Hallo,
gestern bei den PSProfis gesehen. Ein Serien Seat Cupra ST mit 290 PS / 350 NM und DSG gegen einen aufgemotzten Focus ST (beides Kombis) mit 325 PS und 512 NM (grosser LLk Downpipe, Software) als Schalter. Im Cupra fuhr noch ein Kamerateam mit Ausrüstung mit und kam dadurch sogar noch von der Piste ab. Der Focus hatte keine Chance. Der Seat geht vom Stand in knapp 6 sek. auf hundert, der Focus braucht dazu locker ne Sekunde mehr, trotz deutlich besserer Daten.
Interessantes Duell.
Seat Cupra gegen Focus ST
-
-
Stellt sich die Frage, ob das gemessene Werte sind oder vom Tuner geschätzte. Bei letzterem hat schon so mancher daneben gelegen.
OH -
Hallo,
gestern bei den PSProfis gesehen. Ein Serien Seat Cupra ST mit 290 PS / 350 NM und DSG gegen einen aufgemotzten Focus ST (beides Kombis) mit 325 PS und 512 NM (grosser LLk Downpipe, Software) als Schalter. Im Cupra fuhr noch ein Kamerateam mit Ausrüstung mit und kam dadurch sogar noch von der Piste ab. Der Focus hatte keine Chance. Der Seat geht vom Stand in knapp 6 sek. auf hundert, der Focus braucht dazu locker ne Sekunde mehr, trotz deutlich besserer Daten.
Interessantes Duell.
Mach ich locker platt mit meinen Ecoboost Um schnell zum Bäcker zu kommen am Morgen ist das bestimmt sehr wichtig -
Stellt sich die Frage, ob das gemessene Werte sind oder vom Tuner geschätzte. Bei letzterem hat schon so mancher daneben gelegen.
OH
Wohl wahr, OH !
Beim Seat wirds wohl stimmen, Im schlimmsten Fall hätte der Focus nur etwas mehr als Serienleistung, also 260-270 PS und läge vom Drehmoment gleich. Dennoch ist das beim Seat, der optisch bis auf die großen Bremsen eher wie einem Mutti-Einkaufsauto daher kommt, aufgrund der höhern Zuladung durchaus beachtlich. -
Das die Angaben beim Seat stimmen, muss nicht zwangsläufig richtig sein. Der kann auch bewusst unter der 300 PS-Marke gehalten worden sein, um eine günstigere Versicherungsklasse zu erwirken. Tatsache ist aber auch, dass gerade im Sprint die Abstufung im Getriebe eine Menge gewinnen oder kaputt machen kann und so schnell wie ein DSG schaltet auch keiner mit der Hand. Aber die Drehmomentwerte auf dem Papier liegen hier so dermaßen derbe auseinander, dass da etwas nicht mit rechten Dingen zugehen kann.
OH -
35 PS Unterschied, sofern es denn stimmt sind keine Welt... Der Seat ist mit DSG und ner Sperre gut ausgestattet für derartige Duelle.
Der 2.0 TFSI ist ein super Motor und zu deutlich höheren Leistungen fähig (siehe GOLF R400 etc.)Je nach dem, wer wie fährt, welche Reifen montiert sind etc. kann das durchaus hinkommen.
Als weiteres Beispiel:
Der Golf 7R mit Allrad ist ab Werk mit 300 PS bei 5.1 Sekunden.
Also nochmals ne Sekunde schnellr, trotz Mehrgewicht - dafür eben mit Allrad.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!