Mir kam heute noch eine Idee und ich wollte mal abfragen ob dafür Bedarf bestünde.
Und zwar stelle ich mir ein kleines Modul vor, in der Bauform eines OBD-Adapters, welches direkt dort eingesteckt werden kann. Über einen Taster am Gehäuse wird CCC aus BCM und IPC in den Speicher des Moduls geladen.
Am PC wird das Modul per USB verbunden und die Daten können als Datei auf den Computer übertragen und verschickt werden. Umgekehrt kann man eine erhaltene CCC-Datei auch auf das Modul aufspielen.
So "geladen" dient ein weiterer Button am Modul um die CCC am Fahrzeug einzuspielen.
Als besondere Komfortfunktion könnte man drüber nachdenken mehrere Varianten einer CCC darin abzulegen zu können. Hierfür wäre dann aber ein kleines Display sinnvoll.
Wozu könnte man sowas brauchen? Nun, wenn man z.B. keinen Laptop sein eigen nennt, oder einfach keinen Bock hat mit dem ganzen Equipment im Auto rumzuhocken, oder man jemand der technisch eher unversiert ist eine total einfache Möglichkeit geben will eine CCC für ihn (remote) anzupassen.
Natürlich sollte man gewisse Vorsichtsmaßnahmen softwareseitig ergreifen. Grundsätzlich sollte vor dem programmieren immer ein Backup der aktuellen CCC aus BCM und IPC im Modul abgelegt werden und diese über einen "Recovery"-Button wiedereingespielt werden können.
Frage: Wäre das für irgendjemand hier interessant?