ELMConfig

  • Park Assistent gibbet doch bei Focus.

    Mondeo 1993 CLX 16V 90PS
    Mondeo 2008 Titanium X 2.5T 270PS
    Mondeo 2010 2.0T Titanium S 240PS

  • Der Focus ist aber nicht auf der CD45X Plattform

    Davon abgesehen, ELMConfig wurde rückwärts programmiert. Daher gab es die Config in ihrer Form schon vorher, wieso sollten irrelevante Werte dann aufgenommen werden bzw. aus welcher Quelle stammen die Infos wenn es nicht einmal in den offiziellen Dokumenten steht. Ich glaube halt immer noch, dass mit Pattern bei der Rückfahrkamera je nach Fahrzeug der Plattform, dieses Overlay gesteuert sein könnte?

    Lieben Gruß
    Sammy

    :stick:

  • Puh, es war schon ein Stück Arbeit aber es ist vollbracht! Ich habe sämtliche Einstellparameter im Wiki hinterlegt und dazu div. Ansichten/Listen erzeugt.
    Bin mir noch nicht sicher wie es am besten ist... vielleicht mal ein Feedback von Euch?! :)

    Die Einsteigsseite findet ihr hier: https://mk4-wiki.denkdose.de/grundlagen/elmconfig/ccc/start

    Ich hoffe ich habe die Begriffe soweit richtig übersetzt. Wenn nicht, dann schreibt mir bitte. Auch was man inhaltlich zu den Optionen noch sagen kann wäre interessant.
    Nun könnte man in den Anleitungen auf die einzelnen Parameter verweisen, bzw. diese einbinden.

    Es gibt durchaus Optionen die scheinen sinnlos zu sein, wie z.B. das Mittelkonsolen-Display oder die automatische Heckklappe. Sowas gab es beim MK4 nie, auch nicht im Ausland. Das kommt vermutlich aus der Entwicklungsbasis die vom Focus stammt. In anderen Foren gehen die noch einen radikaleren Ansatz, per Brute-Force versuchen die einfach irgendwelche Werte einzuprogrammieren und schauen dann was sich am Fahrzeug verändert... wow, echt mutig. Aber so kommen die auf Funktionen die noch keiner kennt. Ob das beim Mondeo jedoch auch funktioniert... wer weiß. Ich würde es so nicht ausprobieren wollen ;)

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Ist schon ganz gut geworden :):thumbup:
    Bei Page 2 Punkt 5 zB - da ist die Lichtmaschine/Generator gemeint bzw welche Leistung diese hat, 120 oder 150 Ampere, nicht der Anlasser.

    Auch was man inhaltlich zu den Optionen noch sagen kann wäre interessant.

    Bei Page 5 Punkt 22 zB könnte man etwa dazu schreiben :
    Hier kann dem Steuergerät mitgeteilt werden wieviele Amperestunden (Ah) die eingebaute Batterie an Leistung hat. Dadurch kann es die Ladecharakteristik mittels des "intelligenten" Ladesystems (Ford Smart Charge) an die verbaute Batteriestärke anpassen. Am sinvollsten ist diese Einstellung beim Faceliftmodell des Mondeo Mk4 ab Baujahr 2010 weil dieser einen speziellen Batterieüberwachungssensor besitzt. (Siehe auch Option 23 "Battery Monitor Sensor")

    Einmal editiert, zuletzt von Dermon4 (18. Juli 2017 um 22:02)

  • Vielen Dank dermon, genau so habe ich mir das vorgestellt und natürlich gleich ins Wiki übernommen!
    Bitte weiter so :thumbup: gern auch die Anderen.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • P.S.: Wer mir lieber direkt im MK4-Wiki einen Inhalt vorschlagen möchte, oder sonst irgendwelche Kommentare hat, kann auch die Kommentarfunktion an jeder Seite nutzen:

    Voraussetzung ist, man ist registriert und eingeloggt kann man durch drücken von "E" den Inhalt der Seite bearbeiten und um einen Eintrag erweitern. Hier dann einfach den Wunschtext reinschreiben.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Eine Frage zum Tagfahrlicht:
    Es gibt dafür zwei Einstellungen im ELM:
    1.) Dayrunning Light
    2.) Dimmed Dipped Headlights

    Zu 2)
    "Dipped Headlights" bedeutet ja doch, das diese vom Hauptscheinwerfer getrennt unterhalb angebracht sind. Das gibt es ja nur beim FL in Form the LED-TFLs.
    "Dimmed Dipped Headlights" bedeutet dann wohl nur, das diese nicht nur voll scheinen können, sondern auch gedimmt, wie es beim Betrieb mit eingeschaltetem Fahrtlicht notwendig ist. Beim Mondeo gab es aber nie unterschiedliche, sprich es gibt nur die "dimmed".
    Was macht die Einstellung hier? Ich glaube damit gibt man nur an ob überhaupt TFLs verbaut sind oder das Tagfahrlicht durch die Standlicht-Birnchen realisiert ist (vFL).

