nicht mal 3 Jahre und Turbo defekt 2.0l eco boost 239PS

  • Habe mich vor ca. 3 Jahren wieder für Ford entschieden und einen Mondeo Tunier S Eco boost gekauft.

    Nach 2 Jahren verabschiedete sich die Rückfahrkamera, welche auch schon in der Garantiezeit noch nicht definierbare Mängel aufwies.

    Im März 2016 verlor ich plötzlich Leistung, wonach sich bei ca. 68000 KM rausstellte, das mein Turbo defekt bzw. fest war.

    Der Turbo hat ca. 2000 EUR mit Einbau gekostet und die Rückfahrkamera nochmal ca. 750 EUR.

    Dafür das ich mir ein Nagel neues Auto gekauft hatte und eigentlich 5-6 Jahre keine Reperaturen haben wollte, habe ich mich eines besseren Belehren müssen.

    Einen Defekt kann es immer mal geben, aber mal sehen was der Kulanzantrag bei Ford ergibt.

    So, jetzt ist der Kulanzantrag durch, Ein Turbo der nicht mal 3 Jahre bzw. 70000 KM durchhält, eine Rückfahrkamera die schon in der Garantiezeit flackerte und natürlich danach komplett ausfiehl, lässt sich Ford bei einer Rechnung für mich von ca. 2500EUR nur ca. jämmerliche 940 EUR kosten.
    Ob man hier wohl zu viele Kulanzanträge vorliegen hat?

    Mein Beitrag basiert auf Fakten und spiegelt meine Erfahrungen und Meinungen wieder.

    2 Mal editiert, zuletzt von diba71 (10. April 2016 um 19:13)

  • Mein Beileid!

    750 € für ne Rückfahrkamera? Wahnsinn!

    Hab eine nachgerüstet, Display im Spiegel, geile Sache für 70 € !

  • Kannst dich gerne mal bei mir einlesen was ich durchmachen mußte.Turboschlauch defekt, knackende Türscharniere, 3 mal Kondenswasser im Auto, GPS Sensor kaputt, LED Rücklicht kaputt, Kühlschlauch Turbo kaputt......trotz Garantie Eigenanteil weit über 1000€. Und das war ein Jahreswagen mit 18000km
    Du bist nicht alleine :thumbup:

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • der Turbo ist bei mir auch neu, leider. Kamera gibt langsam ebenfalls den Geist auf.

    Mondeo 1993 CLX 16V 90PS
    Mondeo 2008 Titanium X 2.5T 270PS
    Mondeo 2010 2.0T Titanium S 240PS

  • Eigentlich ist so ein Turbolader ein robustes Teil, aber er muss auch "artgerecht gehalten" werden. Dazu gehört nicht nur das warm fahren, sondern auch das kalt fahren. Letzteres wird heutzutage weithin unterschätzt, weil der Turbo schon bei sehr niedrigen Drehzahlen anspricht und damit auch thermisch belastet wird.
    Ich bin daher skeptisch, was deinen Kulanzantrag anbetrifft. Meines Wissens ist Kulanz auch in der Hauptsache an den Händler ausgelagert. Das Werk selbst entscheidet nur, ob es einen bestimmten Anteil mitträgt. Du solltest dich also vorrangig an deinen Händler halten.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Bei mir hatte der Anruf beim Ford Kundendienst ausgereicht für das erhalten von Kulanz und anderer Nettigkeiten.

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Ist nicht der K03 auf unseren 2.0 EB verbaut?
    Finde ich schon recht klein dimensioniert, dass der je nach Fahrweise nicht lange macht, wundert mich nicht.

  • Eigentlich ist so ein Turbolader ein robustes Teil, aber er muss auch "artgerecht gehalten" werden. Dazu gehört nicht nur das warm fahren, sondern auch das kalt fahren. Letzteres wird heutzutage weithin unterschätzt, weil der Turbo schon bei sehr niedrigen Drehzahlen anspricht und damit auch thermisch belastet wird.
    OH

    Das kann ich so voll unterschreiben
    Beim Turbo sind auch wichtig Ölversorgung (Ölgüte/Filter) die zusätzliche Kühlung und eben das obige warm und besonders das kaltfahren wie geschrieben!

