Leckage an Verschraubung Klimakondensator - kurze Verständnisfrage

  • Hallo,

    seit gestern will die Klima nicht mehr einschalten. Mit einer UV-Licht Lampe den Kondensator abgeleuchtet, war unauffällig, dann die Verrohrung in Richtung Klimakompressor abgeleuchtet und Kontrastmittel an einer Verschraubung, ich denke Übergang Klimakondensator zur Verrohrung, gefunden. Treffer!

    Ist diese Stelle hier im Forum schon mal aufgefallen? Mir scheint als würde es wirklich an der Schraube raustropfen, die Undichtigkeit muss ganz frisch sein, da tropft das gefärbte Klima-Öl direkt ab.

    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/img20210517wa00054kjfy.jpg]

    Hatte eigentlich schon damit gerechnet dass der Klimakondensator "fritte" ist, aber hiermit hatte ich dann doch nicht gerechnet. Der Wagen hat ziemlich genau 400 TKM runter, meines Wissens ist sogar noch der erste Klimakondensator drin. Der Klimakompressor kam in 2017 neu, deshalb auch das Kontrastmittel im System.

    Würde nun mal probieren wollen die Verschraubung zu lösen, ein erster Versuch auf die Schnelle hat aber schon mal nicht geklappt, die Schraube sitzt total fest, vermutlich ist sie festgerostet (Stahlschraube in Alu?). Mal angenommen die Schraube reist ab (halte ich für wahrscheinlich), brauche ich dann wohl doch einen neuen Kondensator, oder? Die rein mechanischen Arbeiten würde ich gerne selbst erledigen, das Evakuieren und neu Befüllen ist dann selbstredend Werkstattarbeit. Aufgrund der hohen Laufleistung und den zunehmenden Reparaturen möchte ich aktuell keine "Unsummen" beim Freundlichen mehr investieren, tatsächlich wollte ich den Wagen im Spätsommer, auf den Winter hin, veräußern, vermutlich dann für den Afrika-Export, ;(.


    Viele Grüße

    Christian

  • Kontrastmittel an einer Verschraubung, ich denke Übergang Klimakondensator zur Verrohrung, gefunden

    Das sind entweder die o-Ringe der Klimaleitung oder auch die Flanschdichtungen.

    Stahlschraube in Alu? Mal angenommen die Schraube reist ab (halte ich für wahrscheinlich), brauche ich dann wohl doch einen neuen Kondensator, oder?

    Genau deswegen. Stahl und Alu, das ist nicht ungewöhnlich das die Schraube wie festgeschweisst sitzt. Stichwort Kontaktkorrossion.

    Und wenn sie abreissen sollte dann brauchst du nen neuen Kondensator, das ist richtig. Aber da kannst du ja auch einen aus dem Zubehör nehmen, völlig ausreichend.

    Original ca. 400 Taler, Zubehör ca. 80.

    Ich würde sowieso gucken ob der Kondensator nicht schon durch Steinschlag etc. beschädigt ist. Vielleicht muss er so und so neu.

    "Jetzt, wo ich weiß wie es geht, versteh ich auch die Bedienungsanleitung :thinking: "

  • Mir scheint als würde es wirklich an der Schraube raustropfen, die Undichtigkeit muss ganz frisch sein, da tropft das gefärbte Klima-Öl direkt ab.

    ist eine ungewöhnliche Stelle. Ich denke es kommt vom oberen Flansch und tropft nur auf den unteren. Aus der Schraube ist unwahrscheinlich, die geht nur in den Flansch ohne Zugang zu den Leitungen. Eigentlich sind beide Rohre mit je 2 Dichtungen (Nullringe) versehen. Wie es da so undicht wird kann ich nicht verstehen.

    die Schraube sitzt total fest, vermutlich ist sie festgerostet (Stahlschraube in Alu?)

    Trau Dich, wenn dann ruinierst Du das Gewinde im Kondensator

    brauche ich dann wohl doch einen neuen Kondensator, oder?

    mit langer Schraube und Mutter arbeiten. Wenn er eh weg soll.

    Die rein mechanischen Arbeiten würde ich gerne selbst erledigen,

    hab es erst vor ein paar Wochen durch, ist schon etwas Aufwand. Stoßfänger und Frontmaske müssen ab, alles andere ist Murks

  • sogar die Hupe ausgebaut :doublethumbsup:

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • sogar die Hupe ausgebaut

    wegen der Schelle am LLK. so kommt man besser ran

    Mein Verbrauch 677593_3.png

  • wußte ich nicht. Hatte bis jetzt nur die Stoßstange ab zum wechseln selbiger.

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Hallo in die Runde.

    Kurzes Follow-up:

    • der Ausbau des Kondensator klappt gut wenn man den Beifahrer-Scheinwerfer raus nimmt und untenrum die Abdeckungen entfernt. Ladeluftkühler weg und man kommt eigentlich passabel hin. Konnte eine Bühne nutzen, das ist dann natürlich komfortabel, auf hohen Böcken sollte man aber auch klar kommen, Rückenschmerzen inkl.
    • nachdem der Kondensator getauscht wurde konnte kein vernünftiges Vakuum gezogen werden, Dichtungen zig Mal kontrolliert und getauscht, hat alles nichts geholfen
    • den kurzen Schlauch ausgebaut der an den undichten Flansch geschraubt wird, gereinigt und aha! Alu-Lochfraß. Streusalz und fast ausschließlich Autobahneinsatz fordern hier dann wohl ihren Tribut. Der stecknadelgroße schwarze Punkt ganz vorne am Rohr ist das Loch:

    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/20210629150611m6jo8.jpg]

    Gebrauchtes Ersatzteil auf ebay gefunden: 9,48 EUR inkl. Versand. Sogar ebayplus. Bin gespannt wie das ausschaut, Freitag soll es kommen. Damit der neue Trockner nicht zu viel Feuchtigkeit abbekommt das Loch mit Sekundenkleber verfüllt und ein Vakuum gezogen. Scheint zu halten.

    PS: wer denkt den Kondensator hab' ich jetzt für die Katz getauscht hat im Grunde genommen Recht. Auf der anderen Seite hatte der schon zig offene Stellen wo die kleinen Lamellen zwischen den Leitungen auch wegen Aluoxidation einfach rausgefallen sind. Von daher, was solls, der alte Kondensator hätte wohl auch nicht mehr lange durchgemacht. Mit Versand knapp unter 63 EUR, war von NRF #35850. Gutes Ersatzteil, passt exakt.


    Grüße

    Christian

  • Löten ging da nicht?

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Löten ging da nicht?

    War auch meine erste Idee. Wenn der dunkle Strich unter den Loch ein Riss ist würde ich aber auch lieber tauschen.

    Mein Verbrauch 677593_3.png

  • Ich kann selbst nicht Hartlöten und bei 9,48 EUR inkl. Versand sah ich jetzt erstmal auch keinen Grund da noch ewig dran rumzubasteln. Hatte sogar noch einen Heizungsbauer angerufen und gefragt, die löten aber kein Alu. Der Heizungsbauer wollte mich dann an einen Metallbauer verweisen der Alu schweißen könne... aber das war mir dann zu viel Act.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!