    Zu 1)
    Da gibt es drei Einstellmöglichkeiten:
    a) Standard dipped light => ???
    b) Always dipped light except in pos 'P' => Heißt für mich soviel wie "Die TFLs sind immer an, außer in der Parklicht-Position" (macht das sinn? Leuchten dann nur die hinteren Lampen?)
    c) Dayrunning Light in pos '0' and 'POS' => Heißt das "Tagfahrlicht auch wenn der Lichtschalter auf "0" (Aus) steht (kenne das nur so!) und das Fahrzeug an ist (Power On Switch, bzw. Zündschlüssel ab Pos I)

    Vielleicht kann kurz einer erläutern wie das mit den Standlichtbirnchen im vFL funktioniert. In Abhängigkeit mit diesen Optionen.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Dipped Headlights bedeutet meines Wissens nach Abblendlicht :o
    Ich Glaube dass ist so gemeint:
    Mit der Option Dimmed Dipped Headlights kann man "Tagfahrlicht gedimmt über Halogenscheinwerfer" codieren, diese werden gedimmt Einschaltet und beim Lichtzuschaltung (manuell oder automatisch) wird das Abblendlicht wieder auf volle Leistung gesetzt. Und Day Daytime Running Lights, bedeutet Standard Dipped Headlights, dass das Abblendlicht immer an ist sobald die Zündung läuft. Always dipped light except in pos 'P' macht den Weg frei für Dimmed Dipped Headlights (eventuell ist das in IDS ja in einer Einstellung zusammengefasst). Und die Letzte sagt, dass das Auto richtige extra DRL's hat?

    Meine Vermutung bzw. so habe ich es immer Verstanden. Mangels Halogen kann ich es nicht testen :D

    Lieben Gruß
    Sammy

    :stick:

  • Page 4 Option 18 Incar Entertainment
    Hier wird eingestellt ob und welche Art von Audio- bzw. Multimediasystem verbaut ist.

    Less ICE Pack = Ohne Audio- bzw. Multimediaaustattung
    Low Level Tape + AM/FM Radio = Standard Cassettenradio (hier ohne Bedeutung da ohnehin im Mondeo MK4 nicht erhältlich)
    Low Level CD + AM/FM Radio (incl 6 CD) = CD-Radio Ford 6000CD (sowohl mit als auch ohne extern installiertem 6-fach CD-Wechsler)
    High Level CD + AM/FM Radio = Ford Sony-Radio
    High Level CDx6 + AM/FM Radio = Ford Sony-Radio mit integriertem 6-fach CD-Wechsler
    Navi Low Level CD + AM/FM Radio = Navigationssystem Ford Blaupunkt Travelpilot FX
    Navi High Level CD + AM/FM Radio = Navigationssystem Ford Blaupunkt Travelpilot NX bzw. MCA
    Low Level CDx6 + AM/FM Radio = CD-Radio Ford 6000CD mit integriertem 6-fach CD-Wechsler
    High Level DVD + AM/FM Radio = Bei zusätzlich zum Audio- oder Navigationssystem installiertem Multimediasystem mit DVD-Player
    High Level CD + AM/FM Radio With DAB = Ford Sony-Radio mit Empfangsmöglichkeit von digitalem Radio (DAB)
    High Level CDx6 + AM/FM Radio With DAB = Ford Sony-Radio mit integriertem 6-fach CD-Wechsler und Empfangsmöglichkeit von digitalem Radio (DAB)

  • Eine Ergänzung vielleicht noch zu Page 5 Option 22

    Die Zusatzbezeichnungen bei den einzelnen Batterietypen wie zB "H5, T5, T7 " usw. haben mit der elektrischen Leistung der jeweiligen Batterie direkt nichts zu tun und keinen Einfluß auf die Einstellungen im Steuergerät. Es sind Angaben zu den äußeren Abmessungen bzw. Einbaugrößen der einzelnen Batterietypen.

  • ....


    Ich glaube fast das beide Optionen primär für Tagfahrlicht mit Halogenscheinwerfern entwickelt wurden und der spätere Betrieb mit TFLs (und einem anderen BCM mit geänderter Elektronik und Firmware) diese nur "mitverwendet".
    "Standard dipped light" - bin mir unsicher ob das die Schwedenschaltung ist. Glaube eher das bie Scheinwerfer einfach dem Schalter folgen.
    "Always dipped light except in pos P" - heißt für mich, das man außer im Parklichtmodus die Hauptscheinwerfer immer an sind (="Schwedenschaltung"?)
    "Dayrunning Light in pos '0' and 'POS'" - klingt danach, das die Hauptscheinwerfer beim ausgeschaltetem Abblendlicht und eingeschalteter Zündung (also NICHT im Parkmodus) in gedimmter Form als TFL genutzt werden.

