Strom für CAN Gateway in der Nähe der OBD Buchse abgreifen

  • Hallo zusammen,

    ich hätte da mal ne Frage:

    Wo kann ich am einfachsten Strom für den CAN Bus Adapter (ConversMod Gateway) abgreifen, so dass lediglich bei aktivierter Zündung Strom anliegt?

    Hintergrund ist, dass der Plug'nPlay Adapter - sofern er eingesteckt ist - dauerhaft Strom aus der OBD Buchse zieht. Das ist zunächst nicht schlimm, da der Verbrauch recht gering ist. Da mein Wagen aber auch Phasenweise länger als 5 Tage nicht bewegt wird möchte ich nicht dran denken müssen, den Adapter an und wieder abzustecken.

    Da ich das Premium Sound System mit MCA plus habe gibt es vielleicht eine einfache Möglichkeit direkt am Verstärker aktiv zu werden?

    Eine Alternative ist wohl der Schalter der Sitzheizung. Der befindet sich strippentechnisch ja schon weiter weg mit leicht erhöhtem Fummelaufwand.

    Vorschlage sind natürlich gerne willkommen. Wenn der Aufwand geringer ist würde es sich ja sogar lohnen eine Strippe mit Zündplus von weiter weg zu ziehen.

    Wie sieht es denn z.B. mit dem Stecker der nicht vorhandenen hinteren Sitzheizung aus?

    Besten Dank schon mal für eure konstruktiven Ideen. :D

    Was auch immer Du tust - mach es richtig oder lass es gleich bleiben!
    Achtung, dieser Text kann Spuren von Ironie und Erdnüssen enthalten :rolleyes:

  • Ich bin an den hinteren Zigarettenanzünder gegangen der schaltet sich nach ca. 10 Minuten aus nach Zündungsaus
    die Strippe kannst du ganz easy entlang der MiKo bis nach vorne legen und dann hinter dem Teeppich an den Pedalen entlang
    wenn du 15 Min. brauchst , bist du langsam :D

    Gut 20 mit anlöten an die Buchse vom Zigarettenanzünder.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Das hört sich doch schon mal gut an. Wie aufwändig ist es denn die Mittelkonsole auszubauen?
    Muss ja bestimmt das CD Fach-Gelumpe raus, oder?

    Was auch immer Du tust - mach es richtig oder lass es gleich bleiben!
    Achtung, dieser Text kann Spuren von Ironie und Erdnüssen enthalten :rolleyes:

  • Musst gar nicht ausbauen, den vorderen Teil von der Abdeckung kannst abnehmen wenn du den Plastik Nuppsi rausziehst.
    dann nimmst du hinten den Zigarettenanzünder raus .
    Das Kabel kannst du dann von der Seite durchfädeln wenn du den Sitz nach vorne schiebst.
    Wenn du hinten fertig bist ziehst ein wenig am Kabel durch die vorne abgenommene Verkleidung pfluppt das Ding fast von selbst hinter der
    Bodenteppich.
    Dann halt vorne an den Pedalen entlang.

    Hoffe es ist beim FL genau so ^^

    Könntest mal ein Foto von dem Gateway machen würde mich mal interessieren wie das so ausschaut.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

    Einmal editiert, zuletzt von digdog (1. Juni 2017 um 06:49)

  • das Kabel direkt an die Büchsen vom Zigarettenanzünder anlöten ?

    Ich hab das Kabel and er Buchse aufgetrennt und einen isolierten Rundstecker angelötet das falls ich
    einen Rückbau mache dort nicht mehr Löten muss sondern einfach nur abstecken kann.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

    Einmal editiert, zuletzt von digdog (1. Juni 2017 um 06:50)

  • Was hast du denn für ein Rundstecker genommen?

    Ich wollte auch dort abgreifen für USB Ladegerät?

    Das Original Kabel sieht mir aus wie 2,5mm Querschnitt und das Kabel was ich parallel da anklemmen möchte ist auch 2,5 mm

    Hast du mal ein Foto


  • Hoffe es ist beim FL genau so ^^
    Könntest mal ein Foto von dem Gateway machen würde mich mal interessieren wie das so ausschaut.

    Da geh ich mal schauen wegen der Konsole. Was genau magst beim Gateway denn sehen? Wenn ich zum Wagen gehe kann ich dir dann entsprechend die Fotos zuschicken. Ansonsten sieht man es rudimentär bei mir im Album.

