2.5T Probleme Kühlwasser

  • Das ist richtig so.
    Am 23.05. Wagen gekauft. 1000km (550km Heimreise ca. 500km Alltag) und eine Woche später in die Werkstatt, Wasser aufgefüllt und entlüftet. Gestern (10.07.) und 2000km nach meinem Werkstattbesuch wieder das besagte Problem.

  • Zusammenfassung;
    Auto vor 2 Monaten gekauft, 1. Woche 1000 Km gefahren, dann ca. 2 Ltr. Wasser aufgefüllt.
    Weitere 8 Wochen ohne Wasser auffüllen gefahren, Km ?
    jetzt wieder 2 Ltr. aufgefüllt, ist das richtig so?

  • Sorry hab a bissl Chaos mit den posts. Mein letzter bezieht sich auf das Zitat.

  • Dann vermute ich ZKD, Riss im Motor würde sicher mehr Wasserverlust sein.

    Gruß Kalle

  • Eins ist jedenfalls sicher. Mal davon abgesehen wer jetzt was wie und wo falsch gemacht hat Wenn Du den Wagen behalten und damit noch länger fahren willst dann muss das bald repariert werden. Sonst ist es bald Essig mit dem 5-Ender. Wäre bestimmt schade drum da er dir ja wie man aus dem ersten Post entnehmen kann auch Spaß macht.

    "Jetzt, wo ich weiß wie es geht, versteh ich auch die Bedienungsanleitung :thinking: "

  • Es kann genauso gut sein, dass nach ZKD-Tausch erstmal kein Kühlwasserverlust vorlag.
    Das Gegenteil zu beweisen dürfte schwer fallen.
    Was war denn der Kauf-Preis für den 10 Jahre alten 188oookm Wagen?

    Mondeo Turnier 2.0 FFV Titanium, Thunder, ACC, IVDC, Bi-Xenon, KeyFree+PowerStart, Alarmanlage, Solarreflect, PDC vorn u. hinten, TPMS, Sitzklima, Luftqualitätsmesser+kühlbares Handschuhfach, Sony-6CD, Bluetooth-FSE incl. S&C, Außenspiegel anklappbar, silberfarbene Dachreling, Notrad incl. Wagenheber

    Selbsteinbau: Rückfahr- u. Front-Kamera mit 9" TFT-Monitor in der Sonnenblende, Ambiente-Beleuchtung in den Türgriffmulden, Rückstrahler an allen 4 Türen beleuchtet

    Baumonat 10/2008

  • 4700€. Ich würde ihn so gerne behalten und wäre auch bereit was zu investieren. Es muss halt einigermaßen überschaubar sein. Hab einen Wagen von meiner Schwiegermutter erstmal geliehen bekommen. Der Mondi hat erstmal Pause.

  • Lohnt sich der CO2 test noch oder direkt ne Kamera rein und nach wandrissen suchen?

  • Es kann genauso gut sein, dass nach ZKD-Tausch erstmal kein Kühlwasserverlust vorlag.
    Das Gegenteil zu beweisen dürfte schwer fallen.
    Was war denn der Kauf-Preis für den 10 Jahre alten 188oookm Wagen?


    Natürlich wird das schwer sein, das haben wir schon weiter oben festgestellt, (aber) es wäre ja wirklich schlimm wenn bei jedem Gebrauchtwagenkauf auf dem Nachhauseweg die ZKD durchbrennt, und so wie ich das oben mitbekommen habe wusste er sofort bescheid das Kühlwasser aufgefüllt werden muss.

    Gruß Kalle

  • Lohnt sich der CO2 test noch


    Das musst Du wissen ob du das machen lässt. Ich sag mal vorsichtig nein. Weil man sieht ja schon so dass Wasser im Öl ist. Wo sonst als durch die Kopfdichtung soll es da hinein gekommen sein. Wenns Winter wäre könnte man noch vielleicht sagen Kondenswasser aber selbst dafür sind die Schlammablagerungen m. M. n. zu groß. Abgesehen davon gibts ja offenbar noch weitere Indizien dafür dass es die ZKD ist. Wenn der Kopf runter käme um die Dichtung zu erneuern sähe man ja sowieso in die Zylinder. Dann hätte sich das mit der Kamera erübrigt. Ist halt jetzt die Frage ob Du das investieren willst. Selbst auf die Gefahr hin dass der Block auch schon was hat.

    "Jetzt, wo ich weiß wie es geht, versteh ich auch die Bedienungsanleitung :thinking: "

  • Zitat

    von Don:
    4700€


    OK, diesen Preis sagt auch dat.de für einen 2.5-er Titanium mit diesen Daten.
    Dafür sollte man einen intakten Motor erwarten können.
    Vielleicht kannst Du nochmal nachverhandeln.
    Die Werke welche die ZKD getauscht hat, sollte der Verkäufer Dir nennen, schon wegen evtl. Gewährleistung der Reparatur.
    Denen hätte ein Riss im Zylinder bzw. im Kopf eigentlich auffallen sollen.

    Mondeo Turnier 2.0 FFV Titanium, Thunder, ACC, IVDC, Bi-Xenon, KeyFree+PowerStart, Alarmanlage, Solarreflect, PDC vorn u. hinten, TPMS, Sitzklima, Luftqualitätsmesser+kühlbares Handschuhfach, Sony-6CD, Bluetooth-FSE incl. S&C, Außenspiegel anklappbar, silberfarbene Dachreling, Notrad incl. Wagenheber

    Selbsteinbau: Rückfahr- u. Front-Kamera mit 9" TFT-Monitor in der Sonnenblende, Ambiente-Beleuchtung in den Türgriffmulden, Rückstrahler an allen 4 Türen beleuchtet

    Baumonat 10/2008

  • 4700€.

