Servus hier schreibt Thomas
Mondeo, 2,0 tdci duratorq 140ps, keine Daten im Fehlerspeicher
Steht das Fahrzeug ein paar Stunden muß länger gestartet werden, Anzeige Fahrzeug in Betrieb, Motor Stop, danach ist jedes Anlassen ohne Probleme
Händler meint das AGR Ventil ist defekt, habe aber ansonsten mit der Leistung keinerlei Probleme
Hatte schon mal jemand damit zu tun
Wer kann helfen
-
Doernhofer -
17. September 2017 um 11:52
-
-
Was heißt länger starten? Gibt's Garantie noch? Stimmt dein Baujahr 2014?
-
Ez, 01.14
Nach dem drücken des Startknopfes orgelt der Motor so ca. 15sec und Startet dann!
Denke der Druck im Rail-system fällt in der Standzeit ab!? -
Kann viel sein , mal Fehler ausgelesen ?
Kraftstofffilter , Glühkerzen z.B.
-
Steht da, kein Eintrag im Fehlerspeicher.
-
Händler meint das AGR Ventil ist defekt, habe aber ansonsten mit der Leistung keinerlei Probleme
Und hat er auch erklärt, warum das zu einem längeren Starten führt? Auf die Erklärung wäre ich echt mal gespannt!
Warum?
Wenn der Motor längere Zeit nicht gelaufen ist, dann befindet sich im Abgasstrang überwiegend Luft, denn der größte Teil, der Abgase ist unter Normaltemperatur schwerer als Luft und fließt darum aus der Auspuffanlage und wird durch Luft ersetzt. Wenn das AGR-Ventil also defekt ist in der Form, dass es offen steht, dann saugt der Motor aus dem Abgassystem entsprechend überwiegend Luft.
Ist das beim Diesel ein Problem?
Nö, denn der 0815-Seriendiesel läuft sowieso immer mit Luftüberschuss.
Wenn das AGR-Ventil defekt sein sollte, dass es imgeschlossenen Zustand klemmt, wäre das dann ein Problem?
Nö, denn dann saugt der Motor nur Luft durch den Ansaugtrakt.Wenn man darüber nachdenkt, warum so ein Motor nicht oder nur spät startet, dann fängt man bei den Basics an. Der Diesel braucht zum Laufen Luft, Kompression und eingespritzten Diesel. Wenn du keine Leistungseinbußen merkst, sobald der Motor mal läuft, dann können wir die ersten beiden Punkte wohl abhaken. Bleibt also noch der Diesel, der ausreichend und zum richtigen Zeitpunkt eingespritzt werden muss.
Da kann man erst einmal beim Dieselfilter ansetzen, der ja in regelmäßigen Intervallen ausgetauscht werden muss. Das deckt den Punkt "ausreichend" ab.
Zum richtigen Zeitpunkt ist schon schwieriger, weil das ja das Einsetzen des Einspritzens an sich auch umfasst. Hier können die Störungen vielfältig sein. Das reicht von ungenügender Spannung während des Startens (defekte Batterie oder defekter Starter?), über Fehler im Stromkreis des Kurbelwellenpositionssensors bis hin zu Kabelstrangfehlern und in seltenen Fällen auch Moduldefekten.Am besten fängst du mal an zu recherchieren, wann das letzte Mal ein neuer Dieselfilter in das Auto verbaut wurde und als ersten Schritt könntest du mal die Spannung messen, wenn der Motor kalt gestartet wird. Für alles andere wirst du dann vermutlich qualifizierte Hilfe vor Ort benötigen.
OH -
Gut erklärt!
Dieselfilter wurde bei der Inspektion 02/17 ersetzt!
Mal sehen! -
Seit wann hast du das Problem mit dem länger Starten?
-
Seit ca 12Tagen!
Immer beim ersten Anlassen am Tag! -
Schließe mich dem Problem mit an.
ez 06/2007 motorcode azba 130ps.
AGr ist neu und lernwerte zurückgesetzt.
Kein Fehler laut Diagnosegerät mehr hinterlegt.
Dennoch beim ersten Kaltstart am Tag, dauert es paar Sekunden eher der Mondeo anspringt und für 10-20 Sekunden leicht unrunder Motorlauf.
Kraftstofffilter noch nicht erneuert. -
Denke der Druck im Rail-system fällt in der Standzeit ab!?
Das kann man leicht überprüfen. Entweder selbst mit Forscan oder die Werkstatt. Einfach den Druck beim ersten Starten mitschreiben. Wenn er aber 15 sek. bräuchte um den Raildruck aufzubauen wäre Deine HD Pumpe Schrott. Wird wohl eher in Richtung Glühkerzen/Batterie gehen
Dennoch beim ersten Kaltstart am Tag, dauert es paar Sekunden eher der Mondeo anspringt und für 10-20 Sekunden leicht unrunder Motorlauf.
Auch das hört sich stark nach einer Glühkerze an.
Es wird eben wieder kälter, da muss die Vorglühanlage 100% i.O. .
-
Da wird wohl wirklich eine oder mehrere Glühstifte den Geist aufgeben. Wieviel KM haben eure Mondeos denn?
-
Fehler gefunden
Steckverbindung Dieselvorwärmung am Kraftstoffiltergehäuse kurzschluss und hat ein minimini loch ins Gehäuse gebrannt!
Dadurch über Nacht Luft gezogen und ergab die Startschwierigkeiten
Hat aber nicht mein Händler entdeckt sondern ein Mechaniker einer freien Werkstatt in 40Minuten
Fordhändler nie mehr, hat mich nur belogen! -
Danke für die Rückmeldung
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!