Moin zusammen....
Da ich meinem Rasseln immer noch nicht auf die Schliche gekommen bin (
Das ich seit einiger Zeit sogar gelegentlich Abgasgeruch im Innenraum wahrnehme, ist ja ein weitere Indiz.
Erst dachte ich, dies käme von der Verbindung vom Flexrohr zum DPF, aber eigentlich ist das doch eher unwahrscheinlich.
Wie sollen auch die Abgase während der Fahrt von UNTERM AUTO bis in den Motorraum und somit der Luftansaugung der Lüftung geraten.
Die bewegen sich bei der Fahrt ja eher Richtung Heck .
Nun ist meine Frage, hat da jemand nen HowTo Auszug aus ETIS o.ä,?
Hab zwar mein TEC-Verlag Buch, aber irgendwie ist mir das ungenügend.
Vor allem weil dort der Ausbau des EGR Kühlers seltsam beschrieben ist, von wegen Windfang abbauen.... Sowas hab ich an der Stelle gar nicht, wie es im Buch abgebildet ist (Direkt an der Karosse hintern Motor).
Die Beschreibung ist dort auch nur für den VFL, evtl. sieht es bei dem ja anders aus....
Beim letzten Ausbau vom AGR hab ich ja den Ventildeckel abgenommen.
Das hat das ganze ja schon sehr erträglich gemacht, aber das würde ich mir gerne mal sparen.
Hab langsam oft genug die HD-Leitungen entlüften müssen
Dann ist noch die Fragen ob ich die Dichtung vom Turbo zum Krümmer erneuern muss?
Hier 9450A
http://www.catcar.info/ford/?lang=en&…TgyKzEzMw%3D%3D
Und an welche Dichtungen sollte ich sonst noch denken?
Oh mann, AGR Kühler raus, Turbo raus... Da hab ich ja Lust drauf....
Aber wenn das Rasseln da nicht her kommt, bleibt für mich nur noch der Turbo selbst übrig, welchen ich ja dann gleich mal auf Spiel prüfen kann, wenn der eh draußen ist.
Würde mich aber auch wundern, wenn der Turbo seit fast 2 Jahren Geräusche macht und mir bei der Vielfahrerei noch nicht um die Ohren geflogen ist...
Gruß
Engin