Nokian 235/40 ZR 18 95 Y XL

  • Moin zusammen,

    ich habe bei mir auf dem Mondeo zur Zeit folgenden Sommerreifen montiert: NOKAN 235/40 ZR 18 95 Y XL . Nun habe ich versucht herauszufinden ob dieser Reifen laufrichtungsgebunden ist, aber weder habe ich auf der Reifenflanke einen "Rotationspfeil" gefunden, noch haben mich die ersten Suchergebnisse im Netz weitergebracht.

    Hintergrund ist, dass der rechte Reifen auf der Vorderachse einen bedeutend größeren Verschleiß aufweißt als der linke Reifen, allerdings gleichmäßig über die Lauffläche, nicht einseitig.

    Ich war auch vor einigen Monaten extra einmal zur Achsvermessung bzw. Einstellung, da ich stets das Gefühl hatte das der rechte Reifen beim Anfahren und vollem Lenkeinschlag nach links immer über die Straße schubbert. Das war anschließend auch besser, aber nicht so ganz weg.

    Aber so ein erhöhter Verschleiss ist dann doch wohl auf eine falsche Einstellung zurückzuführen, oder?

    Für Tipps bin ich dankbar. Vielen Dank für Eure Mühe! :dankeschild:

    ...UND ALLES WIRD GUT..! :)

  • wenn es die verlinkten sind, dann sind sie nicht richtungorientiert,sondern nur seitenorientiert, Outside muss immer nach aussen zeigen

  • Okay, also der Aufdruck Inside / Outside ist vorhanden, ich hatte mich allerdings echt gewundert das es keine Laufrichtungsangabe gibt, ich dachte die wären heutzutage alle laufrichtungsgebunden. :dankeschild:

    ...UND ALLES WIRD GUT..! :)

  • Hier mal ein Zitat von nokiantyres.de:

    Zitat


    Die richtige Laufrichtung des Reifens.


    Die von Nokian Tyres produzierten Sommerreifen sind häufig sogenannte Inside/Outside Modelle. Das Profil des Reifens ist so gestaltet, dass die eine Schulter etwas steifer ist und als Aussenschulter funktioniert und die andere Schulter etwas offener als Innenschulter funktioniert. An der Aussenflanke des Reifens findet sich dann der Text Outside und diese Seite ist bei der Montage als Aussenseite zu montieren. So kann der Reifen wie geplant funktionieren.
    Auf der Aussenflanke findet sich ebenfalls ein Montagepositionsfeld, in dem die letzte Montageposition des Reifens auf der Vorderachse mit F für Front und die Hinterachse mit R für Rear beim saisonalen Reifenwechsel markiert werden können. Diese Kennzeichnung ist ohne Bedeutung für die Laufrichtung.

  • Stimmt, daraus kann man interpretieren das es keine Bindung an die Laufrichtung gibt.

    Wie gesagt mich hatte es gewundert und ich dachte ich frag einfach mal.

    Dann kann ich ja nächstes Jahr die Seiten nochmal tauschen, wobei mich ja etwas nervt das trotz durchgeführter Achsvermessung die eine Seite so stark verschleisst. Vielleicht werde ich das auch nochmal woanders machen lassen.

    Mal sehen ob die Winterreifen nächstes Jahr das gleiche Verhalten zeigen. Wäre jetzt nicht so tragisch, da die nächstes Jahr sowieso neu kommen.

    Danke nochmal! :dankeschild:

    ...UND ALLES WIRD GUT..! :)

  • Dann kann ich ja nächstes Jahr die Seiten nochmal tauschen

    Kannst Du. Allerdings ist das bei Radialreifen (und solche sind es) nicht empfohlen. Da soll man nicht links-rechts wechseln sondern vorn-hinten. Korrigiert mich, wenn es da in den letzten Jahren neue wissenschaftliche Erkenntnisse gab.

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Übrigens verschleißt die rechte Seite immer schneller. Grund sind die Fahrbahnen :D

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Kannst Du. Allerdings ist das bei Radialreifen (und solche sind es) nicht empfohlen. Da soll man nicht links-rechts wechseln sondern vorn-hinten. Korrigiert mich, wenn es da in den letzten Jahren neue wissenschaftliche Erkenntnisse gab.

    Das hier ist vielleicht ganz interessant, Erfurter


    Übrigens verschleißt die rechte Seite immer schneller. Grund sind die Fahrbahnen

    Um dem entgegen zu wirken könnte man ja öfters mal nach England fahren :whistling: :D

  • Macht das wirklich Sinn, was die bei Auto Bild beschrieben haben? Habe ich noch nie gehört. Ich kenne nur regelmäßig von vorne nach hinten und umgekehrt.
    Bei asymmetrischen Reifen kannman bei Sägezahn diagonal wechseln - so mein Kenntnisstand.

    Und die asymmetrischen sind gar nicht so selten. Ich fahre z.B. die goodyear eagle F1 asymetric 2

  • Macht das wirklich Sinn, was die bei Auto Bild beschrieben haben? Habe ich noch nie gehört. Ich kenne nur regelmäßig von vorne nach hinten und umgekehrt.

    Und die asymmetrischen sind gar nicht so selten. Ich fahre z.B. die goodyear eagle F1 asymetric 2

    den Vorgänger hab ich auf dem MK 3 gefahren, immer nur v/h getauscht, keine Probleme.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!