
Convers macht Probleme
-
Weejas -
31. August 2019 um 17:18 -
Erledigt
-
-
habt ihr Ideen?
-
Batterie abklemmen damit sich das Convers resettett.
-
ok mach ich mal
Marc sagte noch Stecker kontrollieren
-
Die Verbrauchswerte stammen vom Motorsteuergerät, wobei das BCM das Gateway hierfür ist.
Welcher Fehler (DTC) tritt denn auf?
-
-
Batterie abklemmen wird nichts bringen deswegen wie Marc bereits sagte - als nächstes Stecker prüfen, auch den vom PCM ob da zB Feuchtigkeit eingedrungen ist. Eher unwahrscheinlich aber nicht völlig auszuschließen wäre auch ein Kabelbruch.
-
das ist plötzlich passiert 150km Vollgas auf der Bahn am Samstag
Seit dem ist das, neh 5-10km kommt der Ausfall der Anzeige des Verbrauchs
Wo sitzt der besagte Stecker?
-
Stecker vom Convers hab ich gestern mit Batterie abklemmen gemacht
-
Wo sitzt der besagte Stecker?
Das Motorsteuergerät (PCM) befindet sich unter dem linken vorderen Innenkotflügel. Also linkes Vorderrad ab und die schwarze Kunststoffverkleidung lösen, das PCM ist vorne Ri. Stoßfänger
-
Ich denke da sind wir auf der falschen Fährte, Dermon4. Aus meiner Sicht ist das entweder ein Sensorproblem am PCM oder ein Elektronikproblem im IPC.
Weejas, wenn Du den DTC löschst, dann Zündung aus und wieder anmachst und so 10-15 sek. wartest und dann erneut ausliest, kommt der Fehler dann wieder?
-
entweder ist der Fehler erst bei einigen versuchen zu löschen oder es geht gleich
Ist der Fehler gelöscht, bleibt er weg, kommt dann in ca10 Kilometer Fahrt dann wieder
-
was komisch ist, es wird nur die verbrauchsabhängigen Werte nicht angezeigt, Durchnittliche Geschwindigkeit zeigt er an
Der Rest vom Convers funktioniert tadellos wie auch Tankanzeige
-
Wenn Du den Fehler löschst, ist dann die Verbrauchsanzeige erstmal wieder da?
-
Was sagt denn das Convers+ -eigene Testmenü?
Ob vielleicht der Tanksensor was hat? Andererseits müsste der Fehler ja dann gleich nach Fahrtantritt da sein.
-
Im Convers+ Test-Menü (OK Taste gedrückt halten und Zündung an, dann durchdrücken) sollte ein "C40168" enthalten sein.
U-Fehler sind welche die im gemeldeten Modul nur erkannt, aber nicht aufgetreten sind. Eigentlich sind es CAN Kommunikationsfehler, oder solche die als selbige wahrgenommen werden, eben z.b. unplausible Werte. Dann reagiert der Auswerter eine Nachricht mit wenigstens zeitweisem, oder gar permanentem ignorieren der Werte (Ggf. stellt sich das nach 3 Fahrzyklen dann auch von selbst wieder zurück) Genau das können wir bei dem Convers+ beobachten, es ignoriert die sicher ankommenden Werte, welche aber eine Anomalie aufweisen. Die gilt es zu finden und zu beheben.
Das die Tankanzeige darunter nicht leidet ist klar, denn dafür hat das BCM einen eigenen Eingang vom Pegelsensor.
Jetzt helft mir mal, womit wird der Verbrauch denn ermittelt?
Momentan kann ich mir garnicht vorstellen das es Sensoren am PCM gibt die keine Motorstörung verursachen wenn sie solche Probleme haben.
-
Ich hab mal beobachtet das wenn er die Regeneration startet und ich dann mehr Gas gebe, dann schwupps ist der Fehler da.
Kann mich auch täuschen, werde es morgen mal beobachten, hoffentlich hält der Kahn noch 2 Tage bevor er in die Werkstatt geht
Der Werkstattmensch fragte auch, ob das Problem gleichzeitig auftrat
Nein tat es ja nicht
Das fing erst an wo ich 150km Vollgas gegeben habe auf der A38 und ca bei 45 Minuten war der Fehler irgendwie da
Das komische ist, wenn ich den Fehler nicht lösche, das Auto eine weile steht, ich dann wieder die Zündung einschalte und losfahre, geht's für paar Kilometer wieder -
Das bestätigt mich in der Annahme das es hier kein CAN Bus Problem ist, der funktioniert einwandfrei. Damit scheidet für mich auch das Convers+ in Hard- und Software als Störquelle aus. Ich vermute diese liegt irgendwo im Bereich des Motors/Motorsteuerung.
Die Übermittlung der Verbrauchswerte via MS-CAN geschieht vom BCM. Dieses leitet sie aber nur vom HS-CAN weiter und prüft nicht deren Inhalt, dafür spricht das der DTC nicht im BCM ausgelöst wird, sondern im IPC. Somit bleibt aus meiner Sicht nur das PCM.
Ich weiss aber nicht ob die Verbrauchswerte da übermittelt werden, ich denke aber eher nicht. Meine Vermutung ist das hier eher nur Durchflussmengen übermittelt werden und sich das IPC daraus und aus der zurückgelegten Wegstrecke (via Radsensoren) einen Wert selbst berechnet. Nun fehlt einer dieser Werte und dadurch geht die Berechnung schief. Will sagen, es muss gar kein Sensor des Motors sein, sondern ggf. auch vom Antriebsstrang (sprich Radsensor). Wenn der aber abgeht müsste es einen ABS/ESP DTC geben. Kannst Du denn den Tempomaten aktivieren wenn das Problem auftritt?
Was meinst Du Dermon4 ? Du hast von Motoren mehr Ahnung als ich. Oder vielleicht weiss auch digdog oder Go4IT was genaueres darüber?
-
Tempomat funktioniert einwandfrei
-
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!