Ausfall Xenon links

  • Heute hatte ich statt den Scheinwerferkegeln im Convers+ nur einen weißen "Boppel" vorn an der Motorhaube. Übers Info-Menü war dann klar "Ausfall Lampe Abblendlicht" und tatsächlich war links aus. Heute abend musste ich noch kurz rangieren, dann wollte ich eigentlich den Scheini ausbauen aber da funzte die Lampe wieder.

    Wie lange wirds nun wohl dauern bis sie dauerhaft ausfällt und welche D1S sollte ich mir kaufen? Am besten dann gleich zwei, weil die schon knapp 200tsnd KM auf dem Buckel haben :)

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • hattest Du nicht gerade letztens noch feuchte Scheinwerfer? Evtl liegt es auch daran.

    Ansonsten osram blue intense oder night breaker je nach dem welches Farb Spektrum Dir mehr liegt.

    Ich hatte auch die Seidos D1S Gold Edition drin. Lebenslange Garantie und 100 Tage Rückgaberecht..da erste paar war der eine nicht so dolle.wurde anstandslos gewechselt. Fand die Helligkeit und Ausleuchtung gut. Kostenpunkt ca 50€ das Paar

  • Richtig, hatte ich - aber rechts! ;)

    Ja, manchmal kommt alles zusammen und wo man einen Zusammenhang sieht ist manchmal gar keiner...

    Ich denke es werden die Night-Breaker werden. Heute morgen nämlich wieder nur einäugig unterwegs gewesen. Dann lohnt jetzt langsam das einstellen der Scheinis. Auch kann ich so mal nen Blick auf die Reflektoren werfen.

    War da nicht was von wegen Lichtwochen beim ADAC für lau, oder so?

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • ......

    War da nicht was von wegen Lichtwochen beim ADAC für lau, oder so?

    Bist du dir sicher das die das machen können? Bei normalen Scheinwerfern ja, aber bei XENON? Müssen die dann nicht wieder sauber "justiert" werden?:hmm:

    :doublethumbsup:Mondeo MK4 FLH 1.6 Ecoboost / Titanium / Business-Paket / Power-Paket

  • Ansonsten osram blue intense oder night breaker je nach dem welches Farb Spektrum Dir mehr liegt.

    Also dann diese hier: https://www.ebay.de/itm/2X-D1s-Xen…er/28346709499A

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Bist du dir sicher das die das machen können? Bei normalen Scheinwerfern ja, aber bei XENON? Müssen die dann nicht wieder sauber "justiert" werden?:hmm:

    Nein, der null Punkt bleibt ja dabei.

    Wird ganz normal über die 2 Stellschrauben eingestellt

  • Was er meint ist wenn alles total verstellt ist, sodass der Einstellbereich der Schrauben am Scheinwerfer (horizontal/vertikal) nicht mehr ausreicht. Das ist ja ein Wechselspiel.

    Die Xenon-Einheit, also Brenner, Reflektor und Linse

    ist ja fest (über Gummi-Unterlegscheiben um die Vibrationsübertragung zu dämpfen) mit dem inneren, kleineren und frei beweglichen Teil des Chromreflektors verbunden. Die Stellschrauben am Scheinwerfer bewegen dabei den kompletten inneren Reflektor.

    Gleiches, aber nur in vertikaler Ebene macht ein Stellmotor, welcher für den (bei Xenon vorgeschriebenen) automatischen Niveauausgleich zuständig ist.

    Beim festziehen der Linseneinheit wird diese natürlich ggf. dreidimensional verstellt, d.H. das Zentrum des Lichtkegels zeigt womöglich in eine Richtung die mittels der Stellschrauben nicht mehr korrigiert werden kann. In dem Fall müsste man eigentlich die Stellschrauben auf Mitte drehen und über die Linsenhalterung justieren. IM Fahrzeug ist das richtig Spaß weil man fast garnicht hin kommt.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • OK, dann kann ich mir ja doch die Höhe etc. markieren (Styroporplatte, Auto auf einen markierten Punkt in der Garage). Bei meinen anderen Autos ohne Xenon`s habe ich das immer so gemacht, stellen weise war da schon ein Unterschied bei den Lampen Osram "normal" bzw. "Nighbreaker".

    :doublethumbsup:Mondeo MK4 FLH 1.6 Ecoboost / Titanium / Business-Paket / Power-Paket

  • Es wird immer leicht unterschiedlich sein, also überprüfen lohn immer. Und ja, wenn die Messbedingungen stimmen sollte es klappen. 1% Neigung ist halt nicht viel und da ist wirklich Präzision gefragt auf so einer kurzen Entfernung (2m vorm Auto sollten es schon sein).