    Was auch immer Du tust - mach es richtig oder lass es gleich bleiben!
    Achtung, dieser Text kann Spuren von Ironie und Erdnüssen enthalten :rolleyes:

  • Ich bin an den hinteren Zigarettenanzünder gegangen

    Man kann auch den vorderen ZA nehmen. ;)
    Da gibt es dann noch diese Teile, Flachsteckverteiler 6,3 mm:
    [Blockierte Grafik: http://www.oekoprofi.com/typo3temp/_processed_/csm_51759_bild_928c2ff9a2.jpg]

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Man kann auch den vorderen ZA nehmen.

    Da kommst du bescheidener dran als hinten

    Da gibt es dann noch diese Teile, Flachsteckverteiler 6,3 mm:

    Pfuscher :D
    Dann noch schön mit isoband umwickelt und beten das nix rausschaut und dir die Karre abfackelt, mit was ist der Zigganzünder abgesichert 20 A
    das brutzelt u.U. schon ganz nett bevor die sich verabschiedet.

    Nö da nimm mal schön einen Vollisolierten Rundstecker bzw. Buchse da kannst dann auch trennen ohne das du Angst haben musst.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Was genau magst beim Gateway denn sehen?

    Mich interessiert ein fach wie das Ding ausschaut und ob man das Teil stecken kann und das kleine Fach geht wieder zu.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Sieht aus wie ein schwarzer Kasten, etwa doppelt so groß, wie eine Zigarettenschachtel. Passt hinter Klappe oder Blende, bei S-Max/Galaxy passt es nicht, da muss man den OBD Stecker ausclipsen, damit dieser nach hinten rutschen kann. Hier ist die Klappe/die Abdeckung nämlich unmittelbar vor dem Port.

  • Ok,

    ich hatte nur das Bild von eurer Seite gesehen da seh das Ding noch etwas
    im Teststadium aus.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Ahhhhh die schwarze Brotdose mit dem Klebeklett :D

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Genau die. Klettband gehört nicht zum Lieferumfang ;)

    Was auch immer Du tust - mach es richtig oder lass es gleich bleiben!
    Achtung, dieser Text kann Spuren von Ironie und Erdnüssen enthalten :rolleyes:

  • So hier dann mal ein paar Bilder von der FL Konsole. Wenn ich dich richtig verstanden habe müssen die 2 Gummi-Noppel raus, die Schraube raus und dann kann ich das Ascher-Fach unten raus ziehen und komm an die Kabel vom Stromanschluss darüber, richtig? Sieht das beim vFL so viel anders aus?

    Schrauben gibts rechts und links wohl noch mal:

    Unter dem Stromanschluss ist dann der Aschenbecher:

    Da gibt es dann zwei Gummi-Nöppel und ne Schraube:

    Am Boden wohl auch noch mal ne Nase zum Halten:

    Und oben das Fach:

    Zum Adapter:

    Und das Innenleben:

    Was auch immer Du tust - mach es richtig oder lass es gleich bleiben!
    Achtung, dieser Text kann Spuren von Ironie und Erdnüssen enthalten :rolleyes:

  • Also ist eigentlich recht simpel, du nimmst den Aschenbecher hinten raus dann schraubst die die Schraube in der Mitte der Öffnung raus
    und nimmst den kleinen Einsatz raus.
    Dann kannst du die komplette Blende einfach nach hinten aus der MiKo rausziehen sind nur oben und unten jeweils 2 Metallklammern
    dann hast du das ganze Gelumpe in der Hand und kannst den Stecker von der Zigarrettenanzünderbuchse nach belieben bearbeiten.
    Die 2 Sechskant Schrauben der MiKo hatte ich nur gelöst um das Kabel nach vorne durchzustecken dann kannst du die etwas anlupfen,
    geht dann einfacher.
    Fach in der MiKo brauchst nicht raus zu nehmen.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Order ist raus - habe mal ne Kupplung, Kabel und nen USB Stromversorger bestellt.

    Ich Hatte erst überlegt den Adapter direkt anzuschließen, mich dann aber dazu entschieden einfach nen USB Power Supply für den Adapter bereit zu stellen. Dann muss an dem Ding nichts verändert werden...
    Also Kabel mit Kupplung an den Stromspender löten, Kabel nach vorne ziehen, USB Power Supply ans Kabel löten und befestigen, USB Kabel ins USB Power Supply und dann ins Gateway.

    @Spike1985

    Welchen Pin auf den Boards vom Gateway muss ich den abziehen um die Versorgung über den OBD Stecker komplett still zu legen?

    Was auch immer Du tust - mach es richtig oder lass es gleich bleiben!
    Achtung, dieser Text kann Spuren von Ironie und Erdnüssen enthalten :rolleyes:

  • Dauerfeuer ist auf PIN 16 in der OBD Buchse

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!