Helligkeit des MCA einstellen

  • Am Lichtschalter kann man ja die Instrumentenhelligkeit regeln. Bei mir regelt das aber nur die des IPC, nicht aber die vom Navi (MCA).
    Ist mir irgendwie nie aufgefallen, bis ich neulich dunkler machen wollte. Ist das normal?

    Ich habe woanders gelesen das das MCA eine Helligkeit für AN und eine für Display aus (Also nur die Uhr) speichern kann. Diese Befehle sollen sogar über CAN gesteuert werden können.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Hi auch,

    kommt auf die Einstellung im MCA an.
    Unter der Taste "Menü" gibt's verschiedene Einstellungsmöglichkeiten.
    Eine davon ist "Helligkeit" glaub ich oder "Display"
    Dort kannst du wählen zwischen "Tag" oder "Nacht", da kann man eine bestimmte Helligkeit vorgeben.
    Oder "Auto" dann regelt der Dimmer am Lichtschalter die Helligkeit.
    Ist so zumindest beim FL

    Gruß
    Ryche

    Meiner : Mondeo Mk4 Champions Edition 1,6l 118KW Ecoboost, Panther Schwarz, Business-Paket1, Sitz-Paket, Winter-Paket, 18" Platin-Felgen, Convers+Mod, Name : BLACKY
    Frauchens : Fiesta Mk7 1,25l 60KW Titanium Hot Magenta, Audio-Paket IV, Titanium-X-Paket, Winterpaket, Spritzschutzverkleidung, Leseleuchten hinten, Name : MAGGIE

    und zum Spaß: Mini Cabrio R57 1,6l 90 KW, Midnight Black Metallic, Leder, Xenon, Navi, Piano-Lack, Harman/Kardon, Name: MINION

  • Yep ist bei mir auch so.
    Warum Tachobeleuchtung und MCA so gekoppelt sind ist ein total dämlicher Ingenieursstreich. Typisch für entwickelt und nie selber ausprobiert.
    Schlecht gelöst ist da, dass das MCA deutlich heller ist als z.B. der Tacho, wodurch man bei automatischer Regulierung über den Dimmer den Tacho in der Nacht sehr dunkel schalten muss, damit das MCA nicht störend hell im Auto ist.
    Besser wäre gewesen man kann eine Helligkeit für Tag und eine für Nacht einstellen und sobald man das Abblendlicht einschaltet wird von Tag auf Nacht gewechselt. Ist eines der kleinen Details, die mich an meinem sonst klasse Wagen etwas stören.

  • Ich wiederum habe es immer auf max Helligkeit per Automatik und empfinde es nicht als stöend. Das sind Massenprodukte, da kannst du es nicht jedem Recht machen.

  • Oh mann, ich war wohl blind :wacko:
    Klar, es ist wie Ryche sagt: im MCA-Menü unter "Anzeige" hat man die Einstellregler. Aber, und daher hab ichs nicht gefunden, erst wenn man auf "Tag" oder "Nacht" drückt. Befindet man sich, wie ich im "Auto" Modus, sieht man keine Regler.
    Dabei ist es wohl dann so, das im Modus "Auto" solange der unter "Tag" eingestellte Helligkeitswert wirkt, bis Fahrtlicht eingeschaltet wird und auf den unter "Nacht" eingestellten Helligkeitswert gewechselt wird.
    Eine Abhängigkeit vom Instrumentenregler gibt es nicht.

    Ich geh jetzt mal auf die Suche nach dem Helligkeitsregler-Signal vom Lichtschalter. Das geht per LIN zum BCM. Dieses steuert per PWM div. Lichtanzeigen, aber nicht die Hintergrundbeleuchtung vom IPC. Daher vermute ich stark, das die Sollwerte per CAN kommen. Ist dies der Fall, wäre es theoretisch möglich die Soll-Werte der Instrumentenhelligkeit per CAN zu erkennen und wiederum als Einstellwerte für das MCA auf den CAN zu legen.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Ich wiederum habe es immer auf max Helligkeit per Automatik und empfinde es nicht als stöend. Das sind Massenprodukte, da kannst du es nicht jedem Recht machen.

