Mondeo MK4 140PS 2008 TDCI --> Motor 2.2 200PS ? Wer kann helfen?

  • ggf. hat ja noch jemand eine Lösung? Motor + Steuergerät + Autopuff + Bremsen wäre jetzt mein erster gedanke gewesen.

    Der größte Brocken ist die Elektrik. Da der 2.2 200 PS nur im Facelift verbaut wurde gibt es für Dein Fahrzeug keinen passenden Motorkabelbaum. Der Euro5 Motor hat ein paar Anschlüsse mehr (DPF Glühkerze und Einspritzdüse) als der 2,2 Euro4 Motor im vFl. Da die Steckerbelegungen (teilweise auch Typen) mit dem FL geändert wurden passt der Motorkabelbaum FL nicht zu dem Rest der Fahrzeugelektrik vFL. Zwar könnte man einen passenden Kabelbaum "basteln", das ist aber nur Profis möglich. Ob ein FL PCM sauber mit vFL BCM und ABS zusammenarbeitet hat sicher auch noch keiner getestet. Bedenke auch das keine Ford Werkstatt etwas mit dieser individuellen Lösung anfangen könnte, Du bist also bei Problemen immer auf den Umbauer angewiesen.
    Also ist es besser wenn alle Kabelbäume und Steuergeräte aus einem Spender (FL) in Dein Fahrzeug verpflanzt werden. Da gibt es dann das nächste Problem, das FL BCM erwartet LED Rülis. Ob das mit normalem Glühobst lange hält weiß wohl auch keiner. Für vorn brauchst Du einen Kabelbaum ohne TFL (Standlicht im Scheinwerfer) sonst sind da auch Umbauten nötig.
    Die umfangreichen Probleme mit der Elektrik lassen sich umgehen wenn anstelle des 2,2 FL Motors ein 2,2 vFL Motor verwendet wird.

    Mechanisch müssten umgebaut werden:
    Motor mit allen Anbauteilen.
    Getriebe (2,0 MMT6 -> 2,2 M66) mit Antriebswellen
    Schaltkulisse mit Schaltseilen da anderes Getriebe
    Motor und Getriebehalter
    Wasserschläuche
    Ladeluftkühler mit Schläuchen
    Kraftstoffleitungen bis zum Tank (anderer Dieselfilter, andere Leitungsführung)
    Tank (der 2,2 hat eine elektrische Pumpe im Tank)
    Abgasanlage komplett
    Luftfilter und Luftansaugung

    Ich hoffe ich hab nichts vergessen. Bremsen sind mech. gleich, wenn das ABS/ESP Modul getauscht werden muss könnte noch ein Umbau der Bremsleitungen anstehen.
    Das Ganze kostet viel Zeit und Geld, machbar ist es aber.
    Was die Umschlüsselung des Fahrzeugs anbelangt solltest Du vorher mal mit mit einem Prüfer reden der das auch machen darf. Die Möglichkeiten sind heute deutlich beschränkter als früher.

    Mein Verbrauch 677593_3.png

  • Standlicht ist kein Problem, Rücklicht auch nicht. Standlicht ist auch im FL belegt und angesteuert und Rückleuchten lassen sich in der Config einstellen. Aber das ist alles ziemlicher Schwachsinn. Beim vFL Motor mit 175PS ist alles halt einfacher aber tut es dann nicht ein Chip für deinen 2.0?

  • Standlicht ist auch im FL belegt und angesteuert

    Da war ich mir nicht sicher da es verschiedene Kabelbäume (mit oder ohne TFL) gibt.

    Nachtrag: Wenn FL Kabelbäume eingebaut werden fehlen die Anschlüsse für die Seitenblinker in den Kotflügeln. Also FL Spiegel mit Blinkern einbauen.

    Mein Verbrauch 677593_3.png

  • Ich habe ein Facelift mit Tagfahrlicht. Ich habe vor Facelift Scheinwerfer eingebaut und einfach die Standlichtbirnen eingesetzt. Funktioniert!

  • Hier widersprechen sich die Zielsetzungen: Du willst keine Bastellösung, aber einen kompletten Umbau.
    Wenn es um die Leistung und das Drehmoment des 2.2 Diesel geht, dann kann ein guter Tuner (nicht die Wald-und-Wiesensoftwarejunkies, sondern die, die auch Motorumbauten machen) dir das auch aus deinem derzeitigen Motor herausholen. Statt der Einzelabnahme hast du dann die Abstimmung des Motors und das Abgasgutachten an der Backe und grob über den Daumen gepeilt dürfte das mit dem notwendigen Aufpeppen der Hardware nicht viel weniger kosten, als der von dir favorisierte Umbau. Allerdings ist das Ganze deutlich weniger komplex und dadurch fehleranfällig, denn der Rest des Autos bleibt weitgehend so, wie er ab Werk war.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Nagut.. danke für die Antworten.

    Lassen wir das... ist aber sehr schade.... ich würdem ich freuen wenn Ford mal einen Mondeo auf den Markt bringt der mir gefällt..

