Erkennt man eine GPS Antenne?

  • Mahlzeit,

    ein defekter Elko muss nicht zwangsläufig ausgetrocknet sein (Stichwort ESR).
    Fakt ist, das man solang der angeschlagene Elkos noch nicht total platt ist ihn durch erwärmen mit dem Föhn wieder kurz "Leben einhauchen kann".

    Bei z.B. defekten Netzteilen werden die Elkos gezielt mit dem Föhn angepustet -> Netzteil geht wieder, dann nach und nach mit dem Kältespray abgekühlt bis es wieder nicht geht und grenzt somit den defekten ein.
    Wichtig ist, dass man beim Föhnen die anderen Bauteile gegen die Wärme abschirmt, sonst kanns auch wieder alles und nichts sein.

    Das ganze funktioniert aber auch, wie richtig gesagt wurde manchmal bei Halbleitern.

    Hauptsächlich hat man aber solche Defekte in Schaltungen, von der thermischen Konstruktion her eine Katastrophe sind.

    Und ja, hab so schon in so mancher Schaltung den/die defekten Elkos ausfindiggemacht, bevor ich zum Messgerät gegriffen hab.


    Gruß
    Rattatui

  • so einfach ist es wohl nicht. Ein (ausgetrockneter) Elko würde bei Erwärmung auch seine Kapazität nicht wieder herstellen. Das FX soll sich durch erwärmen des Kühlkörpers wieder zum Leben erwecken lassen, dort sind Endstufe und Sapnnungsregler dran. An den Teilen haben sich schon einige erfolglos versucht, zumindest findet man nirgens die wirkliche Lösung des Problems (aussen reparieren lassen).

    Ja habe ich schon gelesen, es haben auch schon welche die die Endstufen IC ausgelötet usw. Habe es den Kollegen auf der Arbeit gegeben (andere Abteilung) die Reparieren für VW und Audi die Festeinbauten die aus aus Ingolstadt kommen. Als Smatphone Techniker fehlt mir hier die Erfahrung. Hätten ich nicht Kollegen die Festeinbauten reparieren, hätte ich mir den FX nicht defekt gekauft. Was natürlich nicht heißen soll das es leicht ist, da jeder Hersteller seine Eigenheiten und Prüftools und Endtester hat. Aber ein versuch ist es wert.


    Sobald ich Ergebnisse habe werde ich diese hier mal gleich Posten und hoffe vielen ggf. Zu helfen oder dem Rätsel eine Lösung geben. :thumbup:

    Werde mir erst mal die Karten von 2016 kaufen und mal in die Thematik einsteigen um den FX auf den neusten Stand zu bringen.

  • So heute früh den Kollegen der VW Abteilung gegeben und schon ist der Fehler gefunden :wiegeil132:

  • Na, dann soll er mal ein Foto vom defekten Bauteil machen, vielleicht hilft es dem ein oder anderen noch.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Ja, da sind bestimmt einige hier (ich incl. :) ) mal gespannt an was das lag.

  • Na, dann soll er mal ein Foto vom defekten Bauteil machen, vielleicht hilft es dem ein oder anderen noch.

    Mach ich heute abend wenn ich Zuhause bin. Aber schon mal vorab die Elkos waren es bei mir nicht. Symptome war wie bei vielen auch warm geht es und kalt nicht zieht ca 165 mA.

  • Also kurzes Update Netzteil war es nicht und Elkos auch nicht. Spannungen lagen alle an, nach kurzem Prüfen könnte es nur Logic-Board, RAM, oder Prozessor sein. Nach weiterem prüfen auch hier alle Spannungen vorhanden, es stellte sich der RAM als Übeltäter dar. Es liegen auch hier alle Spannungen an aber er schaltet nicht ein. Hier sind aber im RAM anscheinend Bondierungen nicht ok! Es reicht wenn man 2 sec. Den RAM mit der Heißluft erwärmt. Und nein es können auch keine Durchkontakierungen sein, da das Ansprechverhalten zu kurz ist beim erwärmen des RAM's. Das ist aber auch bei den RAM's bekannt! andere Hersteller haben das selbe Problem mit diesen RAM's. Leider haben wir RAM dieses Herstellers im Haus aber mit etwas anderen werten. Ist aber nicht schlimm der Richtige ist bestellt Kostenpunkt keine 15 euronen. :thumbup:

    Kann man hier auch Video einstellen, dann kann ich den Test mal einstellen.

  • Lade gerade das Video auf YouTube und stelle den Link hier dann rein. Ich hoffe das ich vielleicht einigen hier helfen konnte.

    Der RAM ist ein MICRON 46V64M8 6T


  • Ja, da sind bestimmt einige hier (ich incl. :) ) mal gespannt an was das lag.

    Hier mal der Link
    https://youtu.be/yDQdyDo9brI :)

  • 8) Wer von den FX-"Geplagten " jetzt wie auch immer imstande ist das defekte Ding auszutauschen der hat wahrscheinlich wieder ein Top-Gerät.

  • So heute früh den Kollegen der VW Abteilung gegeben und schon ist der Fehler gefunden

    Glückwunsch, das ging ja schnell. Und vielen Dank auch an Dich und Deine Kollegen das sie ihre Erkenntnisse mit uns teilen.


    :dankeschild: :dankeschild: :dankeschild:

    Mein Verbrauch 677593_3.png

  • Ja da hast du wahrscheinlich recht. Mir ging es hauptsächlich darum etwas Licht ins Dunkel zu bringen, ich habe viel gelesen und mitbekommen dass einige Leute mit Amateur Lötkolben versucht haben Endstufen-IC's auszulöten oder andere Bauteile um die dann zu tauschen . Das stresst nur die Mulitilayer-Platine und macht vielleicht noch andere Bauteile dabei kaputt verzerrt unter Umständen den eigentlichen Fehler und Kostet UNNÖTIG GELD. :cursing: Wenn man nicht die Möglichkeit hat in einem ESD sicheren Bereich mit technischen Know-how und bleifrei löten dies zu machen ist es mit Sicherheit der bessere Weg wie hier schon auch ein Link von Marc glaube ich gepostet der Firma in Hamburg zusenden, die sich darauf spezialisiert haben und auch Garantie geben. Zumal der dort angebotenen Reparaturpreis sich wirklich auch in Grenzen hält. :thumbup: Vorallem wenn man von dem Wert des Gerätes ausgeht.

    Fazit: Geld sparen mit Lötversuchen und für 179.- Euro gute Arbeit mit Garantie erhalten.

  • Gute Arbeit! Von meiner Seite auch ein Dankeschön für die Mühe die Fehlerursache hier zu teilen! :dankeschild:

    ...UND ALLES WIRD GUT..! :)

  • :dankeschild: für die Info

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!