• Das war auch mein erster Gedanke :)

  • Müsste ich die Schaltsignale der Lenkradtasten (Audio) nicht auch auf dem MM-CAN sehen?
    Oder wird hier ein separater Bus für die LFB genutzt? Das MCA-Navi hätte ja hierfür Eingänge...

    Ich kann zwar die eingestellte Lautstärke in der Message 2D8 erkennen, aber nicht steuern. Lege ich selbst ein solches Signal auf den Bus, passiert nichts.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • LFB läuft separat. Deshalb haben die meisten Zubehör-Radios ja die Möglichkeit, die LFB zu nutzen aber für RadioPlus und Convers brauchen die ne Extra Box. Wobei LFB und Can Box auch gerne mal in einem Gehäuse sind.

  • Habs befürchtet, danke Spiky! Womot ich gleich zum Problem komme herauszufinden wie die LFB funktioniert.
    Gibts da Infos zu? Läuft das Widerstabdsnatrix, LIN oder sowas?

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • über Widerstände

    Mein Verbrauch 677593_3.png

  • Update: Habe nun die IDs von Kupplungspedal, Blinker, Rückwärtsgang, Fahrlicht
    Vermutlich auch die Drehzahl und ein Signal was anzeigt ob man auf Standgas ist

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Sehr interessant, mach doch mal ne Übersicht was Du alles schon hast, am besten im 1. Beitrag.

    Mein Verbrauch 677593_3.png

  • GoIT, kannst Du nicht hier mal was rausfinden?:

    Das wird wohl nicht möglich sein. Das IPC bekommt die Temperaturwerte vom Sensor. Intern im IPC schaltet die Elektronik dann gelbes bzw rotes Warnsymbol ein. Da geht sicher nichts über den CAN BUS nach aussen das man sniffern könnte.

    Man könnte sich allerdings an den MS-CAN mit selbstgebastelter Elektronik hängen und die TemperaturIDs (wenn man sie denn findet) auswerten. Bei 4°C und 0°C könnte man dann über einen Summer ein Signal ausgeben. Ob der Signalgeber im IPC über CAN ansteuerbar ist weiß ich nicht, zur Not ein eigener Summer.

    Mein Verbrauch 677593_3.png

  • Sehr interessant, mach doch mal ne Übersicht was Du alles schon hast, am besten im 1. Beitrag.


    Da bin ich in der Tat schon dran. Jedoch nicht ins Forum sondern ins Wiki, da dies eher eine Datenbank wird und keine Texteite. Dadurch kann man es später aber auch mal in ein CAN-DB Format exportieren (DBC von Vector, DBF von BUSMASTER, etc.) Im Moment ist das noch ein etwas chaotisches Excel ;)

    Suche auch immer noch "Mit-Hacker" die sich an der Suche nach IDs beteiligen. Habe hierfür einige Tipps parat und kann ggf. auch Hardware besorgen. Mit nem ELM-Adapter ginge aber sogar schon was.
    Musste erstmal viel Theorie lernen und würde meine Erkenntnisse in einem kleinen Howto zusammentragen, quasi "Mondeo CAN hacken für Einsteiger".

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Deine Bemühungen in allen Ehren, aber es stellt sich mir die Frage, ob es für alle so erstrebenswert ist, wenn dieses Wissen offen und für alle zugänglich ist. Das kann ja nicht nur dem besseren Verständnis für das Fahrzeug dienen und zu neuen Diagnosemöglichkeiten führen, sondern auch durchaus unangenehme Zeitgenossen auf den Plan rufen. Ich finde, denen sollte man nicht noch den roten Teppich auslegen.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • GoIT, kannst Du nicht hier mal was rausfinden?:
    Warntöne

    Die Temperatur wird mit sicherheit über den CAN übertragen. Versuche ich mal zu finden, ist interessant. ABER: Auf dem Bus laufen in der Regel nur Informationen hin und her, keine Steuerbefehle. Was also ein Modul aus der Info macht liegt im Modul selbst. Das IPC ist halt so programmiert keinen Ton für die Temperatur auszugeben. Hier gibt es zwei Ansätze:
    1.) ein anderes Signal finden welches im IPC einen Ton erzeugt. Den gibts aber vermutlich nicht solo, sondern nur als Folge eines Fehlers, den man zwangsläuft mit erzeugen würde.
    2.) Einen eigenen Tongeber nutzen. Ein CAN-Modul erkennt die Zustände und erzeugt einen Warnton selbst. Denkbar wäre das ggf. übers Radio auszugeben, oder über die Lautsprecher der Einparkhilfe.

    Auch die ganze Radio-Steuerung über den MM-CAN ist betrachtenswert. Hier flitzt so einiges über den Bus... bei anderen Fahrzeugen werden über CAN-Nachrichten sogar ganze Menüs im Display aufgebaut (z.B. Opel).

