Hallo.
Ich habe mich jetzt hier im Forum angemeldet, weil es mich nun auch mit meinem Powershift-Getriebe erwischt hat.
Mein Mondeo ist Baujahr 2011 und hat bisher gute 51300km gesehen. Ein Getriebeölwechsel wurde nach ca 15tkm bereits aus Altersgründen gemacht. Vor gut 2 Wochen bekam ich beim Ausparken von meinem Hinterhof die Meldung: Reduzierte Getriebefunktion. In der Folge fehlte mir der Rückwärtsgang, sowie alle ungeraden Vorwärtsgänge. Ich schätze mal eine der Getriebehälften ist ausgestiegen. Ich bin also zur nächsten Werkstatt gefahren. Eine freie, denn bei Ford in Goslar hätte ich keinen Ansprechpartner dafür mehr erreicht. Die Haben dann gleich mal versucht auszulesen. Mit dem Bosch-System ohne Erfolg: UNBEKANNTER FEHLER. Dann wurde ein Diagnose-Gerät der Firma Hella Gutmann genutzt, und es wurden zumindest einige Probleme aufgelistet, ohne sie genauer spezifizieren zu können. Es handelte sich dabei wohl um Fehler bei der Kommunikation. Es wurden dann Parameter ausgelesen. Zur Verwunderung aller zeigte uns das Gerät eine Getriebeöltemperatur von 324°C an, und das konstant bei +/- 10°C.
Der Datensatz vom Auslesen wurde zur genaueren Analyse zur Fa. Gutmann geschickt, diese konnten jedoch auch kein näheres Problem feststellen. Also bin Ich dann mit dem Wagen zum FFH in Goslar gefahren. Der hat sich den Wagen nicht einmal angesehen, mich auf frühestens eine Woche später vertröstet und generell abgewunken, da er sich mit den PS-Getrieben nicht so wirklich beschäftigt, weil der Kundenstamm zu wenige Besitzer eines solchen Getriebes beinhaltet. Ich solle doch am besten nach Wernigerode fahren, dort könne man mir sicherlich besser helfen. Von einer mitlwerweile aufleuchtenden Motorkontrolllampe hatte ich ihm zuvor jedoch auch berichtet.
Generell würde er zum Austausch-Getriebe raten. Auch der Herr aus Wernigerode teilte mir dies am Telefon so mit, meinte aber ich solle ruhig vorbeischauen, damit ein Techniker sich das mal ansieht. Es könnte jedoch auch gut 2-3 Stunden dauern bis der einen Fehler finden würde. Den Stundenlohn von gut 90Euro erwähnte er im gleichen Atemzug.
Auf die Frage nach einer Kulanzregelung bekam ich von beiden Vertretern die gleiche Antwort: Sieht verdammt schlecht aus, der Wagen ist zu alt.
Jetzt bin ich ziemlich ratlos. Kann einer von euch mir vielleicht weiterhelfen, was man da noch machen könnte?
Mein Budget ist aktuell nicht sehr üppig. Ich habe ein Angebot, das Getriebevollständig mit Originalteilen überholen zu lassen, mit 2Jahren Garantie auf Arbeit und Teile, ohne Kilometerbegrenzung. Inkl. Hin- und Rücktransport für 4400Euro. Das ist ne ordentliche Stange Geld. Andererseits würde mich das Ganze beim FFH mind. 6000Euro kosten. Da wäre mir nur mit einer vernünftigen Kulanzregelung geholfen. Aber wie kitzelt man diese heraus!?
Vielen Dank schonmal.
MfG
Schnurbel