    Puh, da gibts ne Menge Optionen. Man müsste das für vFL und FL separat durchtesten und zwar jeweils mit Halogen und Xenon um zu sehen wie es reagiert....

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein


  • Ich glaube fast das beide Optionen primär für Tagfahrlicht mit Halogenscheinwerfern entwickelt wurden und der spätere Betrieb mit TFLs (und einem anderen BCM mit geänderter Elektronik und Firmware) diese nur "mitverwendet".
    "Standard dipped light" - bin mir unsicher ob das die Schwedenschaltung ist. Glaube eher das bie Scheinwerfer einfach dem Schalter folgen.
    "Always dipped light except in pos P" - heißt für mich, das man außer im Parklichtmodus die Hauptscheinwerfer immer an sind (="Schwedenschaltung"?)
    "Dayrunning Light in pos '0' and 'POS'" - klingt danach, das die Hauptscheinwerfer beim ausgeschaltetem Abblendlicht und eingeschalteter Zündung (also NICHT im Parkmodus) in gedimmter Form als TFL genutzt werden.

    Puh, da gibts ne Menge Optionen. Man müsste das für vFL und FL separat durchtesten und zwar jeweils mit Halogen und Xenon um zu sehen wie es reagiert....


    "Dayrunning Light in pos '0' and 'POS'" ist mWn die originale Option beim FL mit TFL.
    "Always dipped light except in pos P" ist die Schwedenschalte. Da ist immer das Abblendlicht an ausser auf Position "Parkleuchten". Innenbeleuchtung, Fernlich, NSW und NSL funktionieren weiter nach Schalterstellung bzw nach Helligkeit (bei Stellung AUTO).


  • "Dayrunning Light in pos '0' and 'POS'" ist mWn die originale Option beim FL mit TFL.


    So ist es bei mir auch eingestellt. Sollte also für FL stimmen. Die Frage ist, was diese Einstellung bei einem vFL bewirkt.
    Ebenso ist bei mir der andere Parameter auf "Without Dimmed Dipped Headlights" gestellt. Klar, Xenon kann man ja auch nicht dimmen.


    "Always dipped light except in pos P" ist die Schwedenschalte. Da ist immer das Abblendlicht an ausser auf Position "Parkleuchten". Innenbeleuchtung, Fernlich, NSW und NSL funktionieren weiter nach Schalterstellung bzw nach Helligkeit (bei Stellung AUTO).


    Das müsste ja auch beim FL mit Xenon funktionieren.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • So sollte es sein, ja. Bei meinem Halogen, Facelift, nutze ich das immer im Winter um immer Licht an zu haben.

  • Klappt das mit dem Dimmen denn?

    Also zusammenfassend (klingt von den Wörtern sogar logisch):

    Standard Dipped Headlights = Normales Abblendlicht ohne TFL
    Always Dipped Headlight = Wie es der Name schon sagt, Abblendlicht immer an | Restliche Beleuchtungslogik wird nicht angetastet
    |__Dimmed Dipped Headlights (Abblendlicht wird gedimmt [nur in Standby bzw. wenn TFL an sein sollte]?)
    Dayrunning Light = Extra LED-TFL's werden angesteuert | Logik für Abblendlicht wie Standard

    Lieben Gruß
    Sammy

    :stick:

  • So, aus aktuellem Anlass: Nachrüstung eines MCA (SD-Navi) und freischaltung aller Funktionen im vFL von hofi07 erfolgreich. War interessant!

    Sein Problem war folgendes: hofi hatte bereits vom originalen FX auf das MCA umgerüstet. Das Fahrzeug hatte bereits Voicecontrol, Mikro und S&C mit USB und AUX im Handschuhfach. Jedoch funktionierte BT Audio nicht (keine Auswahloption im Menü) und die Sprachsteuerung erkannte keine Befehle.

    https://mk4-wiki.denkdose.de/grundlagen/elm…r_entertainment war bereits richtig eingestellt, nämlich "Navi High Level CD + AM/FM Radio". Nachdem wir https://mk4-wiki.denkdose.de/grundlagen/elm…tooth_handsfree von "BT/VC High + USB + BTAudio" auf "BT/VC High + USB + BTAudio + Nav" umgestellt hatten, war auch der BT Input Button da und er konnte streamen :)

    Dennoch war die VC taub. Mein erster Verdacht "falscher Loop-Stecker" hatte sich bestätigt, es war ein "...-AB" drin. Glücklicherweise hatte ich noch einen BA aus meinem Spenderkabelbaum vom vFL. Der ich asste und dann hörte der Mondi auch aufs Wort.

    Habe hier mal beschrieben wie man den auch umkodieren könnte
    https://mk4-wiki.denkdose.de/grundlagen/aud…erstecker/start

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!