Rückfahrkameramodul auch von anderen Ford-Modellen kompatibel?

  • Hallo,

    suche schon seit längerem nach einem bezahlbaren RVC Modul für meine Umrüstung.
    Das Modul für den MK4 hat z.b. die Bezeichnung: 9M2J-19H405-AD (wobei 19H405 die Baugruppe bezeichnet und relevant ist)
    für den Kuga gibt es z.b. das 8V4J-8994-AB.0. Das Modul,sieht rein optisch völlig gleich aus, ausser das es links und rechts Schraubösen hat.

    Vielleicht gibt es dasselbe Modul ja unter verschiedenen Bezeichnungen für Foucs, etc. Das würde meinen Suchradius vergrößern :)

    Hat da jemand ne Info zu?

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • noe geht nicht

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • > noe geht nicht

    Tja, falsch gedacht! ;)
    Und wieder mal, getreu dem Motto "Glaube nichts, was Du nicht selbst probiert hast" einen Mythos aufgedeckt:

    Habe mir ein RFK-Modul von einem Focus(?) besorgt, Teilenummer 8M5J-18H405-AA:

    und weil ich gerade eh das RFK-Kabel tauschen musste, einfach mal drangeklemmt. Und siehe da:

    Klappt einwandfrei :)

    (EDIT: Leider nicht ganz (siehe Beitrag unten). Es wird zwar ein Bild dargestellt, aber keine Einparklinien oder PDC-Balken)

    Damit liegt die Vermutung nahe, das auch die anderen RFK-Module von Ford, also S-Max, Galaxy, Kuga und wo auch immer eine drin war, funktionieren. Aber das müsste jemand anderes testen, denn ich kann ja nicht alles kaufen ;)

    Schönen Abend!

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

    Einmal editiert, zuletzt von Go4IT (29. Juni 2018 um 22:02)

  • Warum soll das auch nicht gehen? Denke Ford bastelt nicht extra andere Module nur weil das eine ein Kuga ist und das andere ein Mondeo.

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Mein Reden. Auf meine Suche und meine Fragen hin bekam ich aber bestenfalls die Info "Keine Ahnung", meist aber (wie oben) "Geht nicht!".
    Tja, geht halt doch und sogar bei der Firmware haben sie gespart und auf modularität gesetzt. Gut möglich das sich das Modul bei der ersten Inbetriebnahme auf das Fahrzeug konfiguriert. Zumindest gibt es einen kurzen Meldetext im Display der von der Schrift her ganz klar vom Modul stammt (wegen der Unschärfe). Der obig gezeigte Text stammt voom MCA. Leider konnte ich den anderen Text nicht fotografieren weil der nur einmal kommt. Da steht halt sinngemäß das sich das Modul konfiguriert, man mind. 10 Sekunden warten und dann die Zündung aus und wieder einschalten soll. Währenddessen wir das Modul die CCC über den MSCAN empfangen und sich entsprechend einstellen.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Ja, genau.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • was soll das den aber bringen?
    wenn man die vom mk5 einbauen könnte mit dessen kamera, ok. aber sonst?

    Mondeo 1993 CLX 16V 90PS
    Mondeo 2008 Titanium X 2.5T 270PS
    Mondeo 2010 2.0T Titanium S 240PS

  • Ganz einfach, Delta, mehr Auswahl. Die „echten“ Mondeo Module sind selten und ungewöhnlich teuer. Die vom Focus häufiger und auch häufig billiger. Das gezeigte Modul hat mich nur die Hälfte von dem Mondeo modul gekostet.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Genauso sehe ich das auch. Mehr Auswahl. Ersatzteile was die Elektronik betrifft sind rar.

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Es ist schon garnicht so leicht die Dinger überhaupt zu finden. Viele Händler (ich nenn sie mal eher Schlachter oder Metzger) wissen nämlich garnicht was sie da so ausbauen.
    Meine Suchanfragen bislang dafür bei ebay (manchmal ists auch besser über Google zu suchen, der findet mehr):

    "ford rear view camera module"
    "ford BM2J-19H405"
    "ford 8M5J-18H405"
    "ford 9M2J-19H405"
    "ford 19H405"
    "ford 18H405"

    meine Ergebnisse:

    Naja und mit etwas suche und Glück, vor allem im englischen ebay.co.uk eins für deutlich unter hundert Euro!

    Viel Glück bei der Jagd! :)

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Na dann jage ich mal später, wenn das Naci gepimpt ist

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Hallo,

    ich hatte mal einen Kuga als Leihwagen. Das Kamerabild war bei schlechten Bedingungen deutlich besser wie in meinem Mondeo. Wenn die Module kompatibel sind sollten es die Kameras doch auch sein l?

  • im neuen kuga ist aber schon ein anderes system verbaut.

