Probleme auf HS-CAN Bus

  • Könnte ich da mir Forscan was in der Lambda-Kurve erkennen?

    Könnte man eine defekte Lamdasonde über den Fehlerspeicher erkennen?

    Also DTCs hatte ich keine, auch nach den krassen Leistungsverlusten nicht. Bin ja damals ständig mit einsatzbereitem ELM rumgefahren. Das hängt aber wohl vom Softwarestand des PCM ab, andere hatten einen eindeutigen DTC zur Lambda. Ob man was an der Lambdakurve sieht hängt wohl auch davon ab wie stark die Sonde schon "weggelaufen" ist. So lange das PCM nachregeln kann sieht die Lambdakurve normal aus.

    Will da jetzt nichts auf Verdacht machen.

    Kann ich verstehen. Zumal die Sonde recht teuer ist. Ich hatte meine über eBay GB für 60€ (natürlich neu) bekommen, da hab ich es riskiert. Zum Glück habe ich seit dem Ruhe, sind jetzt 14 Monate.

    Mein Verbrauch 677593_3.png

  • Bei mir war die Lambdasonde auch im A......
    Gut ist jetzt ein Benziner, aber Symthome waren ähnlich , hatte oben rum keine Leistung mehr.
    Fehlercode hat es auch keinen gegeben.

    Sehen konnte man das ( ich nicht :saint: ) bei Fahrten unter verschiedenen Lastzuständen,
    das die Lambasonde zu träge reagiert hat und nicht entsprechend nachgeregelt hat.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Eben eine gefunden, um die 100 Euro. Würde gehen, aber wenn so viel spinnt wie bei mir, tausch ich wie bereits gesagt nichts auf Verdacht.

  • Eben eine gefunden, um die 100 Euro. Würde gehen, aber wenn so viel spinnt wie bei mir, tausch ich wie bereits gesagt nichts auf Verdacht.

    Nö, würde ich auch nicht machen , schau erst mal das du den Wagen gescheit auslesen kannst,
    wenn dir da ständig Kommunikationsfehler reingrätschen ist eine gesicherte Diagnose wohl
    nur schwer möglich.
    Würde mich an deiner Stelle da mal mit Go4IT auf die Suche machen, hat er dir ja angeboten.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Der Gute steht mir mit Rat und Tat zur Seite, das stimmt! :thumbup:

    Problem ist derzeit einen Termin zu finden, die Pendelei zwischen Landsberg und Dresden machts nicht einfach.
    Der Bock verlangt seit ca 600 km nach einem Ölwechsel.
    Das Öl hab ich vor ca 6.000 km wechseln lassen. Ich mach da jetzt erstmal keinen und fahr die Kiste noch behutsamer als sonst.
    Außer hier prophezeit mir einer in den nächsten 5.000 km n Motorschaden.

  • War eben tanken. Der letzte Verbrauch von 6,4 litern bei Tempomat 130-150 auf der Bahn, zu zweit und mit neuer Winterbereifung spricht jetzt nicht unbedingt für "zu häufige Regenerationen", oder?

  • Könntest die ja zur Kontrolle das hier einbauen.
    Anzeige DPF-Regenration
    Musst es ja nicht so was für immer bauen, 2 Strippen + 12V LED und dann mal provisorisch
    angeschlossen, dann kannst du sehen wann er Regeneriert.
    Go4IT kann da sicher bei helfen.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Der letzte Verbrauch von 6,4 litern bei Tempomat 130-150 auf der Bahn, zu zweit und mit neuer Winterbereifung spricht jetzt nicht unbedingt für "zu häufige Regenerationen", oder?


    Kann man nicht unbedingt am Verbrauch festmachen. War bei mir auch nicht merklich höher. Im Gegenteil, nach dem Wechsel ist der Verbrauch erst mal für ein paar 100km angestiegen. Das hat sich dann aber wieder normalisiert. Ich rede hier über 0,2-03 l/100km

    Könntest die ja zur Kontrolle das hier einbauen.

    wird schwierig in vFL :D

    Mein Verbrauch 677593_3.png

  • Viel Spaß mit dem Mk5 :thumbup: Schon einmal in deren Forum gelesen, wie es um den „Neuen“ bestellt ist? Ganz Mieß!

    War heute bei einem Ford-Autohaus bei Dresden. Nach Jahreswagen gesucht.
    Der Verkäufer hat sich nicht mal eben große Mühe gegeben, mich davon zu überzeugen, dass der MK5 die Probleme nicht hat.
    Ergo fahr ich zweigleisig. Ich halt die Augen nach was neuem offen, trotzdem wäre es mir am liebsten, wenn jemand die Karre richten kann.

  • hat sich erledigt - ich werde den wagen verkaufen.
    danke an alle, speziell Go4It, für die Hilfe!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!