MCA-Plus als Display für Videoquellen nutzen

  • Sehr sehr spannend und informativ geschrieben. Zudem Respekt vor deiner Arbeit.....

    Also ich lese gespannt weiter und wäre an einer Lösung sehr interessiert

    :)

  • Danke. Ich selbst schaue etwas neidisch auf Alexey, der mit seinen Convers und Navi Erweiterungen per Software so viel mehr kann als ich derzeit zu bieten vermag.
    Keine Ahnung wie er das macht, aber ohne Insiderwissen ist das meiner Meinung nach nicht möglich. Aber egal, jammern nutzt nix. Ich würde mich ja freuen wie ein Schnitzel wenn hier mal ein Softwareprofi für Embeddedsysteme auftauchen würde und diese Lücke schließt.

    Letztlich geht alles um die Frage wie man das MCA erweitern kann um neben der RFK Funktion auch eine Videofunktion böte, ganz ohne Tricksereien und mit richtgem Menü, Audiosteuerung usw.

    Zwar weiss ich schon eine ganze Menge über die Interna dieses Gerätes, aber ich glaube das sind gerade mal 10% vom Kuchen. Einfach zuwenig um wirklich daraus etwas zu machen.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Hallo ans Forum,

    ich würde mal behaupten, dass man sich das aneignen kann, es aber mit Arbeit und Durchhaltevermögen verbunden ist. Wenn man einen Firmwaredump und den zugehörigen Mikrocontroller hat, dann kann man sich doch den Dump zurück zu den Mnemonics konvertieren - und daraus dann wirklich in Kleinarbeit zurück zum eigentlichen Code hangeln. Etwas schwieriger wird es dann, bei den IOs, die so ein Gerät hat, dann auch wirklich zu wissen, welches Netz was schaltet. Grundsätzlich ist das aber auch nichts anderes, als am Computer, nur dass relativ viele Informatiker (ich glaube du bist ja auch einer) komischerweise nicht so richtig rantrauen. Grundsätzliches Interesse habe ich daran schon, aber ob der Nutzen beim MCA gegeben ist, weiß ich nicht. Bin übrigens auch Informatiker.

    Grüße von
    Tycho

  • Gebe Dir im Prinzip völlig recht! Wenn es dann doch auch immer so einfach wär wie in der Theorie, nicht wahr? ;)
    Wir können ja gern mal, am besten in einem eigenen Thread, über ein paar Dinge fachsimpeln. Mal sehn wie weit das führt...

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Hallo nochmal,

    nun, dann bräuchte ich allerdings ein Opfer-MCA - ständig die Karre außeinanderbauen passt meiner Freundin nicht so ;) . Habe gar kein MCA außerdem, nur das NX. Wie groß die Unterschiede sind weiß ich nicht, bin ja erst seit zwei Wochen dabei.

    Grüße
    Tycho

  • Ich arbeite gerade an einem Startartikel zum Thema in der Bastelstube. Mein Vorschlag wäre mit dem FX zu starten. Einfach aus dem Grund weil NX und MCA auf diesem basieren und weil ich genug von den Dingern habe um Dir z.B. eins für Versuche zur Verfügung stellen zu können.
    Für den reinen Betrieb des Gerätes ist erstmal keine CAN-Bus Simulation erforderlich, es lässt sich mit einer Spannungsquelle im Bereich 9-16V betreiben und zieht ca. 1,2A im Normalbetrieb mit Display und max. 2A mit CD.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!