    Mondeo 1993 CLX 16V 90PS
    Mondeo 2008 Titanium X 2.5T 270PS
    Mondeo 2010 2.0T Titanium S 240PS

  • Da das Teil ein Standard-Videosignal ausgibt, würde der einzige Grund für eine Inkompatibilität auf dem Can-Bus zu suchen sein.
    Blendet das Modul auch korrekt die Abstände ein?

    Grüße
    Tycho

  • Im Kuga wohl schon ;) Im Ernst, das müsste jemand ausprobieren

    Aber ich will ja nicht die Ameisen hintern mir auf dem Gehweg zählen. Für das was es soll reicht die Qualität durchaus aus. Das Problem ist nicht die Kamera, sondern die Art der Signalübertragung. Wär die digital, säh das schon anders aus.

    Fahre gerade einen Volvo (neu) als Leihwagen, ebenfalls mit RFK und da muss sich unsere nicht hinter verstecken, im Gegenteil.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • im mk4 wird das signal wischen modul und kamera ja per lin bus übertragen, beim mk5 und neuerern modellen allerdings über can bus. ob es aber mit dem mca kommunizieren würde, weiß ich auch nicht .

    also ich bin schon der meinung das die neuen kameras besser sind, was die nachteigenschaften angeht. die bildqualität ist gleich.

    Mondeo 1993 CLX 16V 90PS
    Mondeo 2008 Titanium X 2.5T 270PS
    Mondeo 2010 2.0T Titanium S 240PS

  • Die Bildübertragung läuft, alt und neu, über eine analoge Videoleitung, Abstand (PDC) und Lenkwinkel kommen bei alt und neu per Can. Geändert hat sich, dass Sync die Linien (Abstand/Lenkwinkel) selber generiert und auf das Bild legt, davor (MCA usw) hat das ein separates Modul erledigt und Bild samt Overlay fertig ans Gerät geliefert.

  • Das war ja meine Frage: Blendet das Modul die Linien ein. Wenn nicht, ist es leider keine Alternative!

    Grüße
    Tycho

  • im mk4 wird das signal wischen modul und kamera ja per lin bus übertragen


    Nein, ein LIN-Bus ist da überhaupt nicht im Spiel. Zwischen Kamera und Modul wird per LVDS einmal das digital kodierte Videosignal und Steuerdaten übermittelt. Im Modul wird dann das Videosignal digital mit den Werten der PDC-Sensoren, Lenkwinkelabhängigen Linie sowie ggf. lustigen Meldetexten und Symbolen (Spiegel) überlagert und anschließend in ein analoges FBAS-Signal umgewandelt. Dieses geht über die Videoleitung ins MCA und wird dort wieder digitalisiert und im Display dargestellt. Die ausführliche Fassung hatte ich hier ja gepostet.

    beim mk5 und neuerern modellen allerdings über can bus.


    Das ist leider ebenfalls falsch. Der CAN-Bus hätte für eine solch hochkapazitive Übertragung auch garnicht die Leistung. Es könnte sein(!) das das Signal digital übertragen wird, was ja durchaus Sinn machen würde, aber es ist definitiv immer eine separate Leistung. Selbst ein schnödes FBAS-Signal mit seiner geringen Qualität hat ja bereits um die 4,5 MHz, da wäre selbst ein HS-CAN mit umgerechnet 0,5 MHz (ja, gaanz grob, stimmt hinten und vorn nicht, ist viel weniger ich weiss, soll es nur veranschaulichen) schon heillos überfordert.
    Was da über CAN geht ist wie beim MK4 auch das Steuersignal, mehr nicht.


    ob es aber mit dem mca kommunizieren würde, weiß ich auch nicht .


    Sicher nicht. Die Software vom MCA ist darauf nicht ausgelegt, auch nicht der Videoeingang.

    also ich bin schon der meinung das die neuen kameras besser sind, was die nachteigenschaften angeht. die bildqualität ist gleich.

    Das deckt sich mit meiner bisherigen Erfahrung. Die "Nachtblindheit" ist auch das einzige was ich an der Kamera vom MK4 auszusetzen hätte. Da aufgrund der physikalischen Eigentschaften jede CCD (CMOS) Kamera IR-Empfindlich ist, könnte man da was mit zusätzlicher IR-Beleuchtung machen. Leider hat die Sonne auch einen nicht unerheblichen IR-Anteil den man in den Kameras meist wegfiltert, also könnte das damit wieder auf null rausgehen...

    Die Bildübertragung läuft, alt und neu, über eine analoge Videoleitung, Abstand (PDC) und Lenkwinkel kommen bei alt und neu per Can. Geändert hat sich, dass Sync die Linien (Abstand/Lenkwinkel) selber generiert und auf das Bild legt, davor (MCA usw) hat das ein separates Modul erledigt und Bild samt Overlay fertig ans Gerät geliefert.


    Das ist 100% richtig :)

    Das war ja meine Frage: Blendet das Modul die Linien ein. Wenn nicht, ist es leider keine Alternative!


    Natürlich macht es das Modul, wozu sollte man es sonst brauchen? ;-))

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!