich "kämpfe" auch mit einem undichtem Kurbelwellensimmering, und der Meister meiner Ford-Vertrauenswerkstatt meint, sie wollen dann die Kupplung mal in Augenschein nehmen und eventuell gleich mit machen. ZMS wäre wohl aber nicht nötig. Hab jetzt 150000km drauf und überlege aber, doch gleich alles zu machen, wenn man das Getriebe schonmal auf hat - bin aber noch leicht unentschlossen. Hab aber zum Glück noch etwas Zeit bis September, dann wird der TÜV Prüfer wohl die Undichtigkeiten bemängeln :S

  • Zitat

    @sucht Darf ich fragen, was bei dir kostenmäßig dann anfällt?

    Ich "kämpfe" auch mit einem undichtem Kurbelwellensimmering, und der Meister meiner Ford-Vertrauenswerkstatt meint, sie wollen dann die Kupplung mal in Augenschein nehmen und eventuell gleich mit machen. ZMS wäre wohl aber nicht nötig. Hab jetzt 150000km drauf und überlege aber, doch gleich alles zu machen, wenn man das Getriebe schonmal auf hat - bin aber noch leicht unentschlossen. Hab aber zum Glück noch etwas Zeit bis September, dann wird der TÜV Prüfer wohl die Undichtigkeiten bemängeln :S

    also ganz ehrlich ? ... 150.000km da wärst Du schön blöde wenn Du das ZMS nicht gleich mitmachen lassen würdest.
    Ich weiß es kostet gleich um die 500,-€ mehr alles aber einmal raus ist raus, am Ende sparst Du wiederrum vor allem man den KWS hinten gleich mitwechselt.

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Danke erstmal für deine klare Aussage :thumbup:

    Wie hoch ist denn so aus der Praxis heraus die Wahrscheinlichkeit, das ein ZMS ein Fahrzeugleben (sagen wir mal 300000km) unbeschadet überstehen kann? Gibt es sowas überhaupt?

  • Es gibt nichts, was es nicht gibt. Fahrstil, Fertigungstoleranzen und Glück. Davon hängt es ab. Es ist einfach eine Risiko-abwägung das machen zu lassen. Einerseits die Gefahr ein völlig einwanfreies ZMS zu tauschen und so unnötig Geld auszugeben und andererseits die Gefahr das ZMS drin zu lassen und 1.000km später fliegt es auseinander.
    Ab einer gewissen Laufleistung ist die Gefahr des zweiten falls einfach größer, als die des ersten.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!