Krümmerdichtung wechseln 2.2 TDCI

  • Moin zusammen....

    Da ich meinem Rasseln immer noch nicht auf die Schliche gekommen bin (

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    ) und quasi fast alles ausgeschlossen habe (Kupplung, Umlenk-/Spannrollen, HD-Pumpe) denke ich nun drüber nach, ob dieses Geräusch von einem undichten Krümmer produziert werden könnte.

    Das ich seit einiger Zeit sogar gelegentlich Abgasgeruch im Innenraum wahrnehme, ist ja ein weitere Indiz.

    Erst dachte ich, dies käme von der Verbindung vom Flexrohr zum DPF, aber eigentlich ist das doch eher unwahrscheinlich.

    Wie sollen auch die Abgase während der Fahrt von UNTERM AUTO bis in den Motorraum und somit der Luftansaugung der Lüftung geraten.

    Die bewegen sich bei der Fahrt ja eher Richtung Heck :chinese:.

    Nun ist meine Frage, hat da jemand nen HowTo Auszug aus ETIS o.ä,?
    Hab zwar mein TEC-Verlag Buch, aber irgendwie ist mir das ungenügend.
    Vor allem weil dort der Ausbau des EGR Kühlers seltsam beschrieben ist, von wegen Windfang abbauen.... Sowas hab ich an der Stelle gar nicht, wie es im Buch abgebildet ist (Direkt an der Karosse hintern Motor).
    Die Beschreibung ist dort auch nur für den VFL, evtl. sieht es bei dem ja anders aus....

    Beim letzten Ausbau vom AGR hab ich ja den Ventildeckel abgenommen.
    Das hat das ganze ja schon sehr erträglich gemacht, aber das würde ich mir gerne mal sparen.
    Hab langsam oft genug die HD-Leitungen entlüften müssen :modo:

    Dann ist noch die Fragen ob ich die Dichtung vom Turbo zum Krümmer erneuern muss?

    Hier 9450A

    http://www.catcar.info/ford/?lang=en&…TgyKzEzMw%3D%3D

    Und an welche Dichtungen sollte ich sonst noch denken?


    Oh mann, AGR Kühler raus, Turbo raus... Da hab ich ja Lust drauf....
    Aber wenn das Rasseln da nicht her kommt, bleibt für mich nur noch der Turbo selbst übrig, welchen ich ja dann gleich mal auf Spiel prüfen kann, wenn der eh draußen ist.

    Würde mich aber auch wundern, wenn der Turbo seit fast 2 Jahren Geräusche macht und mir bei der Vielfahrerei noch nicht um die Ohren geflogen ist...

    Gruß

    Engin

  • sag mal kann es sein ... das es einfach die Schelle ist vom Übergang Kat an Krümmer unten ? es gab mal eine geänderte Schelle dafür ... da würd ich mal anfangen

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • diese meine ich

    Bilder

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Das wäre natürlich traumhaft....

    In wie fern unterscheidet sich die geänderte Art denn von der alten?

    Dann wechsel ich die einfach mal zuerst.

  • Hab die Schelle nun bei Ford bestellt.

    Sind die 45€ die dort in Marcs Screenshot als Preis aufgerufen werden eigentlich exklusive der Marge die sich der Händler nimmt?
    Meiner will nämlich satte 55€ haben.


    Guter Preis, für ne Schelle, wa?...

  • V-band Schelle. Ja das habe ich letzt auch gelesen das diese geändert wurde

  • Ok, die Unterschied von meiner zu der "neuen" Version (Laut Teilelager wurde diese Schelle sogar 3 mal geändert) liegt in einer zusätzlichen Metall-Dichtung.
    Offenbar wurde es dort nicht selten mal undicht.
    Bin mal gespannt ob das Rasseln wirklich daher kommt, oder zumindest der Abgasgeruch. Bestenfalls beides...

    Aber das zu testen wird wohl erst am Wochenende was.
    Mir ist dann noch ne gerissene Achsmanschette aufgefallen und das so ziemlich alle Querlenkerlager mürbe sind...
    Hab jetzt 2 neue Komplette Querlenker von Meyle in HD bestellt.
    Die Lager einzeln von Meyle hätte mich 20€ weniger gekostet, dafür stell ich mich nicht ne Stunde an die Presse....

  • Bei alten Querlenker lohnt das umpressen nicht. Und selbst wenn du für 20€ weniger die beiden Lager machst, dann kommt in paar Wochen/Monaten das Traggelenk. Deswegen gleich neu das ganze Teil und dann hat man wieder Ruhe. Meistens dann für den Rest des Autolebens.

  • Also das Traggelenk wär schon dabei.

    Aber wie gesagt, für 20€ mehr presse ich nicht aus...

    Hatte als ich den Wagen kaufte bereits recht früh die Traggelenke neu gemacht, die gibt es durchaus einzeln.

    Die alten muss man dann halt ausbohren.

    Dann vor einiger Zeit das kleine Gummilager umgepresst.

    Jetzt hat sich der Dicke mal 2 komplett neue verdient.

  • Achso. Naja trotzdem. Ich würde mich für 20€ auch nicht hinstellen und den Mist aus- und einpressen. Das lohnt heutzutage überhaupt nicht mehr.

  • Die Taggelenke machen ist Hölle habe ich mal bei meinem gemacht ist total beschissen würde ich nie wieder machen, geschweige denn biete ich das bei mir in der Werkstatt an

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • ich fand das damals nicht so schlimm. Hatte die Querlenker dafür ausgebaut. Nieten ausgebohrt und neue rein.

    Damals hab ich jedoch die Antriebswellen rausnehmen müssen weil ich meinen Ausdrücker sonst nicht ansetzen konnte.

    Jetzt beim Querlenkerwechsel komplett hab ich ne Trenngabel genutzt, das ging erste Sahne.

    Natürlich nichts wenn man die Traggelenke wieder verwenden will, denn die Gummimanschetten überleben das nicht.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!