Mach' ich. Aber erst morgen.
Wenn ich die Schose mitm Hochladen hinbekomme.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenMach' ich. Aber erst morgen.
Wenn ich die Schose mitm Hochladen hinbekomme.
Wenn ich die Schose mitm Hochladen hinbekomme.
Dateianhänge
Hochladen
Auswählen
Original einfügen
Antworten
Kleines Update.
Heute war nach kurzer Pause für die Familie der Beifahrersitz dran.
Zunächst habe ich meinen Beifahrersitz und den britischen Fahrersitz komplett geschlachtet.
Meinem Beifahrersitz habe ich die Komponenten und Anschlüsse für Sitzheizung, Sitzbelegungserkennung, Gurtstraffer entnommen.
Im britischen Fahrersitz habe ich Airbag sowie Höhenverstellung inklusive der Anschlüsse an Ort und Stelle belassen.
Die Schaumstoff-Teile wollte ich eigentlich von meinem alten Sitz nehmen, weil unbeschädigt. Ging aber nicht, weil die Form der Seitenwangen unterschiedlich ist.
Die defekten Schaumstoff-Teile habe ich zuerst an den gerissenen Stellen mit Sprühkleber fixiert und dann wegen der leichten Unebenheiten ein bisschen geschliffen.
Nach Trocknung des Klebers wurden die Sitzbelegungserkennung und die Heizmatten verklebt und die Anschlüsse in den Hauptstecker geschoben.
Die Bezüge kommen morgen drauf und dann kommt der Sitz wieder ins Auto.
Falls es jemanden noch interessiert, hier die Belegung meiner Anschlüsse:
Beifahrersitz:
Violett: Gurtstraffer
Grün: Sitzheizung
Blau: Sitzheizung
Grau: Sitzbelegungserkennung
Schwarz: Sitzhöhenverstellung 2fach
Gelb: Seitenairbag
Schluss-Bericht:
Alles eingebaut und angeschlossen.
Rückbank inklusive Fünf-Stufen-Sitzheizung sowie
Fahrersitz wie vorher auch zweifach höhenverstellbar und so weiter.
Beifahrersitz im Gegensatz zu vorher nun auch zweifach höhenverstellbar plus die vorherigen Funktionen.
Pins und Belegungen nachschauen und ausmessen war völlig unnötig. Stecker wurden aus dem alten Sitz übernommen. Einzig die Höhenverstellung musste mit Strom versorgt werden.
Alles in allem hat es sich allemal gelohnt, von Stoffsitzen auf Leder-Alcantara-Ausstattung zu wechseln.
Einfacher als gedacht.
Bis auf die Reparatur der Komponenten. ?
Aber von der Elektrik her war es tatsächlich Schnickschnack.
Und wisst ihr, was ich vergessen hab'? Die Scheiß-Hülsen im Jetzt-Beifahrersitz zu tauschen. Aber meine Güte. Wenn ich nochmal Bock hab', wird es halt bei Gelegenheit gemacht. ?
Die habe ich auch noch liegen um sie zu wechseln
Aber diese Woche hab' ich absolut keinen Bock mehr auf den Krempel.
Hab' heute noch den Deckel der Mittelkonsole getauscht und damit ist's erstmal gut.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!