2.5T Probleme Kühlwasser

  • Hallo liebe MK4 Fahrer,

    ich hoffe ihr könnt mir helfen.
    Ich habe mir vor 2 Monaten nen 2008 2.5T gekauft. Er hat jetzt 188000km auf der Uhr.
    Hatte vorher nen MK3 2.5V6 von 2001.
    Ein tolles Auto der MK4"Die tun was". Geil Ausgestattet. Fahren macht Spaß. Alles perfekt bis...

    Vor einigen Wochen guckte die Temperaturanzeige mal kurz über die mittlere Position. Ich bin sofort nervös geworden und habe sofort die Lüftung auf Heiß gestellt.
    Und siehe da nur kalte Luft. Ab zur Werkstatt da ich eh Koppelstangen Ölwechsel usw. machen wollte hab ich den Mechaniker gebeten sich der Sache anzunehmen.
    Wir haben sofort Kühlwasser aufgefüllt und siehe da Heizung macht so richtig Alarm und wird heiß.

    Der Vorbesitzer hatte vor 15000km die Kopfdichtung machen lassen (lt. seiner Aussage)
    Vermutung war zuerst falsch oder nicht richtig entlüftet.
    Also Kühlflüssigkeit aufgefüllt, entlüftet und alles soweit gut. Zwischendurch mal Kühlflüssigkeit nachgefüllt.
    Heute wieder das selbe Spiel, leicht über normal Temp., kein Warme luft aus der Lüftung usw.
    Es fehlte wieder Kühlwasser. Nachgefüllt....alles gut!

    Wenn der Kopf gerissen wäre, würde die Temperatur doch immer zu Hoch sein oder? Genauso wenn die Kopfdichtung platt wäre oder?
    Das Wasser kocht wenn ich den Deckel am Behälter aufschraube. Kein Weißer Qualm am Auspuff!!! Kein feuchten Stellen am Motor, Kühler oder auf dem Boden.

    Manchmal muckt er beim starten. Manchmal nicht. Egal ob kalt oder warm.
    Er fährt super ohne irgend welche mucken und läuft auch sauber.

    Watt nu? (weissnicht)

    Bin kein Fachmann und hoffe ihr habt ein paar Tipps für mich.

    Danke,
    Don

  • Nachgefüllt....alles gut!

    What? Wenn du immer nachfüllen musst, kann nicht alles gut sein. Wie wäre es mal mit einer gescheiten Diagnose, z.B. CO2 Test?
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Für den Moment alles gut. Kein Temperaturprobleme mehr.
    Ja...CO2 Test steht auf dem Plan. Ich ahne schlimmes.

  • Es ist bekannt das die 5 Enter einen sofortigen Motorschaden erleiden. Also dringend Fehlersuche ist angesagt. Auto zurück an Verkäufer u d der soll nachbessern

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Die Temp.Anzeige kannst du anzünden, wenn die wirklich in den Roten wandert ist dir dein Motor
    schon verglüht.
    Wenn die über die Mitte wirklich mal raus geht hast du weit über 100 Grad.

    Die Normale Motortemp. für den 5 Zylinder liegt selbst bei 30 Grad Aussentemp.
    im Fahrbetrieb bei max.95 Grad.
    Bei der Temp.im Stau kommt er auch nicht über 98 Grad das regelt dann der Lüfter.

    Da ist auf jeden Fall was im Argen bei dir, das solltest du auch nicht auf die lange Bank schieben,
    der 5 Zylinder mag keine hohen Temperaturen wie Ossi schon geschrieben hat.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Was du auch noch mal schauen kannst ist der Deckel vom Ausgleichsbehälter,
    der macht gerne mal Probleme.
    Dann siehst du aber meist weisse Schlieren am Ausgleichsbehälter.
    Wenn der den Druck nicht mehr hält drückt er das Kühlwasser raus und
    die Kiste wird heiss.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Erstmal Danke für die zahlreichen Antworten.
    Im roten Bereich war er nicht. Höchstens ein hauch über normal. Aber halt drüber. Ich habe immer bei jedem Auto jederzeit die Temperatur im Blick. Da ich ja bereits vor ein paar Wochen das Problem hatte, habe ich mir ein obd2 mit Bluetooth gekauft und habe so die Temperatur immer im Blick am Handy. Sie schwankt zwischen 92-102 grad. Lüfter geht an Temperatur geht wieder auf 95-98grad.

    Müsste er nicht weiß qualmen wenn wasser verbrannt wird?
    Solange Wasser drin ist, ist die Anzeige normal.

    Mit der Kopfdichtung könnte ich leben wenn sie kaputt ist. Aber einen neuen Kopf kann ich nicht bezahlen. ICH KÖNNTE KOTZEN

  • Sie schwankt zwischen 92-102 grad. Lüfter geht an Temperatur geht wieder auf 95-98grad.

    Ist nicht normal, ist zu hoch ich hab die Kühlwasseranzeige Digital permanent im Convers+
    und habe die oben angeführten Temperaturen.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Vorteil von der Anzeige , du bekommst die Temp. Ungedämpft angezeigt .
    Siehst auch anhand der Temperatur wenn das Thermostat aufgeht oder der Lüfter anspringt.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Nur als Beispiel, meinemVater ist der 2,5 er festgegangen weil ein Kühlwasserschlauch
    sich gelöst hat .
    Bis die Anzeige reagiert hat , war der Motor fest.
    Die ging erst hoch als er versucht hat ihn auf dem Standstreifen noch mal anzulassen.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Bin jetzt nochmal raus zum Mondi. Wagen steht seit 4 stunden. Hab den Deckel vom Kühlwasser ab gemacht. Ein zischen. Einmal dran gerochen. Riecht nach Benzin.

  • Nur als Beispiel, meinemVater ist der 2,5 er festgegangen weil ein Kühlwasserschlauch
    sich gelöst hat .
    Bis die Anzeige reagiert hat , war der Motor fest.
    Die ging erst hoch als er versucht hat ihn auf dem Standstreifen noch mal anzulassen.

    Das Problem hatte ich nicht. Wagen abgestellt. Wasser rein, Temperatur normal.

  • Mit der Kopfdichtung könnte ich leben wenn sie kaputt ist. Aber einen neuen Kopf kann ich nicht bezahlen.

    Der Kopf ist weniger das Problem, meist ist es ein Zylinderwandriss ,aber mach mal einen CO2 Test
    dann weisst du mehr.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Das Problem hatte ich nicht. Wagen abgestellt. Wasser rein, Temperatur normal.

    War er komplett leer ?
    Wieviel hast du reingekippt ?

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Ne. Er war definitiv nicht komplett leer. Zwei Liter denke ich mal. Aber Zylinderwandriss = Motorschaden?

  • Ne. Er war definitiv nicht komplett leer. Zwei Liter denke ich mal. Aber Zylinderwandriss = Motorschaden?

    Ja, kann man so sagen, der 2,5 er ist ein aufgebohrter 2,4 er von Volvo.
    dadurch werden die Zylinderwände dünn und sind Thermisch anfällig.

    Bei Original Fahrzeugen ist das weniger ein Thema
    allerdings wenn du mal ein ernsthaftes Temp. Problem hast ist schnell Schluss mit Lustig.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!