Ja meiner hat eine LPG-Anlage drin. Seit nunmehr 250.000Km.
Probleme treten aber schon auf bevor er auf Gas umschaltet und bleiben bestehen nachdem er umgeschaltet hat.
![](https://mk4-forum.denkdose.de/images/avatars/39/24-39cb6fdaaf979809f5a9ec8964d043f02bb99843.jpg)
Drehzahl sackt kurz weg beim anhalten
-
-
Wie hier schon gesagt wurde, geringes Abfallen unter die normale Leerlaufdrehzahl ist beim Abbremsen sozusagen kurz vorm Stillstand des Wagens normal. Allerdings runter bis 400 Umdrehungen und dann "gefühlsmäßig" bis kurz vorm Ausgehen ist schon merkwürdig.
Vielleicht liegt der Fehler irgendwo bei der Luftansaugung. Andererseits wär ja da sicherlich auch ein entsprechender DTC hinterlegt. Früher hätte man wahrscheinlich auch das Leerlaufregelventil mit in Betracht gezogen aber sowas hat der MK4 ja gar nicht mehr soweit ich weiß. Notfalls müsste man das ganze halt doch mal beim FFH oder einem anderen geeigneten Fachbetrieb prüfen lassen. -
naja oder mal paar Euro in die Hand nehmen und das Poti mal neu kaufen von der Drosselklappe
-
Das Poti von der Drosselklappe hatte ich schonmal ausgebaut am letzten Wochenende. Es wieder eingeölt und eingebaut. Der Leerlauf an sich ist besser bzw. Ruhiger geworden das absacken an sich ist aber geblieben.
Wenn er mal einen schlechten Tag hat steigert er sich so rein. Das die Drehzahl abfällt er wieder hoch dreht zum abfangen, Sie wieder abfällt usw. bis er aus geht. Also mehrmals hoch und runter tourt bis er sich selbst abwürgt.
-
Empfehlung des Hauses: Einmal Batteriereset bitte.
Das schadet zumindest nicht, kostet fast nichts und bietet zumindest die Chance auf Besserung. -
Das hab ich zumindest noch nicht versucht.
-
Das das Fahrpedalpoti -12V anzeigt würde ja bedeuten, dass sich hier die Stromrichtung umgekehrt hat. Das erscheint mir nicht logisch und schon gar nicht im Poti selbst begründet zu sein. Hattest du schon einmal den Kabelstrang zum PCM geprüft, vor allem an der bekannten Stelle unter dem linken Scheinwerfer? Vom Baujahr her würde deiner ja in das Muster passen.
OH -
Das Klimakabel an der Stelle wurde vom Händler schon geflickt. Ist aber auch schon wieder ein paar Jahre her. Ich gehe davon aus das er dann die anderen kabel auch kontrolliert hat.
Aber danach kann ich mal schauen, wenns wieder wärmer wird. Wie komme ich dann ran? Scheinwerfer raus und dann? -
Scheinwerfer raus bringt nicht viel, Luftfilterkasten raus , da kommst du besser dran. Ist dann direkt unterhalb davon, nicht zu übersehen der dicke Kabelbaum mit dem Y-Stück.
Hilfreiche Fotos zu der Aktion findest du in diesem Thread eine ganze Menge. -
Hallo,
ich habe seit einiger Zeit auch die hier erwähnte Leerlaufproblematik. Im normalen Last- und Schiebebetrieb keinerlei Auffälligkeiten, nur wenn es in den Leerlauf übergeht treten Schwankungen der Drehzahl auf, bis zum abwürgen des Motors.
- Zündkerzen und Luftfilter gewechselt ...keine Auffälliger Verschmutzung oder Abnutzung
- Fehlerspeicher ausgelesen... keine Einträge
- Sichtprüfung im Ansaugbereich... keinerlei defekte
Vielleicht hat einer ja einen Ansatz zur möglichen Lösung des Problems mitlerweile gefunden
-
Hi, bei mir war ein Fehler hinterlegt für die Saugrohrumschaltung.
Habe das Magnetventil gewechselt seit dem war das Problem weitesgehend weg.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!