Intervalle Korrosionsschutz beim Facelift?

  • Hallo zusammen,

    Trotz SuFu-Nutzung habe ich zu meiner Frage nichts gefunden:

    Ich habe mir von meinem FFH ein Angebot für die 160000-Inspektion eingeholt. Eine Position darauf ist die Korrosionsschutzkontrolle. Die wurde zuletzt im Mai 2015 gemacht. Irgendwo hatte ich mal gelesen, dass die eigentlich nur alle 24 Monate fällig ist. Es sind bis jetzt auch nur 2 Einträge vorhanden, einer von 2013 und halt meiner von 2015. Das Auto ist EZ 11/2010 und als ehem. Leasingfahrzeug scheckheftgepflegt. Kann mir denn jemand sagen, wie oft das Auto denn nun zur Kontrolle muss oder wo ich das nachschauen kann? Im ETIS habe ich dazu nichts gefunden.
    Gruß Dirk

  • Die ersten 6 Jahre alle 2 Jahre, ab dem 7ten Jahr dann jährlich.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Dann wäre er jetzt ja noch gar nicht dran, ist ja im November erst 5 Jahre alt geworden. Kann man das irgendwo nachlesen und ausdrucken, würde den FFH gerne mal damit konfrontieren, es gibt bei dem Angebot sowieso noch einige Sachen, die mir da sauer aufstossen.

  • Unser Moderator Marc,

    hat das hier mal zusammengestellt .

    Der sollte es wissen da er Meister in einer Ford Werkstatt ist ;)

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Oder hier kannst du auch mal schauen.
    Da gibst du deine VIN ein , dann kannst du dir die Wartungspläne für dein Fahrzeug anschauen.

    Korrosionsschutz steht wenn erforderlich ganz unten unter der Tabelle als letztes , die Pläne kannst du auch ausdrucken und sie dem FFH um die Ohren hauen :D

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Steht alles im Service Heft, man muß nur lesen!

    Mondeo 1993 CLX 16V 90PS
    Mondeo 2008 Titanium X 2.5T 270PS
    Mondeo 2010 2.0T Titanium S 240PS

  • Oder hier kannst du auch mal schauen.
    Da gibst du deine VIN ein , dann kannst du dir die Wartungspläne für dein Fahrzeug anschauen.

    Korrosionsschutz steht wenn erforderlich ganz unten unter der Tabelle als letztes , die Pläne kannst du auch ausdrucken und sie dem FFH um die Ohren hauen :D

    Da war ich ja auch schon, da steht aber halt nur: "Alle 12 bzw. 24 Monate je nach Fahrzeugtyp und Baujahr / Zulassungsdatum zur Erhaltung der der Garantie gegen Durchrostung."
    Damit wurde mir aber nicht ersichtlich, wann mein Auto hin muss, ist ja nur allgemein gehalten. Da Marc aber schreibt, dass bis 6 Jahre nur alle 2 Jahre eine Kontrolle erforderlich ist, kann ich meinen FFH drauf ansprechen, schließlich war er erst letztes Jahr zur Kontrolle und die ist ja auch dort durchgeführt werden, also muss er das ja wissen und dürfte die dann im Angebot nicht aufführen, weil unnötig.

  • Liest du auch ?(

    Da gibst du deine VIN ein , dann kannst du dir die Wartungspläne für dein Fahrzeug anschauen.

    Du sollst dort die VIN deines Autos eingeben und dann den Wartungsintervall , bei dir jetzt 5 Jahre.
    Dann auswählen was du willst Standart oder Komfort und schauen was er ausspuckt.

    Wenn eine Korrosionsschutzprüfung nötig ist steht sie unten auf der Liste.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Es ist doch egal was drauf steht ...

    es ist doch eindeutig

    bis zum 7ten Jahr alle zwei Jahre und ab dem 7.ten Jahr einmal jährlich ..
    Punkt da muss man nix mehr gucken, suchen und machen es ist eindeutig.

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Hmm der tiefere Sinn der eigentlichen Frage erschliesst sich mir nicht so ganz?
    Bei meinem Händler ist die Korrosionsschutzkontrolle kostenfrei, ist das nicht üblich oder irre ich da? ?(

  • Bei meinem ist es auch Kostenfrei,aber manche nehmen was dafür 8)

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Siehst du mal es gibt doch noch gute FORD Händler.... :)

  • Ja, so einzelne Exemplare soll es geben. :D

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Was wird denn da genau kontrolliert ?
    Sicherlich werden nicht die Holme mit Endoskop von innen angesehen, was ich u.a. unter Korrosionsschutzkontrolle verstehen würde.