    Damit bist du noch verhältnismäßig gut weggekommen. Vorrausgesetzt natürlich der Wagen ist technisch OK (außer natürlich ein paar altersbedingte Kleinigkeiten eventuell)

    Dafür sollte man einen intakten Motor erwarten können.

    Egal was er gekostet hat. Der Motor muss i. O. sein. Es sei denn natürlich der Verkäufer weist auf einen Schaden hin. In dem Fall hätte er selbstverständlich keine 4700 EUR verlangen dürfen. Ganz klar.

    "Jetzt, wo ich weiß wie es geht, versteh ich auch die Bedienungsanleitung :thinking: "

  • Dann vermute ich ZKD, Riss im Motor würde sicher mehr Wasserverlust sein.


    Nö,der ist so fein das du den sogar durch einen Nachträglichen Block Mod noch eine geraume Zeit an Leben erhalten kannst.
    Kumpel von mir ist damit noch 25.000 KM gefahren mit seinem ST.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)


  • Nö,der ist so fein das du den sogar durch einen Nachträglichen Block Mod noch eine geraume Zeit an Leben erhalten kannst.
    Kumpel von mir ist damit noch 25.000 KM gefahren mit seinem ST.


    Okay, bin jetzt auch mehr von ZK Riss ausgegangen, den habe ich schon 2X selbst gehabt, da war das Wasser schon nach wenigen Km nicht mehr vorhanden.

    Gruß Kalle

  • Also...mein Plan is folgender!!!!

    Ich guck heute Fussball, trink ne kiste Bier, geh rotzenvoll ins Bett und überlege mir morgen wie ich mit dem Mondi weiter mache.

  • Also...mein Plan is folgender!!!!

    Ich guck heute Fussball, trink ne kiste Bier, geh rotzenvoll ins Bett und überlege mir morgen wie ich mit dem Mondi weiter mache.

    Das klingt nach einem sehr guten Plan ...

    schöne Grüße
    Marc

  • CO2 Test kannst du dir wohl sparen. Wäre es mein Auto, würde ich den Kopf runter machen und nachsehen, was Sache ist. Du musst eben nur vorher entscheiden, ob du den Verkäufer belangen willst oder nicht. Dann empfiehlt es sich, das Vorgehen mit einem Anwalt und einem Sachverständigen näher abzustimmen. Nach der Werkstatt zu fragen kannst du dir direkt sparen, denn die ist nicht dein Vertragspartner sondern der des Verkäufers, welcher wiederum dein Vertragspartner ist. Ansprüche kannst du also nur an den stellen.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Nach der Werkstatt zu fragen kannst du dir direkt sparen, denn die ist nicht dein Vertragspartner sondern der des Verkäufers, welcher wiederum dein Vertragspartner ist. Ansprüche kannst du also nur an den stellen.
    OH


    ... und ich dachte (ich weiß es nicht!!!) das die Garantie- und Gewährleistungsansprüche auf den neuen Besitzer übergehen, ganz egal was die AGB der Werkstatt sagt.
    Ist dem nicht so, dann könnte ich mir ein Geschäftsmodell vorstellen in welchem man minderwertige Arbeit leistet, diese mittels Rechnung betitelt, die Ware/Auto deshalb teuer (von Privat) verkauft und der Käufer steht vor einem Scherbenhaufen ohne Anspruch auf Garantie oder Gewährleistung.... ---> das wäre in meinen Augen nicht gerecht! Aber zwischen Recht und Gerecht liegt meist ein Gericht.......

    @Don:
    Mit einer vernünftigen Rechtsschutzversicherung würde ich versuchen, dass du zumindest einen Vergleich mit dem Verkäufer erzielst. Falls du keine hast die einen solchen Fall abdeckt, dann würde ich das Geld lieber in den Wagen stecken. Immerhin gilt es zu beweisen, dass der von dir nach 1000km festgestellte Schaden bereits beim Kauf vorlag und der Verkäufer arglistig dir diesen Verschwiegen hat. Der Verkäufer ist ja schon mit dem Kopf aus der Schlinge sofern er selbst keine Kenntnis über den Schaden hatte. Ein Nachweis über die Reparatur der ZKD in einer Fachwerkstatt dürfte das ganze im Sinne des Verkäufers nur noch abrunden....... Also was bleibt? - Garantie- und Gewährleistungsansprüche gegen die Werkstatt.... Keine Ahnung wohin das führt.................

    Reden ist Schweigen. Silber ist Gold.

  • Leider ist die Rechtsprechung so Banane, dass wirklich nur der Vertragspartner Gewährleistungsansprüche geltend machen kann.
    Wenn dir z.B. jemand eine Playstation zum Geburtstag schenkt und diese nach einem Monat kaputt geht, dürfte Mediamarkt (z.B.) dir die Gewährleistung verweigern, weil du nicht Verbraucher im Sinne des europäischen Gewährleristungsrechtes bist (der Käufer dann aber auch nicht mehr). Sowas zieht eigentlich kein Händler ab aber die EU ist so.

  • @Manu
    Das wäre ein ziemlich bescheuertes Geschäftsmodell, denn als letzter Käufer kann dir ziemlich egal sein, wer vorher welchen Bockmist verzapft hat. Dein einziges Ziel muss nur sein, dass deine Ansprüche an den Verkäufer beweisbar sind, wie der dann mit seinen etwaigen Vertragspartnern zurecht kommt ist seine Sache. Finde ich schon ziemlich gerecht.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!