    ICH hab den fatalen Fehler begangen und mir eine solche "Maske" nicht gemacht und nun muss ich komplett neu einstellen lassen :(

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • ich hatte mir damals die drehungen gemerkt bevor ich die Linsen ausgebaut habe. ?

    PITSTOP stellt Dir das Licht auch kostenlos ein falls ADAC und so nicht will

  • Am liebsten würde ich es selbst tun, aber die Hobbywerkstätten hier haben kein SEG.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Nabend, Leutz!
    Muss man beim Brennerwechsel die Linsen ausbauen? Die Scheinis nehme ich ja raus, aber die Justierung verändere ich doch beim Brennerwechsel nicht, oder?

    Ich habe mir früher übrigens bei unseren Autos immer gemerkt, bei welcher Rolladenleiste bei 5m Abstand am Garagenrolltor die Lichtkante gehen muss. Bis zum nächsten Besuch beim Schrauber meines Vertrauens mit seinem SEG reichte das ganz gut. Wichtig ist ja, dass es nicht zu hoch ist. Für einen 5er in die Kasse dreht der auch mal am Rad an den Scheinis.

    Viele Grüße Mirko

    Der einzige positive Aspekt von Corona ist, dass wir von den Taten einer gewissen Gräte Thunfisch nichts mehr hören.

  • Hy Mirko....Nein man muss die Linse nicht ausbauen. Der Brennerwechsel ist ähnlich einer H7 Birne. Hat nur eine andere Halterung und halt das Steuergerät.

    Timo

  • Ah, alles klar. Hätte mich auch gewundert. ;)

    Der einzige positive Aspekt von Corona ist, dass wir von den Taten einer gewissen Gräte Thunfisch nichts mehr hören.

  • Hy Mirko....Nein man muss die Linse nicht ausbauen...

    Die Linse nicht, aber den ganzen Scheinwerfer schon und das ist nicht grad mal eben... zumindest bei mir nicht, weil ich entweder zu doof bin, oder meine aufgeklebten Scheinwerferblenden stören, oder, oder. Jedenfalls scheint das nur dann einfach zu gehen wenn man die komplette Frontstoßstange abbaut :pillepalle:Ich muss jedenfalls den oberen Grill lösen und übel verbiegen um den Scheinwerfer mittig unten an demselbigen vorbei zu bringen. Unter den Kotflügel schieben ist bei mir nicht (ggf. doch bedingt durch die Scheinwerferblenden?).

    Heute sind meine Nightbreaker gekommen. Bin mal gespannt. Hatte übergangsweise eine alte Xenon Ersatzlampe drin, weil mit einem Scheinwerfer (rechts) bei der Witterung zu fahren ist nicht nur für den Gegenverkehr merkwürdig. Dabei ist mir dann aufgefallen das vFL und FL unterschiedliche Halter, eigentlich komplett unterschiedliche Linsenkonstruktionen haben. Der Haltemechanismus des FL ist eine Art Bajonettverschluß

    wogegen der Brenner beim vFL mit zwei Schrauben befestigt ist

    Den Brennern selbst ist das egal, die kommen jeweils ohne "Kragen" für das eine oder andere, sondern dort schiebt man das Halteteil vom alten Brenner runter und auf den neuen drauf.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Zum Thema Schweinwerfer ausbau.....Klipse vom Küherlgrill raus, 2 Schrauben am Scheinwerfer raus und das Teil rausgehebelt. Kühlergrill muss man in der Tat nach vorne ziehen aber das alles ist in unter 2 min raus. Wenn der Stecker den Abgeht.

    Nix Stoßstange abbauen. Das muss dann an deinen Blenden liegen.

    Timo

  • Nix Stoßstange abbauen. Das muss dann an deinen Blenden liegen.

    das alles ist in unter 2 min raus.

    So ist das ,wenn es länger dauert machst was falsch.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Stecker war jetzt noch nie ein Problem bei mir. Die kleine Nase ziehen und abwackeln, ganz easy. Aber beim oberen Grill... der ist beim vFL anders konstruiert wie beim FL, evtl. resultiert der Unterschied auch hieraus. Den Grill habe ich am Halter oben gelöst, muss aber dennoch auch das Stück von der Stoßstange was hoch geht umbiegen. Das sind bei mir dann zwar auch nur 5 Minuten aber ich finde eine elende Fummelei und Gefahr etwas zu zerkratzen/abzubrechenen.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Ja, geht aber easy. Hab meine schon öfter raus gehabt (Birnchentausch etc.) Hat sich auch nie was verstellt an der Einstellung. Die Halteschraube ist mir nur mal reingefallen in den Schraubenschlucker. Musste ich glatt die Plasteverkleidung unten lösen, um sie wieder rauszufummeln.

