Stecker Benzinpumpe defekt wegen zu starker Batterie?

  • Meine Opels hatten das auch.

    Heute denkt ja niemand bei denen mehr daran, dass der Kunde mündig ist und sowas vielleicht auch selbst hinbekommt.

  • So. Die Werkstatt hatte jetzt auch endlich mal Luft, um den Hocker auf die Bühne zu nehmen.

    Der Einbau von Pumpe und Kabelstrang hat mich 150 Euro gekostet. Für 1,5 Stunden Arbeit und für die Ersparnis, ohne Bühne nicht selbst unters Auto zu müssen, find' ich das extrem ok.

    Der Stecker am Kabelstrang und der Anschluss an der Pumpe waren abgeraucht.

  • der kleine Kabelstrang kostet ja nix ... is besser den immer mit zu erneuern

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • der kleine Kabelstrang kostet ja nix ... is besser den immer mit zu erneuern

    Täusch dich da mal nicht. Der Ford-Händler meines Vertrauens hatte 90 Euro für den Kabelstrang im System stehen. Selbst die hatten mir gesagt, ich soll das Teil bei Kimmerle für knapp die Hälfte bestellen. :pardon:

  • So. Die Werkstatt hatte jetzt auch endlich mal Luft, um den Hocker auf die Bühne zu nehmen.

    Der Einbau von Pumpe und Kabelstrang hat mich 150 Euro gekostet. Für 1,5 Stunden Arbeit und für die Ersparnis, ohne Bühne nicht selbst unters Auto zu müssen, find' ich das extrem ok.

    Der Stecker am Kabelstrang und der Anschluss an der Pumpe waren abgeraucht.

    Hallo,

    wo gibt es denn solche Preise??? Mein Mondeo mk4 2007 springt seit ca. einer Woche nicht zuverlässig an, wenn er aber startet dann läuft er auch rund. Vermutlich liegt es am Stecker, bei dem die Pins kaum noch Kontakt haben. Bei einer freien Werkstatt, bei der ich gefragt habe, soll die Pumpe über 400€ kosten, alles zusammen mit den Arbeitskosten ca. 750-800€. Und beim Wagenwert von max. 2500€

  • Das sind marktübliche Preise bei dem Auto. Bei Ford kostet das Teil um die 650 EUR im Original ohne Einbau. Zubehör um die 400 . Jeweils ohne Einbau versteht sich.

    "Jetzt, wo ich weiß wie es geht, versteh ich auch die Bedienungsanleitung :golly: "

  • Meine Pumpe hat 'nen Fuffi gekostet. Ist ein bisschen lauter als die originale, aber bei dem Preis ist mir das völlig Rille.

  • Die Frage ist eher ob es dem blackcoffee auch "Rille" ist und er -was noch wichtiger ist- nicht der alten "Billig gekauft ist zweimal gekauft"-Regel unterliegt.:)

    "Jetzt, wo ich weiß wie es geht, versteh ich auch die Bedienungsanleitung :golly: "

  • Das mag sein.

    Dennoch hab' ich mir die billige Pumpe mit zwei Jahren Garantie (keine Gewährleistung) gekauft. Und nach Einreichen der Rechnung für den Einbau wurde die Garantie ab Einbaudatum (nicht ab Kaufdatum) nochmal schriftlich bestätigt. Also was will ich mehr?

  • Meine Benzinpumpe hat von heute auf morgen sich seltsam verhalten. Mal ist sie angegangen, mal nicht. Gefüllt war es an heißen Tagen schlechter und an kalten Tagen besser. Das Klopfen unter der Rückbank hat manchmal geholfen, manchmal nicht. Wenn der Motor mal angesprungen war, dann lief er ohne Probleme. Also, ich habe mir den Zugang zu der Pumpe über eine "Serviceklappe" unter der Rückbank verschafft. Die mittleren Pins des Steckers waren zwar etwas angeschmort, die Spannung am Stecker war aber immer da. Also lag das Problem in der Pumpe selbst. Nach kurzem Experimentieren habe ich rausgefunden, dass die Pumpe angeht, wenn man leicht auf den Deckel klopft. Also war es ein Wackelkontakt im Inneren. Neue Pumpe für 100€ bestellt und vor einer Woche eingebaut. Seitdem startet der Wagen zuverlässig. Den Wagen brauche ich noch ca. 2 Jahre und wenn die Pumpe stirbt, dann kommt schnell eine neue rein, ich habe ja jetzt eine Serviceklappe. :)

    Jetzt ärgert mich aber die PDC. :rocketlauncher:

  • Hier sind ein Paar Bilder:

    Durchbohren (Teils mit Flex abgeschnitten)

    Halbgeöffnet, um den Stecker zu überprüfen.

    Komplett rausgeschnitten und provisorisch abgeklebt, um die Hände zu schützen

    Angeschmorte Pins

    Neue Pumpe

  • Respekt.

    Direkt am Tankt zu bohren und zu flexen, das zeugt von Mut.

    Hut ab.

    Nicht ganz direkt, da ist ausreichend Abstand zur Karosserie. Geflext wurde nur am Anfang, um die Halterung des Sitzes wegzuschneiden, da war der Tank noch komplett abgedeckt. Und gebohrt mit einem kurzen Bohrer (5-6 mm, auf dem ersten Bild), sodass man gar nicht an den Deckel kommt. Den Rest mit einem Hammer und einer Meißel erledigt.

  • früher hatten die Autos immer eine ServiceKlappe. Wird überall gespart/-Kotz-/

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!