Fremdkörper im Zylinder

  • Aber der Turbo ist vor 2 Jahren auch ausgetauscht worden, der wird doch nicht schon wieder defekt sein. Oder etwas bringt das Turbo dazu kaputt zu gehen?

  • Für mich sieht es aus wie geschmolzenes Aluminium vom Zylinderkopf, weil ein Zylinder zu heiß geworden ist.

    Im Foto sieht man doch die Stelle, wo etwas geschmolzen ist. Würde auf eine defekte Einspritzdüse tippen.

  • Einspritzdüse = Injektor?? Wenn ja, das wäre super, da der getauscht wurde jetzt

  • Für mich sieht es aus wie geschmolzenes Aluminium vom Zylinderkopf, weil ein Zylinder zu heiß geworden ist.

    Im Foto sieht man doch die Stelle, wo etwas geschmolzen ist. Würde auf eine defekte Einspritzdüse tippen.

    Ja, wäre auch meine Idee , allerdings sollte dann der Brennraum deutlich heller sein gegenüber den anderen :thinking:

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Meiner Meinung nach sieht der Brennraum schon anders aus. Er glänzt irgendwie mehr als die anderen.

  • Das würde bedeuten entweder ist nach dem ersten Motor- und Turboerneuerung die defekte Einspritzdüse wieder eingebaut worden (warum hat es aber dann 2 Jahre gedauert bis der Schaden wieder auftrat?, glaube ich nicht)

    oder falls nach dem ersten Tausch vor 2 J. auch die Düse(n) mit erneuert wurde(n) ist der gleiche Fehler erneut aufgetreten. Beides merkwürdig.

    "Jetzt, wo ich weiß wie es geht, versteh ich auch die Bedienungsanleitung :thinking: "

  • Das Injektor trägt das Datum 2013, also muss es bereits ausgetauscht worden sein, da das Auto 2011 erst zugelassen wurde. Das Auto haben wir erst 2016 gekauft mit 12500 km (gehörte einem Opa, der es nur im Sommer gefahren ist) und 6 Monate später mit 19500 km hat es die erste Panne gehabt (auch nach einer Fahrt zurück aus Frankreich!... Es mag vielleicht nicht langsam fahren ?) beim ersten Motortausch sind die Injektoren nicht ausgetauscht worden. Ich habe die Rechnung nochmal überprüft ?

    Die 2. Panne ist nach 54 000km passiert (also Motor erst 35000km). Es hat vielleicht länger gehalten, weil es öfter raus kam und ich immer wieder Autobahn damit gefahren bin, somit das Motor sich besser gereinigt hat, oder? So erkläre ich es mir. Oder hätte es eher wenn dann schneller kaputt gehen sollen, weil der Zylinderkopf dann schneller heiß worden wäre als beim Opa? ?

  • Es hat vielleicht länger gehalten, weil es öfter raus kam und ich immer wieder Autobahn damit gefahren bin, somit das Motor sich besser gereinigt hat, oder? So erkläre ich es mir. Oder hätte es eher wenn dann schneller kaputt gehen sollen, weil der Zylinderkopf dann schneller heiß worden wäre als beim Opa?

    Na ja es muss ja in deinem Fall nicht automatisch genauso sein aber ein Fahrzeug was zB jahrelang im Sommer nur beim schönen Wetter ein paar mal vielleicht noch sehr defensiv gefahren wird und der nächste Besitzer gibt dann Feuer frei auf der AB das kann einen Motor schonmal killen, das nur mal generell bemerkt.

    "Jetzt, wo ich weiß wie es geht, versteh ich auch die Bedienungsanleitung :thinking: "

  • Ich bin ja auch kein Raser... Wenn ich Mal dazu komme Autobahn zu fahren, dann 160 oder so. Wobei wenn ich mich Recht erinnere, bei der ersten Panne war mein Mann am Steuer und die Strecke in Deutschland, also etwa 200 km ist er bei 180 oder so gefahren. Dieses Mal ist es aber nah an der Grenze passiert und sowieso mit dem neuen Motor. Wir sind in Frankreich nur 130 gefahren und in Deutschland etwa 100 km dann 150 oder so. Mit den Jahren wird man langsamer ? und vor der ersten Panne bin ich jeden Tag nur einkaufen/spazieren gefahren. Immer nur kurze Strecken. Vielleicht einmal wirklich länger Autobahn bevor wir die 1. Lange Fahrt nach Frankreich unternommen haben.

