• Spar dir das Geld und bau dir den vom Focus MK2 RS ein. Doppelt so groß wie unserer und langt dicke!

    Wenn du natürlich Rennstecke oder 1/4 Mile fahren willst, dann macht es sinn. Aber ohne genau Öltemp. Abgreifung eher suboptimal, da du auch ein Thermostat brauchst.
    Gerade für Winter betrieb.

  • das Kit ist mit Thermostat.... und der Kühler soll für unseren Motor reichen, bis 3.5 Liter Hubraum. Zur Not geht ja auch noch einer mit 19 Reihen.....

  • Moin,

    im Mondeo hab ich das noch nicht verbaut , aber in einem 400er Opel Manta
    da wurde die Öltemp. von ca.145 Grad auf 125 Grad abgesenkt.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Das ist halt die Frage ob man das wirklich braucht oder was man mit dem Auto vorhat.

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Mit dem 4ooer Manta wurden Bergrennen gefahren 8)

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • naja da hats ja Sinn gemacht :D

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Ob es Sinn macht kann man dann sagen wenn man den Messwert erfasst und sich den Verlauf unter Last anschaut.
    So einfach mal aus Spass macht irgendwie keinen Sinn, oder .

    Ich meine das Thermostat hat bei 120 Grad geöffnet
    wenn die dein Mondi im Normalbetrieb nur knapp 120 Grad erreicht ist der Umbau für die Füsse.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Moin Tom,

    klar über Sinn und Unsinn kann man streiten..... nur wenn man seinen Motor weiter ausbaut sicherlich schon..... und Kühlung kann nie Schaden, besonders nicht wenn man sich den Preis anschaut ....

    schöne Grüße
    Marc

  • Sinn macht das alles nicht.
    Sinn kann man nicht machen, der kann sich lediglich ergeben. chinese

  • ich würde mir est mal ne Messung basteln um zu sehen was Sache ist, muss ja nix aufregendes sein.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Hallo zusammen,

    da die Zylinder ja des öfteren wegen der thermischen Belastung reißen, wenn man mal etwas zügiger unterwegs ist, baue ich mir so ein Teil ein.

    Die Frage richtete sich eigentlich in die Richtung, ob schon jemand einen verbaut hat und vielleicht sogar einen von Racimex.

    schöne Grüße
    Marc

  • da die Zylinder ja des öfteren wegen der thermischen Belastung reißen

    da hilft der Ölkühler aber auch nicht.

    Mein Verbrauch 677593_3.png

  • Die Frage richtete sich eigentlich in die Richtung, ob schon jemand einen verbaut hat und vielleicht sogar einen von Racimex.

    Das war damals einer von Racimex, die gibts ja schon auch ewig ,
    Plaziert wurde er sichtbar vor der Frontschürze direkt im Fahrtwind.
    Scheise war es beim Ölwechsel, da das Ding keine Ablassschraube hatte, da durftest du jedesmal das Teil abschrauben
    und leeren, genau so beim befüllen das Ding immer vorgefüllt, dann eingebaut, warmgefahren bis Thermostat öffnet , dann Ölstand angepasst.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • da hilft der Ölkühler aber auch nicht.

    und wieso sollte der Ölkühler da nicht helfen ?. Hat Öl denn nur die Aufgabe der Schmierung ?.

  • Dein Gedankengang ist Falsch.

    Die Zylinderwände(nur Zylinder 3) können reißen weil, durch die Bauart des Krümmers an Zylinder 3 Abgasseitig der Weg zu kurz ist und sich gerade bei Leistungssteigerung ein Hitzestau aufbaut. In Verbindung mit Serien AGA Bauteilen.

    Daher baut man Blockmod ein, in Verbindung mit einer Downpipe/200Celler und einer 2,75 - 3" Abgasanlage um den ganzen vorzubeugen. Das I Tüpfelchen ist dann an der Stelle ein Stage 2 Lader mit geänderter Abgasseite oder ein K16 Lader.

    Da wir aber ein Opendeck Block haben, wäre eigentlich ein Kühlwasserupgrade sinnvoller, als wie zum Beispiel beim Focus MK2 RS der Closedeck Block(Nur der RS). Da kann man wieder die Ölkühlung vorziehen. Meine Meinung

    Das Problem ist aber das es kein Upgrade Wasserkühler für den Dicken gibt. Nur für Focus Mk2 RS/ST. Der allerdings passt bei uns nicht, da sämtliche Anschlüsse spiegelverkehrt sind! Was auch immer sich Ford bei dem Blödsinn gedacht hatte........

    Also von daher, wie oben schon meine Empfehlung war. Kauf dir den Focus MK2 RS Ölkühler. Der reicht dicke bis 350-400 PS

    Grüße

  • Hat Öl denn nur die Aufgabe der Schmierung ?.

    Im Bereich der Zylinder wird die meiste Wärmeabfuhr durch das Kühlwasser erreicht. Der Anteil des Öls an der Kühlung der Zylinderwände liegt im niedrigen 1 stelligen Prozentbereich. Auch auf Grund der geringen Menge Öl die mit den Zylinderwänden in Kontakt kommt.

    Mein Verbrauch 677593_3.png

  • [quote='Thoralf','https://mk4-forum.denkdose.de/index.php/Thread/21118-Ölkühler/?postID=300824#post300824']Dein Gedankengang ist Falsch.

    Die Zylinderwände(nur Zylinder 3) können reißen weil, durch die Bauart des Krümmers an Zylinder 3 Abgasseitig der Weg zu kurz ist und sich gerade bei Leistungssteigerung ein Hitzestau aufbaut. In Verbindung mit Serien AGA Bauteilen.

    Daher baut man Blockmod ein, in Verbindung mit einer Downpipe/200Celler und einer 2,75 - 3" Abgasanlage um den ganzen vorzubeugen. Das I Tüpfelchen ist dann an der Stelle ein Stage 2 Lader mit geänderter Abgasseite oder ein K16 Lader.

    Da wir aber ein Opendeck Block haben, wäre eigentlich ein Kühlwasserupgrade sinnvoller, als wie zum Beispiel beim Focus MK2 RS der Closedeck Block(Nur der RS). Da kann man wieder die Ölkühlung vorziehen. Meine Meinung

    Das Problem ist aber das es kein Upgrade Wasserkühler für den Dicken gibt. Nur für Focus Mk2 RS/ST. Der allerdings passt bei uns nicht, da sämtliche Anschlüsse spiegelverkehrt sind! Was auch immer sich Ford bei dem Blödsinn gedacht hatte........

    Also von daher, wie oben schon meine Empfehlung war. Kauf dir den Focus MK2 RS Ölkühler. Der reicht dicke bis 350-400 PS

    und jetzt finde mal den Fehler...... genau das ist der sprigende Punkt. Beim Kühlwasser geht so einfach nichts mehr, ergo bleibt die Öl-Kühlung. Bei RH-Renntechnik gibt es ein Kit für 899...... oder hast Du das gesamte Kit günstiger als 300 Euro gesehen und das mit Thermostat ?.

    schöne Grüße
    Marc

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!