  • Bei meinem ist es auch Kostenfrei,aber manche nehmen was dafür 8)

    Eben! Meiner nimmt nämlich was dafür und wenn er weiß, dass er die Kontrolle letztes Jahr schon durchgeführt hat, weil es bei ihm im System steht und er sie trotzdem mit aufführt, habe ich halt so ein bißchen das Gefühl, dass man mich über den Tisch ziehen will. Schließlich wird er ja auch wissen, in welchen Intervallen diese Kontrollen vorzunehmen sind. Ich denke, ich sollte die Werkstatt wechseln. Natürlich könnte ich sagen:" Will keine Rostkontrolle", aber es geht mir ums Prinzip. Ich habe mir z.B. auch zusätzlich zum Inspektionsangebot auch noch eine Auflistung für den Ford Motorcraft Service für 149€ zumailen lassen, diese Geschichte für Fahrzeuge ab 5 Jahre. Sicherlich weiß ich, dass der Inspektionsumfang nicht der gleiche ist wie bei einer regulären Wartung, aber das Material, das bei beiden aufgelistet wird, ist exakt das gleiche, also Filter, Dichtung, Öl, inklusive der Teilenummern, auch die sind gleich. Nur kostet das Material bei der regulären Inspektion 117,19€ netto und beim insgesamt günstigeren Service nur 84,18€ netto. Mir ist schon der Arsch geplatzt, als ich das gesehen habe, da war die Geschichte mit der Korrosionsschutzkontrolle nur das Tüpfelchen auf dem I!

  • Sind die Teile echt identisch? Oft werden da Motorcraft statt Originalteile verwendet.

  • Du hast erfasst.Haltbarkeit und Qualität sind zu Gunsten eines niedrigeren Preises gesenk.

  • Also ich habe nun leider viel Unfug gelesen....


    also die Aussage im Bezug auf Korrosionsschutz ist Quatschkram... es ist ein Punkt im Service den man kostenlos machen kann aber nicht muss.
    Wenn er nicht kostenlos ist heisst es aber nicht ob er gut oder schlecht ist.

    Solche Aissagen kann man manchmal nur mit dem Kopf schütteln, natürlich issn nen netter Service wenn er scheinbar kostenlos ist nur zu verschenken hat kein Mensch was auf dieser Welt.

    Was die Wartungsteile begrifft ob nun normaler Service oder MC Wartung... da sind es die gleichen Teile...
    ist ja nicht wie bei der Bremse oder Schalldaempfer.

    Nur bei der MC Wartung ist der Umfang kleiner es gibt keine Mobilitätsgarantie und kein normalen Eintrag ins Serviceheft darueber muss man sich schon im klaren sein dann.


    Und was die Korro betrifft dabei geht es um die Bleche aussen ob die Rostschaeden erkennbar sind von innen nach aussen und keine Holme etc..

    Natürlich solln auch Beschädigungen von aussen sprich Kratzer Unfaelle etc. erfasst werden damit der Kunde nicht spaeter zu unrecht reklamiert.

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Das mit der Korrosionsschutzkontrolle muss ja nicht gleich böser Wille des Händlers sein. Der ist bei der Angebotserstellung vermutlich davon ausgegangen, dass du im normalen Intervall bist. Das wäre ja im zweiten, im vierten und im sechsten Jahr und dann ab dem 7. jährlich (so wie Marc es ja beschrieben hat). Das bei dir die Kontrolle im dritten und fünften Jahr erfolgt ist, hat der mit Sicherheit nicht mehr auf dem Schirm gehabt.
    Und was die unterschiedlichen Preise für die Teile angeht, so kann ich mir durchaus vorstellen, dass die Bestandteil eines speziellen Angebotspakets sind, was dann eben in den 149,-€ Gesamtpreis resultiert. Da müsste man jetzt die Teile- bzw. Bestellnummern vergleichen, denn beim Innenraumfilter gibt es z.B. den normalen Aktivkohlefilter und den Geruchsfilter und die haben schon unterschiedliche Preise.
    In jedem Fall hast du einen Anknüpfpunkt für Preisverhandlungen.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!