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Deine Bemühungen in allen Ehren, aber es stellt sich mir die Frage, ob es für alle so erstrebenswert ist, wenn dieses Wissen offen und für alle zugänglich ist. Das kann ja nicht nur dem besseren Verständnis für das Fahrzeug dienen und zu neuen Diagnosemöglichkeiten führen, sondern auch durchaus unangenehme Zeitgenossen auf den Plan rufen. Ich finde, denen sollte man nicht noch den roten Teppich auslegen.
    OH

    Danke für deine kritischen Gedanken. Wie würdest Du das umsetzen? Sollen wir das Thema hier beenden? Soll ich die Ergebnisse für mich behalten?
    Im moment sehe ich noch nicht was jemand mit diesen Infos schlimmes anfangen könnte. Was konkret befürchtest Du?
    Also ich persönlich denke, das Offenheit grundsätzlich zu mehr Sicherheit führt.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • So, folgende Werte suche ich gerade:
    1.) Kilometerzähler (Gesamt)
    2.) Tageskilometerzähler
    3.) Aussentemperatur
    4.) Drehzahl
    5.) Reifendruck der TPMS-Sensoren
    6.) Status der Türen (offen/geschlossen)
    7.) Gaspedalstellung
    8.) Standheizungskommunikation

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Momentan befürchte ich noch nichts Konkretes. Wie du aber schon richtig erkannt hast, reagieren die angeschlossenen Module nur auf die über den Bus gelieferten Informationen. An sich ist das ein geschlossenes System, welches von außen kaum zugänglich ist. Genau hier setzt aber meine Überlegung ein. Hier gibt es den ein oder anderen, welcher einen OBD-Dongle spazieren fährt, der über Bluetooth mit dem Handy kommuniziert o.ä. Damit hat ein potenzieller Hacker oder Autoknacker schon den ersten Fuß in der Tür. Ich will aber auch nicht ausschließen, dass mit genügend krimineller Energie ein Zugang von außen geschaffen werden könnte, um das Fahrzeug zu öffnen, zu stehlen oder zu manipulieren.
    Wie gesagt, nichts Konkretes, aber ein ungutes Gefühl.

    Wie das zu handhaben ist kann ich leider auch nicht sagen, aber vielleicht können andere sich in diese Diskussion mit ihren Vorschlägen einbringen.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • So schnell kanns gehn, KM-Stand schon gefunden :) Der wird einfach 1:1 als vorzeichenloses Integer übertragen. Macht ja auch sinn.

    Der Tageszähler ist schon schwerer zu finden. Könnte mit einer Zehnerpotenz verschoben sein (also 485,3 als 4853). Hab ich aber nicht im Trace gefunden... Irgendwelche Ideen wie das kodiert sein könnte?

    Die CAN-ID 405 scheint insgesamt viele interessante Werte zu liefern (ist gemultiplexed). Die IDs liegen an MS-CAN und HS-CAN. Könnte also ein "potentes" Modul sein, vielleicht das BCM.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein


  • Sollen wir das Thema hier beenden? Soll ich die Ergebnisse für mich behalten?

    Auf keinen Fall, mach weiter. Wer was böses will, kann es auch ohne diese Informationen. Ich finde es voll interessant, verstehe das System noch nicht so ganz, aber das wird ja schon noch. Und vielleicht kannst Du ja endlich das "hacken", was noch keiner für mich konnte: Einen kurzen CHIME beim aufleuchten irgendeiner Kontrollampe, oder auch den Tastenton des Radios. Ich stehe halt auf sowas. Und akustisches feedback bei einer Warnung ist nicht ganz unnötig...

  • ob es für alle so erstrebenswert ist, wenn dieses Wissen offen und für alle zugänglich ist

    die es nicht wissen sollten wissen meist weit mehr als wir. Wer seinen CAN Bus per Bluetooth für jederman zugänglich macht hat sowieso ein Problem. Die Spannungsversorgung für das Modul sollte bei Zündung aus abgeschaltet werden

    Auf dem Bus laufen in der Regel nur Informationen hin und her, keine Steuerbefehle.

    Das ist nicht richtig. So schaltet z.B. das IPC über CAN die SH ein welche bei erreichen einer Wassertemperatur von 30°C per CAN das Klimamodul einschaltet. Generell werden sehr viele Steuerbefehle über CAN erledigt. Alles was sich in den Türen bewegt/leuchtet wird per CAN über die Türsteuermodule gesteuert.


    Suche auch immer noch "Mit-Hacker" die sich an der Suche nach IDs beteiligen

    Dann gib mal ein paar Infos per PN. Ich hab zwar wenig Zeit aber versuchen werde ich es. Ich könnte z.B. die Standheizung ausspionieren.

    Mein Verbrauch 677593_3.png

  • Für alle die es interessiert (und hoffentlich keinen Unfug damit machen!) habe ich hier meinen CANHACK-Blog veröffentlicht.
    Darin beschreibe ich z.B. im Absatz "Auf der Suche nach Mr. VIN" exemplarisch wie ich zu dem Ergebnis gekommen bin.
    Ich werde versuchen den Blog immer zeitnah zu erweitern. Darin habe ich auch beschrieben welche Hardware ich dafür einsetze. Auch habe ich mir schon ein paar Tools (teilweise als Webtool) zusammengebastelt um mir die Suche zu vereinfachen bzw. zu automatisieren. In Summe ist das so viel, das es hier nicht so gut ins Forum passt, daher der Link. Dennoch werde ich diesen Thread am leben halten!

    Wie immer, Fragen und Kritik gerne an mich!

    Edit: Link hatte formatierungsfehler, ist behoben. Eine Anmeldung ist für DIESE Seite nicht erforderlich. Für weitere, verlinkte Inhalte darin aber schon.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

    3 Mal editiert, zuletzt von Go4IT (29. Oktober 2016 um 21:11)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!