Mk4 Automatik Versionen

  • Hallo,

    ich würde mir in naher Zukunft ein MK4 zulegen.
    Nun die Frage, welche PowerShift/Automatik Getriebearten bzw. Versionen gibt es?

    Worauf sollte man achten? Es kommen ja nur die Benziner/Diesel mit 160-200PS in Frage. Andere Motoren gibt es ja nicht mehr.

  • Ecoboost und Euro 5 Diesel besitzen das Powershift Getriebe. Eine Ausnahme stellt der 2,2 l Diesel mit 200 PS da. Dieser hat ebenso, wie alle anderen Motoren, ein Wandlergetriebe. Beide Getriebe sind zwar nicht auf der Höhe der Zeit, aber verhältnismäßig zuverlässig. Lediglich überschrittene Ölwechselintervalle nimmt das Powershift bisweilen sehr übel.

  • Ok. Es soll ein FL MK4 werden.
    Wohl die 163PSDiesel oder Benziner in der Region!
    Bin mir noch unschlüssig, zwecks Verbrauch! Ob es die 160er Bereich oder 200er PS Bereich wird.

  • Der 2.3 Benziner ist ein säufer. Bin immer so um due 10,5 bis 11,5 Liter/100km. Wenn dann würde ich dir eher nen 2.0 die ja bis 240PS gehn, raten wenn du viel fahren musst. Bei mir mit meinen max 10tkm is ma egal.

  • Wir fahren unseren 2,2 Diesel mit ca 8-8,5 l. Ist zwar ne Ecke mehr als unser alter, macht aber auch laune.

  • Wenn du einen FL willst, dann bleibt dir als Benziner mit Automatik nur der 2.0 EB. Den fahre ich derzeit mit 8,5 - 9,0 Litern auf 100 km, im Winter, wenn die Klima nicht durchgängig läuft, können es auch schon mal unter acht werden.
    Bei den Dieseln sollte man beachten, dass es für den 2.2l deutlich weniger Teile im Aftermarket gibt und demnach häufiger die möglichst dicke Brieftasche auf den Tresen des Ford Händlers gepackt werden muss.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • dass es für den 2.2l deutlich weniger Teile im Aftermarket gibt und demnach häufiger die möglichst dicke Brieftasche auf den Tresen des Ford Händlers gepackt werden muss

    das hat sich inzwischen auch schon relativiert. Inspektionsteile bekommt man von namhaften Herstellern, selbst Kupplung und ZMS sind inzwischen von Sachs zu bekommen. Für den Zahnriemenwechsel hatte ich letztens einen org. Satz von Ford mit WP für ~150€ (online) also auch völlig normale Preise.

    Mein Verbrauch 677593_3.png

  • Es kommen ja nur die Benziner/Diesel mit 160-200PS in Frage. Andere Motoren gibt es ja nicht mehr.

    Doch. Der 2 L Diesel mit 140 PS ist hier in diesem Thread ganz vergessen worden. Verbrauchsmäßig ist der ja eigentlich gleich mit seinem 163 PS Kollegen.
    Nimm doch so einen. Und wenn die 140 PS nicht reichen kannst Du dich ja immer noch ans ConversMod-Team wenden und auf 163 PS "upgraden" :D

    "Jetzt, wo ich weiß wie es geht, versteh ich auch die Bedienungsanleitung :thinking: "

  • Also bei der Laufleistung p.a. würde ich den Euro5 Diesel absolut nicht mehr in Betracht ziehen.

  • Der 2.0er Benzin schluckt ja mind 10l.
    Mein Bruder hat einen. Also 9-10 ist normal.
    Ich weiß, es sind nicht so viele KM, die ich fahre!
    Daher die Überlegung, Benzin/Diesel und die PS.

    Gerne 163PS bzw 200PS...Automatik soll es werden, das ist für mich Entspannung.

  • Ach, so pauschal wie Hitman würd ich das nicht sagen. Solange die Umweltzonen kein Thema sind, was wichtig ist, geht die finanzielle Rechnung bei 20000km immer noch zu gunsten Diesel, auch mit Euro 5. Und ein Mondeo mit Euro 6 Diesel ist ja auch erheblich teurer.

  • vor allem welche Teile braucht man häufig beim 2.2TDCI ... die haben nicht wirklich so viel Schäden zu mal alle gängigen Teile auch im Teilemarkt sind mittlerweile

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Ich rechne aktuell mit 15.000KM nur.
    Aber hier im Raum Sachsen gibt es keine Mondeos mit Automatik ab Bj.2010 FL und den 160/200PS.
    Habe Mobile, Scout, Kleinanzeigen und Co aktiv. Und es sind kaum welche da.
    Wollte Titanium bzw. Titanium S gerne.
    Andere Ausführungen mit wenig Ausstattung gibt es ab undan mal. Aber eher rar.
    Daher suche ich wohl noch eine Weile.
    Der 200PS Benziner hat seine 9l bis 10l!
    Beim Diesel 2.0/2.2 bin ich mir nicht sicher wie man bei 50%Stadt/50%Land liegt...

  • Den 160PS Benziner gibt es nicht mit Automatik als FL und 200PS gibt es auch nicht, nur 203.

  • ich fahre meinen 203 PS mit powershift um die 10,5l. Liegt zum einen daran das ich im Gebirge wohne, zum anderen soll das fahren ja spaß machen. ;)
    Wenn ich spritsparen will muss ich mir ein anderes Auto kaufen.
    Meiner hat jetzt eine Anhängerkupplung, neue Bremsen, eine Edelstahlabgasanlage und ist top in Schuss. Der wird in nächster Zeit nicht verkauft, zumal es sowieso kaum Geld dafür gibt. So sehen es wohl auch die anderen Besitzer

    Das wichtigste beim Schweißen ist das "w"

  • Ja. Krieg für meinen 2.3 eh nimma viel. Da fahr ich ihn weiter solange die kosten im rahmen bleiben. Hat ja erst 120 tkm drauf nach 11 jahren.

  • Hab auch den mondeo bj 10 (fl) mit 203ps und Powershift automatikgetriebe. Was ich verbrauche an Benzin? Keine ahnung. Wenn der Tank leer ist wird halt wieder getankt. Wenn du dir schon sorgen machst um den verbrauch, solltes du dir die kleinsten motoren suchen mit wenig leistung.

  • meiner hat erst 81000 weg, deswegen bleibt der auch noch ne Weile da.

    Das wichtigste beim Schweißen ist das "w"

  • Hab auch den mondeo bj 10 (fl) mit 203ps und Powershift automatikgetriebe. Was ich verbrauche an Benzin? Keine ahnung. Wenn der Tank leer ist wird halt wieder getankt. Wenn du dir schon sorgen machst um den verbrauch, solltes du dir die kleinsten motoren suchen mit wenig leistung.


    Nope. Das wäre dann der 1.6er ohne Turbo mit irgendwie 115 oder 125PS oder sowas. Da liegste immer so bei 11 bis 12 Liter, wenn du nicht umher schleichst. Zum sparen eignet sich, bei den Benzinern, eigentlich nur der 1.6er EcoBoost.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!