Rückfahrkameramodul auch von anderen Ford-Modellen kompatibel?

  • Ich muss, was den Einsatz von Focus-RFK-Modulen im Mondeo betrifft leider etwas zurückrudern!

    Ich hatte in meiner Euphorie vergessen zu testen ob das Modul auch alle Signale anzeigt und nicht "blos" das Bild. Leider tut es das nicht, wie @TychoGold jetzt schmerzlich erfahren musste. Ich weiss zwar nicht ob er sich das Modul aufgrund meiner Info besorgt hat oder unabhängig davon, ich will hier aber im Moment davon abraten weil es die Einparklinien und PDC-Signale nicht anzeigt.

    Das ich das ganze Zeug hier rumliegen habe, hab ich mir heute mal die Mühe gemacht und "offline", also auf dem Labortisch ausserhalb vom Auto ein MCA-Plus, besagtes Focus Kameramodul, zusammen mit dem Originalkabelbaum vom Mondeo verbunden und über CANHacker mittels meines CAN-Interfaces ein MS-CAN Trace von meinem Auto abgespielt. In der Praxis würde zwischen Radio und RFK-Modul noch das IPC (Convers+) hängen, aber das macht nur Gateway, das kann man sich hierbei sparen, was den Aufbau etwas einfacher macht. Das Ergebnis ist wie im Auto, das Videobild der Kamera wird angezeigt :) mehr aber auch nicht :( obwohl im Tracelog von meinem Auto sowohl Lenkbewegungen als auch PDC-Signale aufgenommen wurden.

    Es ist scheinbar wirklich so das beim Focus im Modelljahr 2008 bis 2010 (MK2 vFL und FL) der Lenkwinkel mit Hilfe eines zusätzlichen Lenkwinkelgebers, der speziell nur für dieses Modul verbaut wurde an das Modul geführt wird. Der Standard-Lenkwinkelgeber ist per HS-CAN mit dem ABS/ESP verbunden und gibt keine absoluten Winkelwerte sondern nur Änderungsraten ab. Im Mondeo wurde wohl ein gänzlich anderer Geber installiert, bzw. seine Werte auch zum MS-CAN geroutet.
    Laut einem Schaltplan vom Focus mit RFK geht genau ein Draht vom Lenkwinkelgeber zum RFK-Modul. Ich könnte mir vorstellen das darüber entweder ein PWM-Signal oder ein LIN-Signal übertragen wird.

    In Kurzform: Im Focus ist das Lenkwinkelsignal kein CAN-Bus Signal wie im Mondeo. Das Focus-Modul reagiert nicht auf die CAN-Signale und stellt im Mondeo daher keine Einparklinien dar.

    Ich würde nun erstmal schauen ob ich noch was darüber herausbekomme und ggf. mal PWM auf dem Port emulieren ob sich da was tut. Wenn ich da nicht weiterkomme wäre meine nächste Option das Modul mittels UCDS-Adapter mit einer Mondeo-Firmware zu flashen in der Hoffnung das es dann klappt. Von der Hardware her sehen beide Module (Mondeo und Focus) identisch aus, das habe ich natürlich bereits überprüft :)

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Bei deinem Trace, war die Heckklappe da zu? Bei offener Klappe blendet er die Linien aus.

  • Ja, war zu, dieser Fehler passiert mir kein zweites Mal ;)
    Aber die Frage ist wie der Focus diesen Zustand ermittelt. Womöglich mit einer ganz anderen CAN ID und das Modul glaubt der Deckel wäre offen...

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Ja und noch dazu scheint es Unterschiede zwisschen FL und vFL zu geben dabei. In irgendeiner Ford. Denn ein FL Convers im vFL pingt permanent, weil es glaubt, die Türe sei auf.

  • Da ich gerade einen Focus MK2 "zwischen den Fingern" hatte, habe ich die Gelegenheit genutzt um die Sache mit dem Lenkwinkel zu überprüfen. Tatsächlich ist es so das der Focus auf dem MS-CAN nur ein Signal für die Lenkwinkeländerungsrate hat, das ist deutlich zu erkennen. Für den absoluten Lenkwinkel gibt es keinen Sensor. Das ist dann genau der, der auf den Umbauanleitungen zusätzlich angebracht wird. Wenn dieser dann nur für die Rückfahrkamera ist und direkt ans Kameramodul führt, wird das eher kein CAN-Signal sein, sondern LIN. Daher liegt die Vermutung nahe das das Modul auf CAN-Lenkwinkel überhaupt nicht reagiert.
    Ich muss mal schauen ob ich sowas mal künstig auf ebay schießen kann um dem Geheimnis auf die Spur zu kommen.

    Ein Versuch das Modul per UCDS upzudaten scheiterte bereits daran, das das Modul beim Scan nicht angezeigt wird. Natürlich habe ich das außerhalb vom Fahrzeug getestet. Mit anderen Modulen geht das aber. Im "Focus" Bereich hat das UCDS auch überhaupt kein CMR-Modul, das gibts dort nur für den MK4 Mondeo.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Hallo Oli,

    danke fürs nachforschen meines Problems. Ich sehe, dass auch andere die selben Probleme haben, wie ich :) . Via UCDS hatte ich es auch probiert und da geht garnichts.... vermutlich ist das Modul hardwaretechnisch das gleiche, zeigt sich aber nicht wie die neueren am CAN-Bus und kann dann auch nicht geupdated werden.

    In den Leitungsplänen kann man sehen, dass das Modul einen eigenen Eingang für den Lenkwinkelgeber hat und dort den Winkel erwartet. Was man sicher tun kann ist, das LIN über den CAN zu emulieren, also am CAN auslesen und über LIN einspeisen. Die PDC gibt da allerdings auch nochmal ein paar Rätsel auf - ist es die gleiche CAN-ID oder zeigt er die Abstände garnicht an?
    Ich werd im eBay dann eben auf das richtige Modul warten ;) . Als Kaufentscheidung habe ich natürlich das Forum "zu rate gelesen" - aber da wir hier schrauben und basteln, sind solche Informationen immer Learning by doing - also locker bleiben :) .

    Grüße
    Tycho

  • Versuch doch mal zu ermitteln welcher Lenkwinkelgeber vom Focus der richtige ist. Die können ja nicht allzu teuer sein. Dann besorg ich mir sowas mal und lese aus was da raus kommt. Da ich ja auch noch ein Focus-Modul habe, ist mein Interesse mindestens genauso groß wie Deins :)

    Beim PDC ähnlich. Auch hier sieht das Modul gleich aus wie beim Mondeo. Leider habe ich keinen Focus mit PDC zum scannen, werde aber mal in einem anderen Forum darum betteln. Es ist schon echt ein schweres Brot, weil man so wenig Unterstützung bekommt, egal wohin man geht. Wenn man es nicht selber macht, ist man echt aufgeschmissen :-|

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Für den MK2 (04-08) gibt es zwei. Einmal einen mit 4 Pins mit Bestellnummer 1306737 für 146,- beim freundlichen und
    einen mit 6 Pins mit Bestellnummer 1371763 ebenfalls für 146,-.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!