Iphone wird von Radio nicht akzeptiert zum Musik abspielen

  • Hallöchen,

    bei meinen Mondeo Mk4 BJ 2007 habe ich noch ein normales Sony Radio ohne CD-Wechsler verbaut.
    Nun gelingt es mir einfach nicht, mein Iphone via AppleCar o.ä. zu verbinden?

    Liegt es daran, weil es nicht unterstützt wird oder mache ich irgendwas falsch?
    Wenn das Telefon via Bluetooth verbunden ist, kann ich die Freisprecheinrichtung nutzen, aber Audio wird nicht abgespielt.

    Über Hilfe bin ich dankbar.

  • Hast du USB? Nur dann word BT Audio unterstützt. Und selbst da musst du es erst freischalten.
    Apple Car Play gab es nie im MK4.

  • Für iPhone-Unterstützung braucht's mindestens SW-Stand der FSE von Ende 2011, also gleich die letzte Release nehmen (gibt's hier im Forum).
    Bei USB kannst Du die FSE selber updaten (ohne USB kann das der FFH mittels speziellem Kabel, aber das ist ja nicht das was Du brauchst/willst).

    Mondeo Turnier 2.0 FFV Titanium, Thunder, ACC, IVDC, Bi-Xenon, KeyFree+PowerStart, Alarmanlage, Solarreflect, PDC vorn u. hinten, TPMS, Sitzklima, Luftqualitätsmesser+kühlbares Handschuhfach, Sony-6CD, Bluetooth-FSE incl. S&C, Außenspiegel anklappbar, silberfarbene Dachreling, Notrad incl. Wagenheber

    Selbsteinbau: Rückfahr- u. Front-Kamera mit 9" TFT-Monitor in der Sonnenblende, Ambiente-Beleuchtung in den Türgriffmulden, Rückstrahler an allen 4 Türen beleuchtet

    Baumonat 10/2008

  • Nein habe leider kein USB Anschluss am Radio. Sehr schade.

    Gibt es vlt eine ungefähre Abschätzung was der FFh dafür haben will?

  • Sorry, habe mich etwas ungenau ausgedrückt: Musik vom iPhone via Bluetooth oder USB gibts nur bei FSE mit USB = S&C genannt.
    Ohne USB gibts nur die Telefoniefunktion, Telefonbuch, SMS und Siri.
    Damit das alles funzt braucht's das Update.
    Was da der FFH verlangt, würde mal sagen 30...50€.

    Mondeo Turnier 2.0 FFV Titanium, Thunder, ACC, IVDC, Bi-Xenon, KeyFree+PowerStart, Alarmanlage, Solarreflect, PDC vorn u. hinten, TPMS, Sitzklima, Luftqualitätsmesser+kühlbares Handschuhfach, Sony-6CD, Bluetooth-FSE incl. S&C, Außenspiegel anklappbar, silberfarbene Dachreling, Notrad incl. Wagenheber

    Selbsteinbau: Rückfahr- u. Front-Kamera mit 9" TFT-Monitor in der Sonnenblende, Ambiente-Beleuchtung in den Türgriffmulden, Rückstrahler an allen 4 Türen beleuchtet

    Baumonat 10/2008

  • Danke Euch für die Antworten. Soll mein Iphone Musik über Radio abgeben, werde ich mir wohl ein neues Radio besorgen müssen?
    Irgendwelche Empfehlungen?

  • Möglichkeiten hast Du mehrere. Da wären zB
    Sound&Connect nachrüsten. Da gehts aber schon wieder los mit der ganzen Geschichte mit dem Kabelbaum etc. (vor allem bei Bj. 2007). Ist ja mittlerweile eins der umfangreichsten Themen hier im Forum :D
    Oder wie du schon sagtest ein anderes Radio einbauen. Entweder eine günstigere "China"-Lösung oder wenns was besseres sein soll dann eher ein Markengerät ala Pioneer/Sony/JVC usw.
    Ist aber auch wieder son Thema für sich (zB andere Blende, Einbindung in die Fahrzeugsysteme usw.)

    "Jetzt, wo ich weiß wie es geht, versteh ich auch die Bedienungsanleitung :thinking: "

  • Mit dem müsste es funktionieren. A2DP beherscht es jedenfalls lt. Hersteller. Und wenn du kein Convers drin hast bzw. auf die Radio-Anzeigen im Kombiinstrument keinen großen Wert legst dann dürfte so eins wie das Eonon ausreichen.

    "Jetzt, wo ich weiß wie es geht, versteh ich auch die Bedienungsanleitung :thinking: "

  • Wäre dieses Radio so etwas, womit es bei mir funktionieren würde?

