Hallo,
ich bin's wieder.
Ich habe den Partikelfilter bei Fa. Barten GmbH reinigen lassen. Hat wegen des Transportes aus meinem exotischen und fernen Heimatlandes ein Vermögen an Transportkosten verschlungen. Ja, ich habe den Filter von Österreich nach Deutschland geschickt und wieder retour, kommt auf knappe 100 Teuros. An dieser Stelle mal einen herzlichen Dank an die EU, die sich mit irgendwelchen Sch...önen Dingen beschäftigt, anstatt mal was für die Bürger zu tun.
Nun gut. Laut Protokoll wurden 173 g an Partikeln entfernt (Ruß und Asche, da vor und nach der Reinigung gewogen wird). Reinigung wurde NUR thermisch durch geführt. Leider kann ich den Filter nicht begutachten, da er direkt an die Werkstatt geht... Gegendruck (eigentlich Druckverlust) war 72,4 mbar und ist jetzt bei 5,6 mbar.
Nächste Woche wird das Filter-Dings wieder eingebaut (sofern er bis dahin in dem exotischen, fernen Land angekommen ist). Außerdem kommt der Differenzdrucksensor neu. Ich berichte dann von dem Fahrverhalten - sofern und HOFFENTLICH - es denn eines gibt.
Und an dieser Stelle kommt meine Frage:
Damit mich der Freundliche nicht über den Tisch zieht - weiß jemand zufällig, wo ich im Ford Diagnoseprogramm den Aschegehalt zurücksetzen kann bzw. der Motorsteuerung sagen, dass der Filter neu wäre? Ich trau dem nicht ganz über'n Weg, obwohl er sich bei dieser Sache ganz passabel präsentiert hat (bisher). Ach ja, das ist übrigens ein Freundlicher im Raum Graz, nicht mein Tiroler Freundliche.
Vielen Dank!
lg, Thomas