Bremsleitung selber anfertigen/bördeln

  • Also ich muss da auch sagen, wer das noch nie alleine gemacht hat und meint man könnte das beim Auto ja mal üben der macht es falsch ... es ist eben nicht nur mal eben bissl bördeln etc. dazu gehört ja noch ein bisschen mehr und so ein paar Sachen die man beachten sollte und muss.

    Es ist schon teilweise doof gerade raufzukommen und auch das zu sehen ob es passt nicht passt, oder man auch so sieht wird nix weil das Tragbild mistig aussieht.

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Naja, wenn ich ein Auto in der Garage stehen habe, auf das ich nicht angewiesen bin, dann ist das für mich sogar die optimale Gelegenheit sowas aus zu probieren.

  • Mal so am Rande,
    meine Wahl wäre vermutlich auf dieses Set + Rohrschneider oder auf dieses Gerät + Rohrschneider und Biegezange gefallen.
    Vermutlich wohl auf die hydraulische Version.
    Mal gucken was die Bremsleitungen vom Mini so machen, der hat ja auch schon ein paar Jahre auf dem Buckel  :thumbup:
    Wobei ich für den die Teilenummern der fertigen Leitungen am Start hätte, da würde ich mir die Mühe vermutlich nicht machen  :pinch:

  • Wär natürlich auch ne Option, dann beschränkt sich die Arbeit lediglich aufs biegen.
    Ärgerlich wäre dann jedoch, wenn dabei was schief geht.

    Wieso soll das erste Set ein Blender sein?

  • weil:
    -artikel bild/bechreibung falsch. ich sehe keine hydraulik.
    -ich den entkrater nicht gut finde
    -die zange kann mmn die leitung nicht so gebogen haben wie auf dem bild.

    wenn du werkzeug kaufen willst lies dich bei der firma aus meinem link ein.(die können sagen was geht und was nicht da sie es selbst ausprobiert haben.)

  • auch wenn Ihr es nicht hören mögt vom Preis her...

    das einzig wirklich vernünftige Werkzeug hierfür ist das von Hazet https://www.amazon.de/Hazet-2191-12K…z/dp/B001C9ZILE

    einfach weil es präzise ist und die Bördelungen müssen nun mal präzise sein vom Konus her.
    und dann zumindestens eins was von der Quali etwas besser ist ... vllt. nich so teuer wie von Hazet

    https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/hydr…917751-223-3475


    das von KS Tools ist auch nicht so schlecht
    https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/boer…374661-280-1592


    es gibt halt Arbeiten am Auto wo man sagen muss entweder kauft man "gutes" Werkzeug oder man lässt es lieber sein dann.

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19


  • ich bin nen absoluter Fan mittlerweile von diesen Teilen hier, das sind Schnellverbinder


    Matthies hat sie nur rausgenommen ne Zeitlang weil sie keine Zulassung hatten geht aber echt super.
    und dann nen Stück fertige Leitung ran die man nur noch biegen muss.

    Ist kein "Schnellverbinder" sonder eine Hydraulik Verschraubung aus dem Maschinenbau. Und nach meinen Erfahrungen nicht für starke Vibrationen (die am Auto nun mal vorkommen) geeignet.


    https://de.wikipedia.org/wiki/Schneidringverschraubung

  • Diese Ding von Vigor habe ich mal in einer Vorführung gesehen und meiner Meinung nach ist das etwas für chinesische Wanderarbeiter. Da schraubst du ständig etwas zusammen und wieder auseinander und ich wurde nur vom Zugucken schon nervös. Dieses andere Set aus Amazon kenne ich nicht und auch die Firma nicht. Bei den fertig gebördelten Leitungen hat man in der Regel das Problem, dass die Leitungen ab Werk oft durchgehend von vorne bis hinten ohne Verbindungsstücke sind. Das macht den Ein- und Ausbau schwierig und wenn gestückelt werden muss, dann passt der Kram oft nicht mehr, weil man mit zuviel Toleranz gemessen hat oder die verfügbaren Teilstücke sich nur ungünstig zusammen stellen lassen.
    Das Zeug von Hazet ist natürlich Highend, das kenne ich noch aus meiner Lehre, aber da ist auch jede Bördelung gelungen. Lohnt sich nur für den Hobbyschrauber so gut wie gar nicht.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Wer einen MK2 Kombi hatte musste früher oder später an die hinteren Bremsleitungen (Höhe Tank) ran. In unserer Familie hatten wir 4 Stück. Ich hab mir diesen hier geleistet. Handhabung ist recht gut. Kann auch alle relevanten E und F Bördel auf verschiedenen Leitungsdurchmessern. Biegevorrichtung und Rohrschneider für spanfreies Ablängen sind ebenfalls Pflicht.
    Das fachgerechte Anfertigen von Bremsleitungen ist mit richtigen Werkzeug und Material kein Hexenwerk. Mit 20€ Bördelgeräten kommt man aber nicht weit.

    Mein Verbrauch 677593_3.png

  • ich sehe keine hydraulik.

    nur weil Du etwas nicht siehst kann es doch da sein. Die Hydraulik ist in der Spindel. Zum 1. reduziert sich die benötigte Kraft, zum 2. wird das Druckstück nur ausgedrückt, es dreht sich nicht. Dadurch schabt das Druckstück nicht an der Leitung.


    ich den entkrater nicht gut finde

    Ich würde eine Bremsleitun nie entgraten. Die Spähne 100% zu entfernen ist schwierig. Die kleine Sicke die beim Schneiden entsteht wird beim Bördeln eh zurückgedrückt.

    die zange kann mmn die leitung nicht so gebogen haben wie auf dem bild.

    doch das geht, 180° Biegungen sind möglich. Allerdings ist auf dem Bild Kupferleitung (CuNiFer ?) zu sehen, ob diese Ausführung auch mit den Stahlleitungen klarkommt weiss ich nicht.

    Mein Verbrauch 677593_3.png

  • das geht?? :picssonstnix:
    180°=2x90° schon klar ,das geht, aber so wie auf dem bild???
    na dann zeig mal.

    doch das geht, 180° Biegungen sind möglich. Allerdings ist auf dem Bild Kupferleitung (CuNiFer ?) zu sehen, ob diese Ausführung auch mit den Stahlleitungen klarkommt weiss ich nicht.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!