Notlauf nach längerer Konstantfahrt

  • Hallo zusammen, jetzt muss ich hier doch mal um euren Rat fragen, ich weiß nicht mehr weiter. Folgendes Problem.

    Auto ist ein 2011er 2.2l Tdci mit 200ps und ca 155.000km auf dem Tacho.

    Wenn ich auf der Autobahn längere Zeit konstant so 150 oder 160kmh fahre, springt irgendwann das Auto in den Notlauf und nimmt Leistung weg. Wenn ich dann auf einem Parkplatz das Auto neu starte, geht wieder alles, bis der Fehler wieder kommt . Ich hatte mal den Fehler ausgelesen, das Bild finde ich aber nicht mehr... Ich meine es war der bekannte Fehler P0299 zu geringer Druck im Turbo oder so. Jetzt habe ich ein wenig gegoogelt und überall vom Druckwandler bzw Ladedruckregelventil gelesen. Ersatzteil bestellt und gestern festgestellt, dass ich dieses Ventil gar nicht habe.. Die Ladeluftrohre zur Drosselklappe und das 90 Grad Stück vom Turbo zum Druckrohr habe ich schon 3x ausgebaut und kontrolliert und konnte keinen Riss finden...

    Wen ich normal im Alltag fahre, tritt das Problem nicht auf. Nur bei längeren Autobahn Etappen

    An der Drosselklappe und auch am Turboausgang zum Druckrohr ist es ölig, ist das normal?

    Was kann noch die Ursache sein, wenn die Schläuche intakt sind?

    Regenerieren tut er, so alle 300-400km.

    Danke euch schonmal.

  • Ein leichter Ölfilm ist durchaus normal.

    Dein Fehlercode bemängelt zu geringen Ladedruck.

    Kontrollier mal die Schläuche vom LLK zum Turbo auf Risse. Also den kleinen direkt am Turbo und den größeren vorne.

    Empfehlenswert ist es diese dafür aus zu bauen und gründlich zu betrachten.

    Im eingebauten Zustand übersieht Man Risse ganz schnell.

  • Schau Dir auch den LLK an. Bei meinem waren die Kühlrohre an den Anschlusskästen weggegammelt.

    Mein Verbrauch 677593_3.png

  • Wenn Du den Wortlaut und Fehlercode nicht mehr genau weißt, bei mir war es das Thema:

    2.2 TDCI 200 PS, P0234 Aufgetreten, Sporadisch Notlauf

    Hatte sporadisch Notlauf auf der Autobahn und nach Neustart wieder alles ok. Bei mir war das VTG verklemmt bzw. nicht mehr gängig.

    Ich habe es am Ende mit einem Reiniger "Revive Turbo Clean" wieder hinbekommen. Seit 2 Jahren Ruhe mit dem Thema.

    Turboschläuche musste ich schon 2 Tauschen bei meinem 2.2er TDCI - selbe Maschine wie Du. Es gibt aber 4 Schläuche und auch der Ladeluftkühler selbst kann undicht sein.

    Vorschlag:

    Fahr mal konstant mit offenem Fenster und gehe dann leicht auf's Gas - als ich Risse in den Schläuchen hatte, hat man das wirklich deutlich gehört.

    Wenn Du es Rauschen hörst, ist es irgendwo schlicht undicht. Wenn nicht, würde ich mal richtung VTG untersuchen. Man kommt super schlecht ran bei dem Auto.

    Ölfilm in den Schläuchen habe ich auch, ist normal.

  • Danke euch schonmal für eure Antworten. Die 2 bekannten Schläuche tausche ich jetzt einfach mal aus. Habe sie schon 3x ausgebaut und kontrolliert. Die restlichen prüfe ich mal genau so wie den Ladeluftkühler.

    MarcusB

    Hattest du das VTG jetzt vorher auf Bewegung geprüft? Wenn ja, wie bist du hingekommen? Das mit dem Reiniger klingt gut. Schau ich mir mal an

  • Das ist erstmal der Reiniger, den ich meine:

    https://www.ebay.de/itm/183740507672?

    Das VTG konnte ich nicht selber prüfen, weil der Turbo so wartungsunfreundlich eingebaut ist. Man sieht der Versteller wenn man das Auto auf der Hebebühne hat und am Auspuff Richtung Krümmer schaut, Fahrerseitig. Ich kam da aber nicht gescheit ran.

    Also ich habe das auf Verdacht gemacht mit dem Reiniger.

    Beim Versteller können 2 Sachen kaputt sein:

    a) Der Elektromotor vom Stellglied bzw. dessen Schneckradgetriebe (hatte ich beim MK3 Mondeo mal)

    b) Die Verstellung geht nicht mehr bzw. schwergängig. Bei b) hilft so ein Reiniger


    Mit den Schläuchen, ist halt so eine Sache ob Du die tauschen musst. Als die bei mir defekt waren, hat man das direkt gesehen beim anfassen, alles war ölfeucht, also auch in der Nähe der Schläuche.

  • Das ist ja das logische. Beide Schläuche sind außen ölig, einen Riss habe ich aber nicht gefunden. Deshalb tausche ich jetzt einfach beide mal. Und den reiniger kaufe ich auch.

    Bist du seit der Reinigung ohne Probleme unterwegs ?

  • Seit der Reinigung ist der Notlauf bei mir nicht mehr aufgetreten, also seit 2 Jahren. Hab nun gut 300.000 runter, Reiniger bei 250.000 drin gehabt.

    Neuer Turbo wäre 1890 Euro gekommen.

    Also zumindest 50000 km ohne Turboprobleme jetzt, dafür nun Injektoren fällig, anderes Thema.

    Tipp: Mache diese Reinigung irgendwo auf Privatgrundstück mit viel Platz oder in einem Gewerbegebiet wo niemand gestört wird. Es wird ordentlich rauchen aus dem Auspuff dabei.

    Wenn Deine Schläuche aussen feucht sind, dann wirklich besser tauschen, weil das sollte normal alles trocken sein.

    Es gibt die bei Ebay auch einzeln und nicht orginal-Ford. Pass nur auf, dass Du wirklich welche für den 147kW Motor bekommst, der 129kW 2.2er hat kleineren Turbo auch wenn bei Ebay die gerne beide in der Verwendungsliste stehen.

  • Habe den Reiniger und die Schläuche bestellt. Ende nächste Woche fahr ich 2x 200km Autobahn. Mal schauen, ob der Fehler weg bleibt.

  • Ich habe jetzt beide Schläuche getauscht und mit dem Revive Reiniger eine Turbo-Reinigung durchgeführt. Nach 450km fast nur Autobahn kann kein Fehler mehr. Anfang Dezember fahr ich 1 Strecke über 500km zur Essen Motor Show. Ich hoffe, das bleibt auch Fehlerfrei.

    Vielen Dank euch schonmal.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!