Habe mich vor ca. 3 Jahren wieder für Ford entschieden und einen Mondeo Tunier S Eco boost gekauft.
Nach 2 Jahren verabschiedete sich die Rückfahrkamera, welche auch schon in der Garantiezeit noch nicht definierbare Mängel aufwies.
Im März 2016 verlor ich plötzlich Leistung, wonach sich bei ca. 68000 KM rausstellte, das mein Turbo defekt bzw. fest war.
Der Turbo hat ca. 2000 EUR mit Einbau gekostet und die Rückfahrkamera nochmal ca. 750 EUR.
Dafür das ich mir ein Nagel neues Auto gekauft hatte und eigentlich 5-6 Jahre keine Reperaturen haben wollte, habe ich mich eines besseren Belehren müssen.
Einen Defekt kann es immer mal geben, aber mal sehen was der Kulanzantrag bei Ford ergibt.
So, jetzt ist der Kulanzantrag durch, Ein Turbo der nicht mal 3 Jahre bzw. 70000 KM durchhält, eine Rückfahrkamera die schon in der Garantiezeit flackerte und natürlich danach komplett ausfiehl, lässt sich Ford bei einer Rechnung für mich von ca. 2500EUR nur ca. jämmerliche 940 EUR kosten.
Ob man hier wohl zu viele Kulanzanträge vorliegen hat?
Mein Beitrag basiert auf Fakten und spiegelt meine Erfahrungen und Meinungen wieder.