So, liebe Ford- Fahrer,
mein 2.2 Tdci (200PS) zickt seit längerem rum: wenn die Aussentemperatur unter 10 Grad fällt, springt der Wagen morgens extrem schlecht an, teilweise erst nach 15 Sekunden langem "orgeln". Mehrfaches Vorglühen bringt nichts, Premiumdiesel verkürzt die Orgelei gefühlt ein paar Sekunden.
Drehzahl/ Anlasser ist konstant, bereits erneuert wurden:
- Batterie
- Vorglührelais
- IAT Sensor
- Ladedrucksensor (Kollateralschaden beim IAT- Ausbau, hat ziemlich sicher keinen Einfluss auf das o.g. Problem)
- Kraftstofffilter
Fehlerspeicher zeigte zuletzt (vor IAT Tausch) IAT, AGR- Fehler und Partikelfilterfehler an, was lt. Werkstatt durch das IAT bedingt sein kann. Ausserdem das Vorglührelais (daher der Tausch).
Interessant ist, das der Motor, wenn er einmal lief, auch nach längeren Standzeiten (2h) in kaltem Zustand sofort anspringt, nur eben nicht, wenn die Kiste draussen übernachtet hat.
Mir gehen jetzt so langsam die Ideen aus, mein Ford- Händler hat ausser Kraftstofffilter eh keine mehr, meine freie Werkstatt schon länger aufgegeben. Glühkerzen auf Verdacht wechseln???? AGR ausbauen/ reinigen?
Bin offen für alles, Ideen an die Sonne, Danke schön...