Beim Tanken verliere ich Spritt -.-

  • Das habe ich bei meinem erst letzte woche gesehen da war der diesel bei 92 cent am liebsten hätte ich ihn in den tank getreten und huppsi schwabt mir die brühe fast auf den fuss.... kenne ich so auch nicht normal kamms immer oben raus ....
    Tank einfach normal und wenn du gierig wirst nimm dir nen kanister mit mache iich auch so9

    :D

    Bei benzin hast du den vorteil es ist schnell verdunstet diesel hällt sich länger....

  • Achso und dein tankvolumen ändert sich mit der aussentemp. Und so komisch es klingt auch mit der zuladung und geänderter linien führung durch z.b. fahrwerks einbauten

  • Achso und dein tankvolumen ändert sich mit der aussentemp. Und so komisch es klingt auch mit der zuladung und geänderter linien führung durch z.b. fahrwerks einbauten

    ?(?(:?::wacko:

  • Zitat


    das mit den Fahrwerkseinbauten verstehe ich auch nicht so ganz
    :D :D :D :D :D

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Kann ich erklären. Keilfahrwerke falsch eingebaut führt zum ständigen bergauffahren. Heißt das der Tank nicht gerade ist und weniger Sprit reinpasst :lolschild:

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Oder rechts beim Tankstutzen tiefer gelegt als links :lolschild:

    Mk5 2.0 TDCi 180 PS AWD Powershift Titanium X

  • wer ein Keilfahrwerk falsch herum einbaut, gehört ja schon mal vekloppt. Aber selbst dann, kann sich das Volumen des Tankes nur verändern.
    Wenn aber der dusselige Mechaniker den Wagenheber unter dem Tank aufbockt oder versehentlich Schrauben oder so in den Tank schmeisst. Dann dürftest Du recht haben.....

  • wer ein Keilfahrwerk falsch herum einbaut, gehört ja schon mal vekloppt. Aber selbst dann, kann sich das Volumen des Tamkes nur verändern.
    Wenn aber der dusselige Mechaniker, den Wagenheber unter dem Tank aufbockt oder versehentlich Schrauben oder so in den Tank schmeisst. Dann dürftest Du recht haben.....

  • "Liter" ist eine Volumenangabe. Deshalb ist ein Liter immer gleich groß/viel (1dcm³) Zudem dürfte sich die Ausdehnung nicht wirklich spürbar auswirken, was den möglichen Tankinhalt angeht. Unter 1 Liter schätze ich.

  • Wenn ich mich recht ensinne sitz der tank halbwegs grade bei fahrwerken front oder heck mehr ändern kanns halt passieren das sich hohlräume bilden


    :D :D :D :D :D

    :aldaSchwede:

  • "Liter" ist eine Volumenangabe. Deshalb ist ein Liter immer gleich groß/viel (1dcm³) Zudem dürfte sich die Ausdehnung nicht wirklich spürbar auswirken, was den möglichen Tankinhalt angeht. Unter 1 Liter schätze ich.


    Durchschnittliche Dichte von Ottokraftstoff bei 15°C = 745 kg/m³, das entspricht einer Dichte

    bei 10°C = 749,5 kg/m³

    bei 20°C = 740,5 kg/m³

    bei 30°C = 731,5 kg/m³

    Jetzt kannst du es selbst ausrechnen: angenommen du hast einen 20L Tank, das Benzin kommt bei 10°C aus dem Tank der Tankstelle, die Aussentemperatur ist 30°C:

    20(L) x 0,7495 = X(L) x 0,7315 =>> X(L) = 20(L) x 0,7495/0,7315 = 20,492(L)

    Fazit: 20L Benzin dehnen sich bei +20° Temperaturunterschied um ca. 0,5L aus (andere Tankinhalte und Temperaturunterschiede entsprechend)!

    Quelle Dichte Benzin: http://www.aral.de/aral/faq.do?ca…Id=56034&curren...

  • Kann ich erklären. Keilfahrwerke falsch eingebaut führt zum ständigen bergauffahren. Heißt das der Tank nicht gerade ist und


    Ausgezeichnet auf dem dorf heißt das wohl ,,bauern.....e,,

    :D

  • Es gab doch mal so Anticellulite Schuh, da bist du auch immer Bergauf gelaufen :lolschild:

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Oder kurz zusammengefasst: Im Sommer nicht randvoll rüsseln die Karre!
    Wobei der gute Titus82 ja immer noch nicht geäußert hat, was bei ihm "Voll" bedeutet.

    Boar, ich hasse es echt, Fragen in den Raum zu werfen und dann in die unendlichen Weiten abzutauchen :cursing:

  • Du vergisst dabei das Benzin bei ca. 20°C verdampft also gase bildet und Gase komprimierbar sind im gegensatz zu flüssigkeiten.

  • und Gase komprimierbar sind im gegensatz zu flüssigkeiten.

    Mit wieviel Überdruck betreibst Du Deinen Kraftstofftank? :D

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Jetzt will ich aber mal den Threadsteller hören :thumbup:

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Jetzt will ich aber mal den Threadsteller hören :thumbup:

    Alsoooo...vielen Dank erstmal für die vielen Antworten! ;) Also ich habe es noch ein paar mal beobachtet. Es läuft auch schon unten der Spritt wenn ich mittendrin beim Tanken bin. Also nicht erst wenn der Tank voll ist.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!