Kennzeichenlicht wechseln (rechts) Kabel zu kurz

  • Hallo zusammen,

    ich könnte gerade ausrasten. Stehe kurz vor der HU und habe meinen Mondi schnell geprüft (Lichter)

    Kennzeichenbeleuchtung rechts geht nicht mehr.

    Ist ja leicht :)

    Mit dem Schraubenzieher das Gehäuse ausgeklipst, und schon kommt die Lampe raus - denkt man. Nur ist die Verkabelung bei meinem Mondi so kurz, das ich die Lampe nicht weit genug raus bekomme um den Stecker zu fassen.
    Hab das gleich mal links gemacht - hier hängt die Lampe ca.3 cm weit raus. Ich komme super an die Fassung, und hab das Entriegeln auch gleich mal "getestet"

    Was mach ich denn jetzt? Ich habe schon gezogen wie ein Ochse, aber die Kabel sind scheinbar echt zu kurz. Und ein kleiner Blick unter die Innenverkleidung zeigt auch keinen Weg von Hinten?

    Hatte von euch auch schon mal jemand dasProblem?

    Ich komme nich mal mit einer Zange rein, um die Leitung zu kappen - dann könnte ich evtl. was zur Verlängerung drann löten.


    So ein Mist! Wie kann man nur so was dämliches verbauen!

  • "Was mach ich denn jetzt? Ich habe schon gezogen wie ein Ochse"
    Das machst du bitte nicht mehr.[Blockierte Grafik: http://www.mondeo-mk4.de/wcf/images/smilies/smile.png] Irgendwann isses nämlich ab.
    Wenns gar nicht mehr anders geht dann kann man noch die Blende abschrauben in der die Lampen drinsitzen. Aber nur im Notfall. Besser so als wenn das Kabel abreisst.
    Schau mal hier Zb ab 4:22 Min ,da sieht man es ganz gut.
    Und falls du das Ding wirklich mal abmachen musst dann hier nochmal lesen.

    Einmal editiert, zuletzt von Dermon4 (23. Dezember 2016 um 10:46)

  • So,

    habe es nun geschafft. So richtig beschreiben mag ich es nicht, es war "an der Belastungsgrenze" von mir und dem Kabel :-o
    Als ich es dann raus hatte, habe ich gesehen wo das Problem ist. Der "Horst" bei der Montage hat das Kabel mit einem Kabelbinder zu knapp angehängt, leider kam ich da nicht mit der Zange dran. Ich habe es dann unter Ausnutzung des "Dehnungsfaktors ;-)" geschafft, das Ding auch wieder ein zu bauen. Hoffentlich geht die Birne nicht so schnell wieder kaputt.

    Danke Dir!

  • Ausbau der Leiste hätte geholfen. Sind 2 Schrauben :thumbup:

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Und die gesamte heckklappenverkleidung.

    Und wenn du dann, so wie bei mir, festgerostete Mutter hast, die abreißen, dann ist Party angesagt.

    Mondeo 1993 CLX 16V 90PS
    Mondeo 2008 Titanium X 2.5T 270PS
    Mondeo 2010 2.0T Titanium S 240PS

  • Wie gesagt, ich habe die Innenverkleidung leicht abgehoben, und drunter geblickt. Schrauben habe ich nur am Rücklicht gesehen. Aber so gescheit habe ich nicht rein gesehen. Hat nur nach Blech ausgesehen.
    Ich habe allerdings einen Fließheck.

    Ich war jedenfalls froh, das ich es so "hingewürgt" bekommen habe. Zum Glück ist nichts gerissen / gebrochen. Da hätte dann Spaß gemacht. Mir ist jedenfalls schleierhaft wie das so verbaut werden hat können.

  • Meine Rechte hat auch ein zu kurzes Kabel.
    Ein ordnungsgemäßer Wechsel ist wirklich unmöglich.
    Sobald man den Bajonettverschluss geöffnet hat, ist dass Kabel viel zur kurz um die Fassung in die Lampe zu kriegen und dann noch Platz zum drehen zu haben.

    Zum Glück ist dass mit den LED-Einheiten obsolet geworden.

    :)

    Interessant ist nur, gleiches Baujahr, Motor und Karosserie :D

    Lieben Gruß
    Sammy

    :stick:

  • Hallo,

    das ist wirklich erstaunlich! Was mir auch auffällt ist das der Mondi auf deinem Bild sogar die selbe Farbe hat wie unserer.

    Evtl. gab es da ein Problem auf der Linie? War deiner Auch im Ersten Lebensjahr ein Mieter?


    Danke für deinen Kommentar!

  • Meiner gehörte in seinem ersten Lebensjahren Ford selbst, um genau zu sein:

    Ford-Werke GmbH
    Patrick Verhee
    Design Operations Manager - Ford Company

    Zumindest weiß ich so dass immer alles vernünftig gemacht wurde :D

    Entweder sind unsere Autos zufällig vom selben Monteur an der Stelle montiert worden, oder, was ich weniger glaube, dass der Kabelbaum zu der Zeit nicht okay war.

    Lieben Gruß
    Sammy

    :stick:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!