    Dieses würde ich nicht nehmen, das hat noch WinCE drauf. Wenn dann ein aktuelles davon. Kostet dann aber 100€ mehr neu. Oder wenn Interesse besteht habe ich von Pioneer ein App Radio. Mit Apple car play

    https://www.pioneer-car.eu/de/de/products/sph-da120
    https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/ford…1452465-223-390

  • Danke für die Antworten,

    irgendwie weis ich gerade gar nicht mehr weiter. Was muss mein Gerät haben damit es via Bluetooth Musik wiedergibt und ich im Kombiinstrument weiterhin sehe welcher Radio Sende läuft?

    Wäre dieses "SPH-DA120 " von Pioneer denn kombatibel mit meinem Mondeo? Kann ich einfach Kabel ab, meins raus, das rein und Kabel dran?
    Muss ich dann immer das Handy mit paaren, oder geht die Musik auch weiterhin normal wie es derzeit ist?

  • Nein. Den Radiosender siehst du damit nicht. Du brauchst ein Originalradio/Navi mit einem Sound&Connect Modul.

  • Das Pioneer ist mit passender Blende und canbus Stecker passend fürs Auto. CONVERS wird aber nicht unterstützt. Das neue Eonon unterstützt CONVERS, wie es sich mit iPhone verhält kann ich nicht sagen ausser dass BT funktioniert. Aber es basiert auf Android.

    Das Pioneer hatte ich davor verbaut, bin gerade dabei es wieder zu veräussern. Läuft harmonisch mit dem iPhone. Ist ja auch CarPlay zertifiziert. Selbst Amazon Mittwoch läuft darüber. Da ich aber ein Oneplus habe wollte das Android Car nicht so wie ich mir das vorgestellt hatte. Wenn Du mich fragen hast. Immer gerne

  • Nein. Den Radiosender siehst du damit nicht. Du brauchst ein Originalradio/Navi mit einem Sound&Connect Modul.

    Ein ConversModul habe ich nicht, hab den Standart Tacho.
    Welches sollte ich mir dann holen wenn es ein Originales sein sollte.

    Mir wäre es lieb wenn ihr eine genaue Bezeichnung hättest. Gern auch mit Reflink.

  • Wenn du über Bluetooth die Musik vom Handy mit einem originalen Radio/Navi hören willst (A2DP Audio-Streaming) dann geht das nur wenn Du auch gleichzeitig auf Sound and Connect umrüstest, so wie Spike es schon andeutete. Dann hätte sich das "Welches sollte ich mir dann holen wenn es ein Originales sein sollte" erledigt. Anders geht das mit einem originalen Gerät in zufriedenstellender Art und Weise leider nicht. In dem Fall kämen dann in Frage entweder das Sony-Radio das du bisher drin hast oder die Navis NX und FX

    Standart Tacho


    Damit hat das weniger zu tun. Es geht nur um die Anzeigedaten an sich, die werden ja vom Audiogerät ans Kombiinstrument übertragen, egal jetzt ob Convers+ oder Standard-KI. Und das wird von Zubehörgeräten in der Regel nicht oder nur eingeschränkt ünterstützt.

    Nochmal zusammenfassend:
    1) Du behälst dein Sony bei und rüstest auf Sound and Connect um (Freischaltung nötig).
    Vorteil: Vorhandenes Modul gegen ein S&C-Modul tauschen, alles original und volle Unterstützung u. a. der Anzeigen im Kombiinstument.
    Nachteil: Bei Baujahr 2007 muss die Verkabelung zw. einzelnen Audio-Komponenten teilweise umgebaut werden. Umfangreiche Beschreibungen des ganzen gibts hier im Forum oder im MK4-Wiki von User Go4IT.
    2.) Du nimmst ein NX oder ein FX und rüstest auf Sound&Connect um (Freischaltung nötig) Zusätzliche GPS-Antenne erforderlich.
    Vorteile : wie beim Sony, außer du hast dann halt noch ein Navi ;)
    Nachteile: Würdest du dich für ein NX entscheiden hättest du dann auch noch den teilweisen Umbau der Mittelkonsole vor dir.
    3.) Du holst dir ein "Fremdgerät" und verwendest das mitgelieferte Zubehör incl. Micro und GPS-Antenne (Keine Freischaltung nötig)
    Vorteil: Abhängig vom Gerätemodell mit Navi. Keine Umrüstung auf S&C nötig
    Nachteile: Abhängig vom Gerätemodell keine oder eingeschränkte Unterstützung der Anzeigen im KI.

    "Jetzt, wo ich weiß wie es geht, versteh ich auch die Bedienungsanleitung :thinking: "

    3 Mal editiert, zuletzt von Dermon4 (22. April 2018 um 13:04)

  • Wie sieht der Standart Tacho aus? Hab von der Firma noch nichts gehört.

  • Wie sieht der Standart Tacho aus?

    Kenn ich auch nicht, kenne nur Typ1, Typ2 und Typ3 (Convers+)

    Vieleicht meinen die "Ideal Standard" :D

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!