Hallo !
Ich bin ganz neu hier und ganz und garnicht ein Auto kenner,darum habe ich an euch mal eine Frage:
Ich Fahre einen Mondeo MK3 kombi 2.2 mit 155Ps, bj 2006 gelaufen 280t da ist mir letztens laut adac die Hochdruckpumpe und irgentwie der karbel Baum beschädigt,mein Schrauber hat leider noch nicht genau nachgeschaut,und ich weiß nicht ob sich die kosten lohnen,ansonsten ist das auto top in ordnung,oder
als Alternative könnte ich deinen Mondeo Mk 4 kombi 2.2 175 Ps 180 t runter kaufen und das ist mein problem wie ist der mk4 so,ich brauche ein Auto,da ich mit meiner Familie Oft mit einem Wohnwagen in urlaub fahre und jeden tag auf arbeit,was könnt ihr mir empfehen eher mk3 heile machen oder eher mk4 kaufen vor und nachteile wehren super!!!!
MFG Silvia
lieber einen mondeo kombi mk3 155Ps diesel 2.2 oder einen MK 4 kombi 2.2 175 ps????
-
justygirlone -
19. Juni 2018 um 15:21
-
-
Fahrprofil, Geldmenge...... ..
-
Wie Ossi schon geschrieben hat würde ich das aufgrund der finanziellen Mittel entscheiden. Wenn der MK3 technisch bis auf die aktuellen Mängel ok ist, die Reparatur nicht so viel kostet und er euch noch zusagt -> reparieren und behalten. Wenn die Reparatur sich wirtschaftlich nicht lohnt, der MK4 trotz der hohen Laufleistung gut dasteht, gut gewartet ist und nicht viel kostet, wäre es eine Option.
Als Vorteil vom MK3 würde ich mal den doch größeren Kofferraum nennen und beim MK4 den etwas höheren Drehmoment.
-
Bedenke bei Deiner Entscheidung auch das bei 200 000km (oder 10 Jahre) beim MK4 der Zahnriemen fällig wird. Je nach dem wir alt das Auto ist (den 2.2 gab es ab 2008) ist die Laufleistung für einen Diesel eher gering.
-
Als Vorteil vom MK3 würde ich mal den doch größeren Kofferraum nennen und beim MK4 den etwas höheren Drehmoment.
Der Kofferraum der MK3 ist keineswegs größer wie der des MK4.
Ansonsten wäre meine Antwort: Keiner von beiden, weil beides alte Diesel sind.
OH -
Der Kofferraum der MK3 ist keineswegs größer wie der des MK4.
Im Gegenteil. Der Kofferraum des MK 4 ist sogar größer als der des MK 3. Wenn auch nur minimal, aber immerhin.
-
Und OH hat es auch schon geschrieben. Die Politik weißt dir den Weg. Ich würde zur Zeit kein einzigsten Diesel kaufen. Dann lieber den kleinen Ecoboost.
-
Ich würde zur Zeit kein einzigsten Diesel kaufen. Dann lieber den kleinen Ecoboost.
das kommt aber schon auf das Fahrprofil an. Ich würde mir bei meinen täglich 100km keinen Benziner kaufen. Zum ersten sind die Fahrtkosten signifikant höher. Zum 2. haben auch die modernen Benziner ein Problem mit Feinstaub und NOx, da hat nur noch keiner den Finger in die Wunde gelegt. Wenn man relativ sicher sein will müsste man ein Euro 6d Fahrzeug kaufen, das wird aber wohl nicht im preislichen Rahmen liegen.
-
Im Gegenteil. Der Kofferraum des MK 4 ist sogar größer als der des MK 3. Wenn auch nur minimal, aber immerhin.
Naja, manchmal kommt es eben echt auf die Länge an ! Und damit ging es einfach nur bergab seit dem MK 3. Wenn man z.B. ein Fahrrad reinpacken will, dann nützt mir das durch eine höhere Fensterlinie erhaschte Mehrvolumen nicht viel.
Gegenüber dem MK 4 hatte ja selbst der MK 2 etwas mehr.
Nachmessen kann ichs nicht mehr, im Prospekt war der aber noch mit 1,90 m Ladelänge angegeben, MK 3 dann 1,98 und der MK 4 mit 1,80.
Zum Nachfolger MK 5 braucht man da glaub ich nicht mehr schauen...
Um mein Radel einzupacken klapp ich daher die Sitzflächen schon gar nicht um, sondern nur die Rücklehne. -
Genauso mach ich es auch und dann gehen da auch 2m lange OSB-Platten rein. Mehr kann der MK3 auch nicht. Dafür gehen in meinen Kofferraum aber 36 Porenbetonplansteine im Maß 60x20x11,5, wenn man bis zur Fensterunterkante belädt. Im MK3 ist bei 31 Schluß.
OH -
Hallo Silva ....
Zitat
Fahrprofil, Geldmenge...... ..Ossi mal ehrlich ... unhöflicher gehts nicht oder ? sorry geht gar nicht so
schwierig was man Dir raten kann und soll ... die Frage ist ja auch magst Du dein altes Auto sehr gern ? wäre es Dir grundsätzlich eine Reparatur wert ? auch wenn sie 2.000,-€ wäre ? diese Frage muss man sich auch stellen ... und dann ist natürlich die Frage kauft man noch einen Euro IV Diesel oder lieber dann gleich einen mit Euro VI lieber was ja eigentlich sinnvoller wäre.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!