    Klassischer Fehler - der schnelle Tankstopp auf der Autobahn - ich gehe 10km vorher auf rechte Spur - max bis 120 km/h runter im höchsten Gang meist noch zu einen Autohof ab von der Autobahn
    Habe zwar einen Diesel aber damit nun schon insgesamt über mom 180000/165000/115000km -also fast 500000 km mit drei fahrzeugen kein problem mit den Turbos

    Benzinererfahrungen habe ich auch - unsere fossilen KKK Benzinerturbos (K24/K26/K28 ) halten auch schon ewig (der K24 (Wasser&Ölgekühlt) hat mittlerweile >500000km auf der Uhr mit nur einer Lagerrevision - Wenngleich das hier nicht direkt vergleichbar ist

    Aber mal ehrlich Turbo ist Turbo nur Modellspezifisch gibt es anfällige und robuste
    wir beachten eben schon IMMER die obigen Regeln denn die KKK Turbos müssen wir selbst reparieren wenn was wäre...sonst wird es richtig teuer..oder es gibt manche Teile gar nicht mehr...

    Also Fahrstil und Auskühlplanung ist nicht zu unterschätzen bei der Lebensdauer,
    mir liegt das wegen der Oldies eh im Blut :D und das ist schon ein Automatismus..

    Achja - Meine Kollegen in der Firma haben ihre Turbos (auch TDCi 2.0) teilweise sogar noch früher gekillt als Du..

    Grüße

    Grüsse von ClusteriX

    Mondeo Driver aus Überzeugung in der III Generation :klatsch:

  • Klassischer Fehler - der schnelle Tankstopp auf der Autobahn - ich gehe 10km vorher auf rechte Spur - max bis 120 km/h runter im höchsten Gang meist noch zu einen Autohof ab von der Autobahn
    Habe zwar einen Diesel aber damit nun schon insgesamt über mom 180000/165000/115000km -also fast 500000 km mit drei fahrzeugen kein problem mit den Turbos

    Benzinererfahrungen habe ich auch - unsere fossilen KKK Benzinerturbos (K24/K26/K28 ) halten auch schon ewig (der K24 (Wasser&Ölgekühlt) hat mittlerweile >500000km auf der Uhr mit nur einer Lagerrevision - Wenngleich das hier nicht direkt vergleichbar ist


    Schön das es noch positive Beispiele gibt und nicht immer nur der böse Turbo Schuld ist, wenn man weiß wie man damit umzugehen hat.
    Ausnahmen bestätigen die Regel natürlich.

  • Zitat

    Schön das es noch positive Beispiele gibt und nicht immer nur der böse
    Turbo Schuld ist, wenn man weiß wie man damit umzugehen hat.

    Ausnahmen bestätigen die Regel natürlich.

    ihr vergesst eins .... ein Forum und Internet ist immer nur voller Probleme ... wenns heil ist braucht niemand schreiben.
    Daher wird man ja auch nur von defekten lesen

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Naja, wer aber einen Neuwagen kauft und dann nicht die Garantie für ein paar Euro verlängert, der ist aber auch selber schuld...die 2000 Euro hätte die Garantie dir abgenommen.

  • Naja, wer aber einen Neuwagen kauft und dann nicht die Garantie für ein paar Euro verlängert, der ist aber auch selber schuld...die 2000 Euro hätte die Garantie dir abgenommen.


    Haha. Ich habe die Garantie verlängert aber selber diverse Schäden bezahlen müssen.
    Und noch einiges zu den Turbos. Ich fahre Ecoboost mit Start/Stop. Schon mal mit Vollgas auf der Bahn gefahren? Und dann an der Ausfahrt gestoppt? Und jetzt geht das brave Auto aus :D Und beim 1,6 ist das Ding Wassergekühlt.

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Ganz in echt.

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Warum? Das Auto hat nun mal Start/Stop. Schlimm ist auch wenn du in den Stau fährst und dann geht's Stop and go weiter. Aus an aus an :D

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Zitat

    Haha. Ich habe die Garantie verlängert aber selber diverse Schäden bezahlen müssen.

    Dann hast Du deinen FGS Vertrag aber auch nicht richtig gelesen
    in dem steht explizit beschrieben was bezahlt wird und was nicht ... also da ist die Häme unangebracht.
    Arther meinte aber auch keine Gebrauchtwagengarantie sondern sicherlich bei einem Neuwagen die echte FGS Schutzbriefsache.

    Und ja nun mal sind da ein paar Dinge nicht drin wie Innerer Trim und Lackierung etc.

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Das Thema hatten wir schon mal. Nicht war? Rückleuchte und diverse Sachen durfte ich in meinen 3 Garantiejahren bezahlen......

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Warum schaltest du die Start-Stopp-Automatik nicht einfach aus? Die ist doch nur dazu da, damit die Hersteller ihre Durchschnittsverbräuche runter bekommen. In der Praxis finde ich das einfach nur Sch...

    Mk5 2.0 TDCi 180 PS AWD Powershift Titanium X

  • Warum soll ich etwas ausschalten was korrekt funktioniert. ?(

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!