Fehlercode P2110 nach Drosselklappen-Reinigung

  • Servus, Leutz.

    Nachdem ich bei meinem 2.0er Benziner (kein FlexiFuel) das Drosselklappengehäuse gereinigt hatte, kam beim Starten eine Motorstörung mit dem Fehlercode P2110 (Drosselklappe Störung) inklusive Notlaufprogramm.

    Nachdem ich die Drosselklappe und das Auto vom Strom genommen und wieder angeklemmt hatte, war der Fehler und auch der Fehlercode verschwunden. Weitere Fehlercodes sind nicht hinterlegt.

    Nun hat der Mo noch das Phänomen, dass die Drehzahl nachm Anlassen auf 3000 upm hochgeht und dann erst runter auf 750-1000.

    Ansonsten läuft alles völlig normal. Gasannahme und Leerlauf während der Fahrt laufen ohne Probleme.

    Soll ich mich mit dem Hochdrehen nach'm Starten abfinden oder muss Abhilfe geschaffen werden.

  • Keine Ahnung, ob's damit zusammenhängt, aber bei den Autodoktoren gab's vor kurzem auch so ein Phänomen.

    War kein Ford, aber ein Ford Motor.

    Ich habe es nicht zu Ende gesehen, aber die haben irgendwas von eine Lernphase des Steuergeräts erzählt...

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hier könnte Ihre Werbung stehen!

  • Die Lernphase an sich ist nicht das Thema.

    Der Motor hat sich ja soweit ganz gut gefangen.

    Nur halt nachm Anlassen geht er erstmal auf 3000 upm hoch und dann erst runter.

    Weiteres Phänomen ist, dass der Motor beim Auskuppeln während der Fahrt auf 1500 upm rungergeht und erst im Stand auf 750-1000.

  • Nachdem ich bei meinem 2.0er Benziner (kein FlexiFuel) das Drosselklappengehäuse gereinigt hatte, kam beim Starten eine Motorstörung mit dem Fehlercode P2110 (Drosselklappe Störung) inklusive Notlaufprogramm.

    Hast Du die Klappe ausgebaut bewegt? nicht das ein paar Zähne übersprungen sind und das Geberpoti nicht mehr zur wirklichen Stellung der Klappe passt. Die Zahnräder sind eh nicht die haltbarsten.

    Mein Verbrauch 677593_3.png

  • Im ausgebauten Zustand hab' ich die Klappe natürlich zum Reinigen bewegt.

    Mir wäre aber auch rätselhaft, wie die Zahnräder sich verstellen sollten. Außer halt wenn sie im Arsch sind. Hab' aber noch nicht reingeschaut.

    Kann man den Poti denn wieder in seine richtige Stellung bringen?

  • Mir wäre aber auch rätselhaft, wie die Zahnräder sich verstellen sollten.

    Die Klappe ist stark untersetzt, d.h. mit ein wenig Bewegung an der Klappe wird der Motor recht schnell gedreht. Da geben die Kunststoff Zahnrädchen schon mal nach.

    Kann man den Poti denn wieder in seine richtige Stellung bringen?

    Das mit dem Poti ist nur eine Vermutung. Das müsste man mit einer Vergleichsklappe ausmessen.

    Mein Verbrauch 677593_3.png

  • Ich hab' jetzt erstmal 'ne andere eingebaut. Zur Zeit läuft der Mo recht stabil.

  • Ich hab' jetzt erstmal 'ne andere eingebaut. Zur Zeit läuft der Mo recht stabil.

    Das bekräftigt meine Vermutung das das Poti (Stellungsgeber) nicht mehr mit der Stellung der Drosselklappe übereinstimmt.

    Mein Verbrauch 677593_3.png

  • Denk' ich auch.

    Ist nur die Frage, wie ich das Teil wieder richtig einstellen kann.

  • Initialisiert hast du die Drosselklappe nach wiedereinbau ?

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Musste ich bisher nicht machen. Vor jedem Ausbau Batterie abgeklemmt und nach jedem Einbau Batterie wieder angeklemmt. Hatte bisher immer tadellos funktioniert.

  • Ist nur die Frage, wie ich das Teil wieder richtig einstellen kann.

    Widerstandswerte der funktionierenden mit der gereinigten Klappe vergleichen. Beide im ausgebauten Zustand (beide geschlossen) vergleichen und die Gereinigte anpassen. Die Gereinigte muss zum Enstellen natürlich geöffnet werden.

    Mein Verbrauch 677593_3.png

  • Und wie läuft die Initialisierung nach dem Wiedereinbau?

    Beim Focus soll es wohl mit 60 Sekunden mit eingeschalteter Zündung und anschließendem Warmlaufen des Motors vonstatten gehen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!