Welcher Ölpeilstab 2.2 TDCi? Wie läuft die Regeneration ab?

  • Hallo,

    ich hätte gerade 2 Fragen:

    a) Welchen Ölmeßstab hat der 2.2 TDCi 200PS?
    Meiner hat einen blanken, flachen Stab, der über die gesamte Länge "verdreht" ist. Am unteren Ende je ein Loch für min/max.
    In der Anleiung vom Auto ist für den TDCi aber ein Stab mit Kunststoffelement am unteren Ende abgebildet. Also mein Östab sieht eher nach Benziner/Ecoboost aus.
    Kann das jemand von den TDCI fahren beantworten? Wird sicher normal sein, warum sollte jemand den Stab vertauschen?
    Ist die Anleitung falsch oder habe ich einen falschen Stab?

    b)
    Wie läuft beim Modell 2013 die Regeneration des DPF ab. Bisher habe ich das auf 4000 km 2-Mal mitbekommen. Bei Schubabschaltung 0,7 l/100km anstatt 0,0. Ansonsten kein Ruckeln gemerkt.

    Ist das noch wie bei den alten MK3-Dieseln eine Nacheinspritzung in den Brennraum? Oder hat der 2.2.er eine extra Düse vorm Filter?

    Mfg
    MarcusB

  • a) Meiner ist aus gelbem Plastik am 2.0 TDCI, hab inmmer Angst, ich brech den ab.Da sieht man den bescheuerten französchen Motorenbau durchschimmern, mein Schrott-Renault hatte das auch.

    b) Das passt so, gerade wenn er noch recht neu ist, sind die Intervalle länger als wenn er in die Jahre kommt. Wenn da was nicht stimmt, geht die Abgaswarnleuchte an. Das mit den Düsen wird Dir Marc mit den vielen Zahlen erklären können.

  • Komplett aus Plastik?

    Meiner sieht so aus wie dieser auf diesem Foto:

    http://thumbs.ebaystatic.com/images/g/GuAAA…QlSR/s-l225.jpg

    Quelle: ebay (KEIN eigenes Bild, nur zum Vergleich)

    Das Foto ist vom 2.2 HDi Citroen-Motor.

    Haben die anderen 2.2er Fahrer auch diesen Stab?


    Mit der Regeneration bin ich auf weitere Aussagen gespannt. Hab widersprüchliche Aussagen dazu. Mal soll es so sein wie beim alten MK3, mal extra Düse. Wahrscheinlich hängt es davon ab, ob man vFL oder FL hat?

  • Ja, so wie der hier vom Fiesta:

    http://www.vogel-hechingen.de/shop/a/FORD-Fi…,50,23571,0,0,0
    Sowas kann nur den Idioten in Franzickistan einfallen. Wenn auch der Motor sonst gut läuft, aber so Unsinn findet man bei denen immer wieder.

    Bei Dir wird das schon der Richtige sein, denke ich.

  • So wie Du ihn beschrieben hast, sollte er auch aussehen.
    Das ist vollkommen richtig.

    Ich muss ehrlich sagen, dass ich die Regeneration bei mir nicht wirklich bewusst wahrnehme.
    Letztens hatte ich mal wieder dieses Ruckeln im Schubbetrieb und etwas über 2.000 Umdrehungen, womit ich schon mal zu kämpfen hatte.
    Nach einem Wechsel des Krafstofffilters und Reinigen des AGR`s schien es damals behoben... Naja... Oder auch nicht.
    Mittlerweile vermute ich dahinter dann doch den DPF, da es auch nicht permanent zum Ruckeln kommt.
    Ich fahre auch eher selten konstant in diesem Drehzahlbereich.

  • Meiner wummert dann etwas dunkler beim Ausrollen an Ampeln und so. Und man riecht natürlich was, denn er BRENNT ja frei. Da knistert es dann mächtig im Blech des Auspuffs und es riecht nach Hitze....

    Gefühlt macht meiner das so alle 8-10 Tage, also etwa alle 500 km. Da aber der Filter auch schon 181000km weg hat, sind die Intervalle sicher deswegen kürzer.

    Das sollte beim 2,2 TDCI nicht viel anders sein.

  • So, Peter mal rausgefahren und nachgesehen. Gemessen mit Zollstock. Upps, Holzgliedermaßstab.
    Gesamtlänge: 627mm
    Plastikteil gelb: 66mm
    Metallstab: 561mm
    Metallstab von unten bis Mitte erste Kerbung 22mm. Von unten bis Mitte zweite Kerbung 54mm.
    Unteres und oberes Ende des Metallstabes nicht gewellt.
    Drauf stand noch folgende Nr.: 96 601076 80

    We reap what we sow.

  • Meiner ist Bj 2011 und sieht so aus wie bei dir. Ich hab nur das Proble, das ich ihn immer 6 bis 7 mal rausziehen, putzen und wieder reinstecken muss bis ich den Ölstand erkennen kann. Mir ist Metall lieber, sollte länger halten...

  • Ok, vielen Dank für die Rückmeldungen. Dann habe ich den richtigen Peilstab. Das mit dem mehrmals abwischen, bis man die Kannte klar erkennen kann, hab ich auch.

    Regeneration sollte ja bei FL über extra Düse vorm DPF ablaufen, hatte nochmal gegoogelt.

  • wie die Regeneration DPF abläuft ist hier im Punkt 3 beschrieben. Übrigens genau 5 Tage bevor Du die Frage (zum X. Male) erneut gestellt hast.

    Mein Verbrauch 677593_3.png

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!