Hallo mein Auto hat dieser Tage nach Öl gestunken und einige Tropfen waren auch untern Auto. Am Turbo ist ein kleiner Flansch wo dann ein Gummischlauch in Motor geht. Am Flansch tropft jetzt öl raus. An die eine Schraube bin ich ran gekommen aber an die andere nicht. Würde gerne die Dichtung am Flansch wechseln. Hat jemand eine Teilenummer für mich. Hatte von unterwegs geschrieben deshalb die komische Beschreibung. Hänge noch ein Bild an, ist von unten nach oben Fotografiert.
Oel verlust am Turbo beim 2,2 er Diesel
-
lollo3 -
27. April 2016 um 17:26
-
-
Diese Dichtung gibt es nicht allein, sie ist Bestandteil des kurzen Stück Rohrs und hat die Nummer 1 691 042 und kostet 102,-€
-
Danke für deine Hilfe. 102 Euro ist ja mal ein stolzer Preis. Kann man sich die nicht selber machen? oder mit Silikon / wie bei Ölwanne abdichten. Vielleicht bekomme ich es auch so Dicht wenn ich die Schraube nachziehe die nicht auf den Bild zusehen ist. Denn die eine war auch nicht 100 % fest.
Hat so ein Problem auch schon mal andere von euch gehabt?? -
So neue Erkenntnis, bräuchte nochmal eure Hilfe. Dieser besagte Flansch ist der Öl rücklauf vonm Turbo und hat eine normale Papierdichtung drin die man sich selber nachmachen kann. Und an die zweite Schraube kommt man von unten mit einer Gelenkwelle dran. Nun meine Frage wo ist der Zulauf von der Öl Kühlung vom Turbo? und wie kommt man da ran?
Danke für eure Hilfe. -
-
-
Hat jemand das schon mal gemacht, oder das selbe Problem gehabt. Wie komm ich an dir zufuhr des Ölkreislauf ran. Die liegt ja Theoretisch gegenüber des Rücklaufes oder? Was würde das ungefähr kosten wenn ich dies beim FFH machen lassen würde? Habe bloß Angst das die sagen das der Turbo defekt ist. Habe da kein richtiges Vertrauen zu denen. Hatte das Problem mit dem undichten Schiebedach, da haben sie auch gesagt es sei kaputt und müsste für knapp 500€ gewechselt werden. Am ende habe ich das hier in Forum beschriebene Lösung mit dem Gitter durchbohren am schlauch ende gemacht und es ist bis heute nie wieder was gewesen. ( Dicht und läuft perfekt ab )
-
Ist hier kein Autoschlosser der mir das mal grob erklären kann. Muss eventuell der Motor abgesenkt werden um an die oel zufuhr vom turbo zukommen? Bin über jede hilfe dankbar. Will am Freitag und Samstag versuchen mein tropfen am Turbo zu reparieren und suche daher so viele wie möglich Information.
-
Alles ohne Gewähr:
Wenn mich nicht alles täuscht, musst du den EGR-Kühler ausbauen oder zumindest soweit lösen, dass du ihn bewegen kannst, damit du überhaupt an den Anschluss kommst. Dann müsstest du dir ne neue Dichtung und eine neue Klemme für den EGR-Kühler besorgen. Wenn du den Zulauf zum Turbo aber ausbaust, musst du den laut Ford eigentlich auch erneuern. Warum willst du den denn überhaupt ausbauen?
OH -
Erstmal Danke für deine Hilfe. Will nur erstmal den oelrücklauf am turbo neu Abdichten, denn aus dem drückt wahrscheinlich das Oel raus. Es ist bloß komisch das über den Flansch auch oel ist. Und dies könnte ja nur von der Oelzuleitung kommen oder? ich glaube es Qualmte auch vor dort, oder kann/könnte es auch direkt aus dem Turbo kommen? Aber Abgase sind sauber, er rußt oder Qualmt nicht. oder was könnte es noch sein? LG Lollo
-
oben muss der Windlauf raus ... der EGR Kühler etc. man muss es sich frei arbeiten und dafür muss auch der KAT raus dann und dazu am besten die Antriebswelle ... und dafür braucht man dann ein paar neue Schrauben und Unterlegscheiben auch.
Es ist nicht mal eben per Fingerstreich gemacht alles -
oben muss der Windlauf raus ... der EGR Kühler etc. man muss es sich frei arbeiten und dafür muss auch der KAT raus dann und dazu am besten die Antriebswelle ...
Ist das wirklich so?
Gaaaaanz toll konstruiert!
Wenigstens kann der Wagenheber drin bleiben im Kofferraum.Der Chefentwickler (sinngemäß): Das hält länger als 2 Jahre! Das kann so bescheuert gemacht werden.
-
ja der Kat geht vielleicht noch nur is ja dann alles so fummelig um an den Anschluss am Block zu kommen daher muss er weg
-
Kann das möglich sein das sich da ein Marder zu schaffen gemacht hat? Denn ich habe vorne in den Bereich an der Spritzwand biss Spuren wo er die Dämmung ein bissel angefressen hat. Was würde es ungefähr in der Werkstatt kosten den Turbo frei zu legen? So Pie mal Daumen. Noch ne Frage wo ist die Kurbelgehäuseentlüftung?
-
Gaaaaanz toll konstruiert!
Naja, irgendwie musst du den ganzen Krempel ja im Motorraum unterbringen und grundsätzlich ist so ein Turbo auch ein robustes Bauteil. Die Zeiten, in denen man auf nahezu demselben Volumen nur einen Zweizylinder Zweitakter unterbringen musste, sind definitiv vorbei.
OH -
hi, kann mir jemand sagen ob der untere Teil oder das Zwischenstück vom Rohr der Ölzufuhr zum Turbo aus Gummi ist?
-
Problem ist erkant und wirt zurzeit von einem Automechaniker behoben. Es war die Ölzulaufleitung die hatte ein Riss.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!