    Mit Massenprodukt hat das nix zu tun, ist einfach nicht gut durchdacht entwickelt. Solche kleinen Details fallen eben nur auf, wenn es mal einer in der Prototypenphase testet und das wird bei so Kleinigkeiten keiner gemacht haben bzw. als tolerierbar abgehakt. Die gleichen Themen haben wir mit jedem Entwicklungsprojekt auch bei Bosch.
    Da man für Tag und Nacht verschiedene Helligkeiten definieren kann, hätte man das einfach übernehmen können, das Signal zum Wechsel ist das Einschalten des Fahrtlichts. Zwei unterschiedliche helle Displays an einen Regler zu hängen ist so halbherzig bzw. ist das kleine Detail eben durchgerutscht

  • Nur zur Klarstellung nochmal der Hinweis das sich die Helligkeit des MCA nicht durch den Helligkeitsregler der Instrumentenbeleuchtung einstellen lässt. Die Einstellung fürs MCA geht nur über sein eigenes Menü!

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Ne das stimmt so nicht.
    Ich habe die Möglichkeit Tag, Nacht oder Auto einzustellen.
    Im Automodus läßt sich die Helligkeit über den Dimmer der Instrumententafel einstellen.
    In Tag- oder Nachtmodus individuell über das MCA.

  • Nur zur Klarstellung nochmal der Hinweis das sich die Helligkeit des MCA nicht durch den Helligkeitsregler der Instrumentenbeleuchtung einstellen lässt. Die Einstellung fürs MCA geht nur über sein eigenes Menü!

    Da ist bei mir definitiv anders (FL BJ 2012)
    Wenn die im Post Nr 2 genannte Einstellung auf Auto steht, werden wie Du schon gesagt hast, die Hellgkeitsregler im Display für die Tag/Nacht-Einstellung ausgeblendet.
    Sobald man das Abblendlicht einschaltet (oder die Lichtautomatik es einschaltet), richtet sich die Helligkeit des MCA nach der Einstellung für die Instrumentenbeleuchtung. Schaltet man das Licht aus, stellt sich die Helligkeit auf die höchste Stufe, sowohl im MCA als auch im Convers+. Leider ist wie schon vorher erwähnt, die Helligkeit zwischen MCA und Convers+ beim Dimmen leicht unterschiedlich. Bei mir ist das Convers nen Tick heller (ist aus enm 2010er S-Max nachgerüstet). Original hatte ich den BC Typ 2 drin, der Vergleich zwischen dem Rot des monochromen Display und des MCA ist zwar schwierig, das rote Display war schon sehr hell. 8)
    Aber wie Spike das schon geschrieben hat, das ist eben ein sehr individuelles Empfinden mit der Helligkeit.

    Gruß
    Ryche

    Meiner : Mondeo Mk4 Champions Edition 1,6l 118KW Ecoboost, Panther Schwarz, Business-Paket1, Sitz-Paket, Winter-Paket, 18" Platin-Felgen, Convers+Mod, Name : BLACKY
    Frauchens : Fiesta Mk7 1,25l 60KW Titanium Hot Magenta, Audio-Paket IV, Titanium-X-Paket, Winterpaket, Spritzschutzverkleidung, Leseleuchten hinten, Name : MAGGIE

    und zum Spaß: Mini Cabrio R57 1,6l 90 KW, Midnight Black Metallic, Leder, Xenon, Navi, Piano-Lack, Harman/Kardon, Name: MINION

  • Der Dimmgrad müßte über eine Fotozelle, unabhängig vom Lichtschalter, geregelt werden. Den Empfindlichkeitsgrad kann man ja dann über den Regler stellen.
    Ähnlich der Funktionsweise des Reglers beim Regensensor.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!