Rückfahrkamera nachrüsten - MCA2 (ohne Plus) mit RFK?

  • Hallo zusammen,


    ich könnte ein MCA2 (laut Teilenummer und der Mk4 Wiki ist es ein normales MCA2 und kein Plus) bekommen welches einen Anschluss für die Rückfahrkamera hat. Ich muss aber gestehen ich bin etwas verwirrt denn ich dachte immer dann ist es automatisch das Plus. Steht das Plus nicht für RFK Anschluss?

    Konkret geht es um folgende Teilenummer:

    BS7T-18K931-EH
    Stammt aus einem Mondeo FL BJ 2012 und hat den RFK Anschluss. Kann das so sein?


    Was brauche ich sonst noch zur Aktivierung der RFK? Klar, eine Kamera aber da würd ich keine Originale nehmen und Linien brauch ich auch nicht im Bild, es reicht einfach ein Bild zu sehen. Hatte gedacht eine Kamera mit cinch Anschluss zu nehmen und dann gibts ja solch Funkübertragungssysteme (um mir das verlegen des Kabels durchs Auto zu ersparen) und dann noch einen Fakra->Cinch Adapter um eben die Kamera mit cinch zu verbinden.
    Schaltet das MCA2 denn automatisch bei einlegen des Rückwärtsgangs auf das Videobild um?


    Viele Grüße

    Alex

  • ich denke dass MCA schaltet um sobald es ein Signal der RFK bekommt.

    Diese sollte ja über das Rückfahrsignal altiviert werden.

  • Foto der Rückseite hab ich nicht, nur von dem Aufkleber mit der Teilenummer aber der Verkäufer versichert mir das Gerät hat den extra Fakra Anschluss für die Rückfahrkamera und hat es auch selbst genutzt

  • Foto der Rückseite hab ich nicht, nur von dem Aufkleber mit der Teilenummer aber der Verkäufer versichert mir das Gerät hat den extra Fakra Anschluss für die Rückfahrkamera und hat es auch selbst genutzt

    Ich denke das ich die umfangreichste Liste und Sammlung sämtlicher Navigationssysteme habe, aber auch ich finde immer wieder kuriose Sondermodelle (wie z.B. das MCA-DAB was nichts anders ist als ein MCA ;) und so ist es auch mit den Teilenummern. Poste doch mal das Foto und der Verkäufer kann Dir doch sicher eines von der Rückseite machen, dann bist Du auf der sicheren Seite. Der Videoeingang ist ja gut zu erkennen:

    Das Gerät schaltet selbsttätig in den Videomodus wenn "Die Zündung an ist, der Rückwärtsgang eingelegt ist und ein Videosignal am Eingang anliegt" Selbstverständlich kannst Du auch eine Zubehörkamera anschließen. Das Videoformat ist egal, PAL, SECAM, wurscht, der Video DAC auf dem Grafikboard kann so gut wie alle Formate.


    Zum Anschluß ans Gerät verwendest Du dann einen FAKRA zu Cinch Adapter, da die meisten Nachrüstkameras einen S-Video Anschluß haben. Einen beigen FAKRA-I wirst Du kaum bekommen, aber zum Glück gibt es einen blauen unversalkodierten FAKRA der für alle passt. Z.B. sowas hier: https://www.ebay.de/itm/Video-Adap…ra/143243723108

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Hab jetzt nochmal ein Bild angefragt. Aber er hat es extra erwähnt das dieses MCA das hat. Naja aber zur Sicherheit kann es nicht schaden.
    Aber wofür steht dann nun genau das "Plus". Hab mal gelesen für RFK, nun aber kam noch auf die Plus seien die für das Premium Sound System und haben keinen internen Verstärker und funktionieren dann nur mit einem externen. Woran erkenne ich dann sowas?
    Hab keine Lust noch einen extra verstärker zu kaufen (auch wenn das Klanglich sicherlich deutlich was bringen würde aber irgendwo muss das ganze auch bezahlbar bleiben.

  • Bild hab ich bekommen und es hat den Anschluss. Also gibts auch MCA2 mit RFK!

  • Wäre nett wenn Du es mal gepostet hättest (Typenschild und Rückseite).

    Grundsätzlich könnte es natürlich auch sein das die RFK-Funktion nachgerüstet wurde...

    Zu Deinen Fragen (leider ist alles etwas komplizierter...):

    Es gibt eigentlich kein MCA-Plus, das ist eine "Kunstbezeichnung". Von Bosch (aka Blaupunkt) gibt es nur das "HS MCA" und "HS MCA2". Der Unterschied zwischen MCA und MCA2 ist, das ein zusätzlicher Verstärker für einen Center-Lautsprecher integriert ist um diesen direkt am Radio anzuschließen.

    Das Premium-Sound-System besitzt einen zusätzlichen, separaten Verstärker u.a. für den Subwoofer im Kofferraum. Angesteuert kann dieser von jedem MCA werden.

    Der Eingang für die Rückfahrkamera ist eine Sonderausstattung, welche sich in der Bezeichnung nicht widerspiegelt. Sie ist einzig an der Ford-Teilenummer (eigentlich nur den letzten zwei Buchstaben davon) bzw. der Bosch-Typenummer erkennbar. Bei der Ford-Teilenummer scheint es überdies durchaus Mehrdeutigkeiten zu geben. Die Modelle mit RFK-Eingang haben in der Regel zusätzliche Chromapplikationen an der Front (Tastenstege, Drehregler). Aber auch hier gibt es Modelle die keinen RFK haben.

    (P.S. Das steht auch alles so ähnlich zum nachlesen im Wiki inkl. Vergleichsbildern)

    https://mk4-wiki.denkdose.de/artikel/nav_mca/varianten

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!