Hallo in die Runde!
Bin Christian aus dem nördlichen BW und habe aus unserer Firma vor einem guten Monat einen Mondeo Turnir 2,2 TDCI EZ. 06/2011 übernommen. Der Gute hat saumäßig viele Kilometer runter (331.000 um genau zu sein) steht aber insgesamt in jahreswagenähnlichem Zustand da, Steinschläge vorne mal außen vor. Finde den Wagen - wider erstem Erwarten - sehr gut, mit einer doch sehr nervigen Ausnahme:
Das Fernlicht ist praktisch nicht nutzbar. Schalte ich das Fernlicht zu leuchtet es für ca. 10 Sekunden und geht dann einfach aus. Immer, kann man belibig oft wiederholen. Im Bordcomputer habe ich eine Einstellmöglichkeit für den Fernlichtassistenten gefunden und diesen Assistenten deaktiviert, wobei das leider auch keine Änderung zu "aktiviert" gebracht hat, im Prinzip ist die Funktion augenscheinlich gar nicht möglich. Etwas stutzig macht mich in diesem Zusammenhang dann noch, dass dieser Assistent überhaupt drin sein soll, der Wagen hat nämlich ansonsten keine Fahrassistenten an Bord...? Ich meine gelesen zu haben, dass es diesen Assistenten gar nicht einzeln gegeben hat anno 2011?
Habe daraufhin mal den Kollegen der den Wagen 6 Jahre als Dienstwagen gefahren hat darauf angesprochen. Er meinte (Zitat): "Ja richtig, stimmt, das Fernlicht spinnt seit Auslieferung des Wagens und Ford hat das in 2011 und 2012 nicht gelöst bekommen. Ich bin dann einfach ohne gefahren, das Xenon war mir hell genug...".
So und jetzt stehe ich da und habe kein dauerhaft funktionierendes Fernlicht und die Garantie ist schon lange rum...
Ist dieses seltsamte Problem schon jemals hier im Forum aufgetaucht (über die Suche habe ich zumindest mal nichts gefunden) und/oder hat jemand von Euch eine Idee an was das liegen könnte?
Viele Grüße
Christian