    Der einzige positive Aspekt von Corona ist, dass wir von den Taten einer gewissen Gräte Thunfisch nichts mehr hören.

  • Also, ohne lösen des oberen Grills und ausclipsen dieser seitlichen Nasen der Frontstoßstange geht bei mir garnichts. Aber das liegt ganz klar an den Scheinwerferblenden.

    Habe nun die Night-Breaker drin. Dabei vielen mir die Unterschiede zwischen den Xenon-Scheinwerfern auf.

    Der linke ist recht neu, wurde Anfang des Jahres aufgrund eines Unfallschadens ersetzt:

    Der rechte ist seit Bau des Fahrzeugs drin:

    Als erstes vielen mir ja schon die unterschiedlichen Befestigungen der D1S Brenner auf. Hier der neue:

    Und hier der alte:

    Links neu, rechts alt:

    Beide "Haltekrägen" lassen sich einfach abziehen und auf die neuen Brenner schieben:

    Die Brenner selbst unterscheiden sich sowohl optisch als auch von der Bezeichnung nur marginal

    66140XNL 66142

    =>

    Die Night-Breaker Laser Lampe (links) schimmert etwas bluälich.

    Dann habe ich die rechte Linse ausgebaut, zerlegt und gereinigt:

    Eine gute Gelegenheit mal diesen "EU" Einsteller zu zeigen (der stand bei mir unten, also richtig. Er bewegt diesen kleinen Zeiger nach oben und verhindert somit die 15° aufsteigende Lichtkante auf der rechten Seite des Lichtkegels:

     

    Die Linse ist nun TippiToppi sauber (nur mit Microfasertuch poliert). Zwar sehen die Reflektoren noch echt gut aus (nichts verbrannt/eingebrannt), haben aber im unteren Bereich bereits leichte Eintrübungen:


    Das bekam ich auch mit dem Mikrofastertuch nicht weg.

    Auch mal zum zeigen, die elektromagnetisch betätigte Fernlicht/Abblendlich-Blende:

     

    Normalzustand (Abblendlicht) Betätigt (Fernlicht, die Blende klappt runter)

    (Dran denken das durch die Konkav geformte Linse das Scheinwerferlicht vertikal gespiegelt wird, also auf dem Kopf steht!)

    Dann habe ich mir das Ergebnis angeschaut und war überrascht das der Lichtkegel rechts immernoch etwas unscharf gegenüber links aussah. Also habe ich mir beide Scheinwerfer nochmal genau angeschaut und festgestellt das bei dem neuen Scheinwerfer mit der scharfen Tag/Nacht-Kante die Linse eine andere Form/Eigenschaft hat!

       
    Rechte (unscharfe) Seite: Linke (scharfe) Seite:

    Gut zu erkennen, dieser Einschluss in der Mitte. Das ist keine Lichtbrechung oder etwas im Hintergrund der Lampe, sondern da ist wirklich etwas eingearbeitet. Von der Seite auch gut erkennbar:

       

    (alte Linse, rechts) (neue Linse, links)

    Neben dieser "Kante" wirkt die neue Version der Linse als hätte sie Zellolitis ;)

    Aber, diese komische Kante sorgt scheinbar für diese randscharfe Tag/Nacht-Grenze. Vermutlich war das seit Einbau dies neuen Scheinwerfers so und ich habe es nie bemerkt und jetzt wo ich drauf geachtet hab dachte ich es wär ein Fehler des anderen Scheinwerfers.

    Achja, bei der Gelegenheit habe ich mir gleich auch mal die Einstellmöglichkeiten angeschaut. Also es ist wie bereits beschrieben, auch der Xenon verfügt über zwei Stellschrauben für horizontale (eher Kippung) und vertikale (höhe) Einstellung. Diese wird auch nicht durch die automatische Niveauregulierung "überlagert".

    Rein interessehalber habe ich am neuen Scheinwerfer mal versucht die Halteschrauben der Linseneinheit zu drehen, aber die scheinen alle bis zum Anschlag angezogen zu sein.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!