  • Man kann viel spekulieren. Es KANN in dem Fall auch einfach nur sau viel Pech gewesen sein, dass der Injektor des gleichen Zylinder 2 mal die Grätsche gemacht hat. Vielleicht war es auch was anderes. Im Forum per Ferndiagnose nicht zu ermitteln. Kacke isses so und so.

  • Ich habe gehofft, dass jemand den Fall vielleicht schon Mal gesehen oder gehört hat. Aber mir wurde schon sehr viel geholfen! Wir werden die Ventile prüfen und wenn sie einwandfrei sind, dann kann es nur der Zylinderkopf sein, der geschmolzen ist. Und mit einem neuen Injektor wären wir dann ziemlich sicher, dass es nicht wieder passiert.

    Vielen lieben Dank für eure Überlegungen und Tipps und euch noch ein schönes Pfingsten!

    Liebe Grüße

    Lini

    PS: meint ihr, dass es sich lohnen würde, den Fall direkt bei Ford/Mutterkonzern zu melden und dort nachzufragen?

  • Der DW10C ist längst ausgelaufen und Schäden der Injektoren kommen zwar vor, sind aber kein Massenphänomen. Also Ford kennt das Problem aber da die meisten Motoren aus der Garantie sind und auch nicht jeder 2. oder 3. betroffen ist, bringt das eher nichts.

  • Ok ich schmeiß meine Runen auch mal in die Mitte.....

    Turbo kaputt, div. male Motor kaputt, nicht lange Laufleistung zwischen den Reps....wenn ich raten müsste ..scheiß Hinterhof Bastelbuden Abstimmung!(wenn da keine Original Software install ist)

    Neue Einspritzdüsen(ALLE) ,neuer Motor (je nach dem was billiger ist, tauschmotor oder Teile revidieren/ instandsetzen) und vorm im Betrieb nehmen, am Fahrzeug nochmal Spritdurchlauf an den Einspritzdüsen testen.....nicht das da ein Fehler an der Leitung vorliegt und der Zylinder 2 unterversorgt ist.

    Nur so nen Gedanke

    Dein Ford Händler/Werkstatt kann ja Kulanzantrag stellen und den Fall schildern, fragen kostet ja nix

    Grüße

    Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten.

    - Albert Einstein

  • OK danke ?

  • Hallo nochmal!

    Ich durfte mich heute Abend mit einem anderen Kfz Profi unterhalten und er hat bestätigt, dass es den Injektor sein muss: wenn man das Bild schaut, sieht man, da wo der Injektor eingesteckt war, ein schwarzer Punkt. Das deutet darauf, dass der Injektor nicht mehr diffus gesprüht hat, sondern in einem Strahl, der dann das Kolben zum überhitzen gebracht hat. Ich soll dann noch überprüfen, dass der Injektor das richtige Ersatzteilnummer hatte, denn falls das falsche aus irgendeinem Grund montiert wurde, erklärt es eindeutig wieso es 2 Mal den Motor kaputt gemacht hat. Wenn es doch das richtige war, kann es sein, dass es beschädigt wurde bzw. bereits defekt war, bevor es eingebaut wurde (es ist ja bereits ein Ersatzteil), da der Kopf vom Injektor sehr sensibel ist.

    Ich hoffe, dass es niemandem sonst passiert, aber wenn doch, kann er jetzt die Lösung zu diesem Rätsel hier finden!

    Liebe Grüße an alle!

    Lini

  • Danke, dass du uns an der Lösung teilhaben lässt. :doublethumbsup:

    Und hoffentlich war es tatsächlich die Ursache!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!