Ambientebeleuchtung will nicht...

  • Moin zusammen,

    bei mir ist seit einiger Zeit die Ambientebeleuchtung dunkel.
    Habe mittlerweile alle möglichen Sicherungen händisch überprüft, alles in Ordnung.
    Auch das Flachkabel ist unbeschädigt, jedoch kommt dort keinerlei Spannung an.

    Hat vielleicht jemand einen Schaltplan aus diesem bereich, damit ich messen kann wo der Strom seinen Piknickkorb aufgebaut hat?
    Oder hat jemand ne konkrete Idee?
    Schaltpläne kann ich vermutlich ohnehin nicht lesen X/

  • Die wird, wie die anderen Lampen im Innenraum auch, per PWM übers BCM gesteuert.
    In der Dachkonsole kommt da direktes Plus von F17 aus dem BCM als Braun/Grünes Kabel an. Ein Weiss/Braunes geht dann zum BCM für den Automatikmodus und ein Schwarz/Weisses direkt nach Masse für den manuellen.
    Du müsstest also zwischen BN/GN und BK/WH 12V messen.

    P.S.: Zum Thema Schaltplan lesen findest Du hier was im Wiki: https://mk4-wiki.denkdose.de/grundlagen/sch…ene_lesen/start
    Aber, „lesen“ und „verstehen“ sind natürlich zwei paar Schuhe...

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Ok....
    Fällt dir vielleicht ein einfacherer Ansatz ein, den Fehler zu finden? :P

    F17?
    Lenkradibrator?

    Einmal editiert, zuletzt von endeo (15. September 2018 um 16:32)

  • Dein licht mal auf ein anstatt auf automatik gestellt ?

    Bei mir war damals nach dem kauf der licht/regensensor abgesteckt.

    Da ging die ambiebte auch nicht

  • Ok....
    Fällt dir vielleicht ein einfacherer Ansatz ein, den Fehler zu finden? :P

    F17?
    Lenkradibrator?


    Am "ibrator" kannste ja mal rütteln, vielleicht fällt noch ein "V" raus... :evil:

    "F17" ist eine Sicherung und die steckt im BCM (Zentralelektrikbox) unterm Handschuhfach. Wenn die jedoch hin wär, würde aber fast keine Innenraumleuchte mehr tun, also eher nicht der Fall...
    Daher solltes Du mal mit einem Multimeter am Stecker der Ambientenbeleuchtung messen. Müsste so aussehen (rot eingekreist):

    Der Stecker der da drauf ist sollte eine Braun-Grüne und auch eine Schwarz-Weisse Ader haben zwischen denen Du 12V messen müsstest, wenn die sonstigen Innenraumlampen an sind.
    Capito?

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Ja F17 ist laut Handbuch halt Lenkgradvibrator, daher die Verwunderung.
    Sicherungen sind ja, wie erwähnt, alle in Ordnung.
    Gemessen habe ich auch bereits, kommen keine 12v an.

  • Jaja, die Sicherungen. Das hatten wir doch kürzlich hier ;)

    Ok, daran liegst aber nicht, sonst würde keine Innenraumleuchte funktionieren. Dann wirst Du wohl den Kabelbaum checken müssen, erstmal im Umfeld der Dachkonsole, also zum Schalter.
    Der Kabelbaum zur Dachkonsole geht ja in der A-Säule auf der Beifahrerseite runter und endet in einem Stecker wohl so in Höhe des Armaturenbretts. Masse bekommt der wohl wieder von irgendeinem zentalen Massepunkt. Der Kabelbaum vom vFL hat die Teilenummer 6G9T-14335-*, der vom FL könnte vielleicht BG9T-14335-* heißen. Vielleicht erkennt man da was drauf.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Die Spannungsversorgung für die Ambibeleuchtung kommt schon über eine separate
    Leitung aus dem BCM und geht über einen Lötpunkt einmal zur Innenleuchte vorn und Innenleuchte hinten

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Ambilicht hinten soll verkabelt sein? Das wäre mir neu. Ich hab's an Plus der Innenleuchte geklemmt; leuchtet halt dauernd.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!