    Mehr als 200PS, Schaltung, Allrad.. das kann doch nicht zu viel sein? Bis es sowas gibt fahre ich halt meinen alten BA7 mit 140 PS + Update was ich kaum gemerkt habe :(

  • Standlicht ist kein Problem, Rücklicht auch nicht. Standlicht ist auch im FL belegt und angesteuert und Rückleuchten lassen sich in der Config einstellen. Aber das ist alles ziemlicher Schwachsinn. Beim vFL Motor mit 175PS ist alles halt einfacher aber tut es dann nicht ein Chip für deinen 2.0?

    Chip müsste man ja auch eintragen lassen. das kostet auch noch mal viel, und ich habe niemand gefunden der es machen würde.. daher blieb es beim Update, und das ergebnis war Mau.

    Wenn mein Auto dann doch mal in Teilen auf der Autobahn liegt und der Chip da raushängt und ich keine ABE dafür habe bekommt man einen haufen ärger. Ob man bei meinen alten Familiekarre in dem Fall das Steuergerät ausliest ist unwarscheinlich... da müsste ich schon richtig mist bauen ... .. so mit 240 einem Schulbus drauffahren oder so... :P

  • Was meinst du mit Update? Und Chiptuning ist NICHT eine Bastelbox (z.B. RaceChip) zwischen die Sensorik zu Zimmern, Chiptuning ist IM Steuergerät selbst. Übrigens auch Eintragungspflichtig.

  • von der Sache her lohnt das überhaupt nicht ... ganz ehrlich da würde ich überlegen eher das Auto zu tauschen zu mal das ja auch nicht alles mit einem Fingerschnipp erledigt ist und ja auch nicht nur der Motor ist eben sondern schon ein bisschen mehr.

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Moin,

    aufrüsten am PKW muss man nicht bezahlen! d.h. Oltimer kaufen, restaurieren und für einige Jahre im Firmenbestand lassen!
    Mein Subaru hatte ich auch früher über die Firma renoviert, inzwischen gehört er wieder mir Privat, leider ist das Getriebe kaputt.

    Andere Autos wurden auch nachgerüstet, muss nicht extra versteuert werden!

    Auto tauschen habe ich aber keine Lust zu, da gibt es ja nix wofür sich das lohnt.

    @Spike1985 -> lies haben, mir ist klar das sowas eingetragen sein muss. Für die Box findet man aber niemand der es kann. Also bleibt nur Software und damit dann leben.. steht aber ja oben.

  • Moin,

    aufrüsten am PKW muss man nicht bezahlen! d.h. Oltimer kaufen, restaurieren und für einige Jahre im Firmenbestand lassen!
    Mein Subaru hatte ich auch früher über die Firma renoviert, inzwischen gehört er wieder mir Privat, leider ist das Getriebe kaputt.

    Andere Autos wurden auch nachgerüstet, muss nicht extra versteuert werden!

    Bitte was?!

  • Andere Autos wurden auch nachgerüstet, muss nicht extra versteuert werden!

    Da hat sich aber die Gesetzeslage ein wenig verändert. Fahrzeuge mit einer Erstzulassung vor Mitte 2009 wurden ausschließlich nach einer hubraumbasierten Formel versteuert. Alle danach werden nach ihrem CO2-Ausstoß besteuert und da liegt die Crux. Vereinfacht lässt sich folgender theoretischer Ansatz zugrunde legen: Meistens geht eine Leistungssteigerung einher mit erhöhtem Verbrauch, denn für Leistung wird nun mal Energie benötigt und die bekommt der Motor eben aus dem Kraftstoff. Das was da mehr verbrannt wird, erzeugt eben auch mehr CO2. Das macht die Sache mit dem legalen Tuning für neuere Fahrzeuge so schwierig. Man benötigt dann für jede Fahrzeug- und Tuningvariante ein eigenes Abgasgutachten, welches den CO2-Wert ausweist. Darüber hinaus müssen natürlich die zum Zeitpunkt der EZ bzw. Homologation gültigen anderen Emissionsvorschriften eingehalten werden, also NOX, Partikelzahl, Geräusch etc.
    Das CO2 Thema trifft auf dein aktuelles Fahrzeug nicht zu, aber vielleicht behältst du es mal im Hinterkopf, wenn du dich nach einem anderen Auto umsiehst.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Hab ich ein Glück, ich lass meinen einfach so wie er ist.

  • Zitat von digdog

    Meiner Meinung nach ein Hirnrissiges Vorhaben .


    'nuff said.

    Irgendwie ist das ein Thread voller Unsinn.....

  • Irgendwie ist das ein Thread voller Unsinn.....


    Hab' ich auch schon geschrieben, hat dem TO nicht gefallen, hat einen Minuspunkt verteilt, mir war's Wurst.
    Soll er doch seinen Kram durchziehen, beratungsresistent wie er zu sein scheint.
    Und dann hätte ich noch eine Idee: Frontumbau auf Maserati. ;)

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Und dann hätte ich noch eine Idee: Frontumbau auf Maserati.

    Sicherlich erheblich einfacher als das andere Vorhaben....

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!